🤑 Der jeweils teuerste Transfer jeder Saison seit 2000 | OneFootball

🤑 Der jeweils teuerste Transfer jeder Saison seit 2000 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Niklas Levinsohn·19. August 2021

🤑 Der jeweils teuerste Transfer jeder Saison seit 2000

Artikelbild:🤑 Der jeweils teuerste Transfer jeder Saison seit 2000

Die großen Rekordtransfers sind weitläufig bekannt: Bale zu Real, Pogba zu United, Neymar zu Barcelona. Doch was waren die teuersten Transfers jeder Saison seit der Jahrtausendwende? Falls dich diese Frage um den Schlaf bringt, bist Du im richtigen Artikel gelandet.

2000/01: Luís Figo, 60 Mio. Euro, von Barcelona zu Real


OneFootball Videos


Artikelbild:🤑 Der jeweils teuerste Transfer jeder Saison seit 2000

Kaum ein Wechsel in dieser Aufzählung dürfte solche Wellen geschlagen haben wie der von Figo nach Madrid. Bei der ersten Rückkehr des Portugiesen ins Camp Nou flog unter anderem ein Schweinekopf auf den Platz. Alles andere als eine Sauerei waren Figos Leistungen für die Königlichen. Der heute 48-Jährige traf in 245 Spielen 56 mal selbst und bereitete 93 Tore vor.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

2001/02: Zinédine Zidane, 77,5 Mio. Euro, von Juventus zu Real

2002/03: Rio Ferdinand, 46 Mio. Euro, von Leeds zu Man United

2003/04: David Beckham, 37,5 Mio. Euro, von Man United zu Real

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

2004/05: Didier Drogba, 38,5 Mio. Euro, von Marseille zu Chelsea

2005/06: Michael Essien, 38 Mio. Euro, von Lyon zu Chelsea

2006/07: Andriy Shevchenko, 43,88 Mio. Euro, von Milan zu Chelsea

Die Verpflichtung des Ukrainers sorgte dafür, dass der FC Chelsea in der dritten Saison in Folge den teuersten Spieler verpflichtet hatte. Während Drogba und Essien voll einschlugen, lief es für Shevchenko allerdings nicht ganz so gut in London. In der Premier League beispielsweise machte er nur neun Tore in 48 Partien.

2007/08: Fernando Torres, 38 Mio. Euro, von Atlético zu Liverpool

2008/09: Robinho, 43 Mio. Euro, von Real zu Man City

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

2009/10: Cristiano Ronaldo, 94 Mio. Euro, von Man United zu Real

2010/11: Fernando Torres, 58,5 Mio. Euro, von Liverpool zu Chelsea

2011/12: Javier Pastore, 42 Mio. Euro, von Palermo zu PSG

2012/13: Thiago Silva, 42 Mio. Euro, von Milan zu PSG

2013/14: Gareth Bale, 101 Mio. Euro, von Tottenham zu Real

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Teurer als Cristiano Ronaldo war der Waliser zwar, fußballerisch überstrahlt hat er ihn jedoch selten. Der Bale-Transfer hat sich rückblickend dennoch gelohnt für die Königlichen, auch wenn viele Real-Fans das wohl nicht zugeben würde. Der 32-Jährige erzielte drei Tore in CL-Finals und erzielte im Endspiel 2014 gegen Barcelona eines der ikonischsten Copa del Rey-Tore aller Zeiten.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

2014/15: Luis Suárez, 81,72 Mio. Euro, von Liverpool zu Barcelona

2015/16: Kevin De Bruyne, 76 Mio. Euro, von Wolfsburg zu Man City

2016/17: Paul Pogba, 105 Mio. Euro, von Juventus zu Man United

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

2017/18: Neymar, 222 Mio. Euro, von Barcelona zu PSG

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

2018/19: Kylian Mbappé, 145 Mio. Euro, von Monaco zu PSG

2019/20: João Félix, 127,2 Mio. Euro, von Benfica zu Atlético

2020/21: Kai Havertz, 80 Mio. Euro, von Leverkusen zu Chelsea

Der Ex-Leverkusener ist der einzige Deutsche, der es auf diese illustre Liste geschafft hat. Havertz erste Saison in London war zwar insgesamt ausbaufähig, aber immerhin hat er den Siegtreffer im Champions League-Finale gegen Man City erzielt. Also kein allzu schlechtes Investment.

Artikelbild:🤑 Der jeweils teuerste Transfer jeder Saison seit 2000

2021/22: Jack Grealish, 117,5 Mio. Euro, von Aston Villa zu Man City