Der FCB steht in Kopenhagen vor einer anspruchsvollen Aufgabe | OneFootball

Der FCB steht in Kopenhagen vor einer anspruchsvollen Aufgabe | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Basel 1893

FC Basel 1893

·26. August 2025

Der FCB steht in Kopenhagen vor einer anspruchsvollen Aufgabe

Artikelbild:Der FCB steht in Kopenhagen vor einer anspruchsvollen Aufgabe

Die Aufgabe, die den FCB in Kopenhagen erwartet, ist fraglos eine schwierige. Der dänische Meister hat seine heimstärke bereits unter Beweis gestellt. In der 3. Qualifikationsrunde fegte er Malmö FF nach einem 0:0 im Hinspiel zuhause mit 5:0 weg. Für die Begegnung mit dem FCB erwartet man in Kopenhagen ein ausverkauftes Stadion mit 34’000 Zuschauern. Und nach zwei Jahren fast vollständiger Abwesenheit im Europacup trifft Rotblau nun auch noch auf einen Gegner, der in dieser Zeitspanne reichlich internationale Erfahrung gesammelt hat.

Mit Anton Kade verliess den am FCB kurz vor diesem Rückspiel der letzte Feldspieler, der dabei war, als vor etwas mehr als zwei Jahren die Halbfinals der UEFA Europa League erreicht wurde. Der nun gesperrte Jonas Adjetey stand zwar damals schon im rotblauen Kader, bestritt seinen ersten Ernstkampf aber erst später.


OneFootball Videos


Die Chance wieder ein Ausrufezeichen im Europacup zu setzen

Trotzdem kann ein Blick zurück auf die Europacup-Saison 2022/23 vielleicht Mut machen im Bezug auf das nun anstehende Spiel. Denn seit der Abschaffung der Auswärtstorregel im Sommer 2021gab es den Fall, dass man mit einem Unentschieden aus dem Hinspiel zuhause zum Rückspiel anreiste genau zweimal. Und das war in dieser Kampagne in der UEFA Europa Conference League: In den Achtelfinals gegen den SK Slovan Bratislava und in den Viertelfinals gegen den OGC Nice. Beide Male hatte das Resultat im St. Jakob-Park 2:2 gelautet. Und beide Male war der FCB im Rückspiel einem Ausscheiden sehr nahe. Aber ebenfalls beide Male setzte er sich schlussendlich noch durch. In der Slowakei im Elfmeterschiessen und in Südfrankreich in der Verlängerung. Zweimal war der Ausgleich erst kurz vor dem Ende gelungen.

Nun kann man die beiden Mannschaften nicht vergleichen und die Dynamik, die sich damals im Frühjahr 2023 entwickelte natürlich nicht auf das morgige Spiel projizieren. Aber zumindest den Gedanken, dass bis zum Schluss alles möglich ist, kann man mitnehmen. Und vielleicht schreibt man ja dann eine neue Geschichte, auf die man in ein paar Jahren mit grosser Genugtuung zurückblickt. Die Voraussetzungen dafür wären insofern geschaffen, da man mit einem Erfolg nach acht Jahren wieder einmal in die UEFA Champions League einziehen könnte.

Für alle Mitreisenden, die den FCB bei diesem Vorhaben live im Stadion unterstützen, gibt es hier einige nützliche Informationen vom Gastgeberclub.

Das sagt Cheftrainer Ludovic Magnin vor dem Spiel:

«Ich habe nicht das Gefühl, dass mein Team zu nervös ist. Es ist in solchen Spielen wichtig genau das richtige Mass an Anspannung zu finden. Ich denke, dass am Spieltag das Kribbeln beginnen wird. Das darf aber eben nicht zu früh der Fall und zu stark sein. Es ist mir wichtig, dass wir heute im Training unsere Reise herausschwitzen und am Mittwoch bereit sind, um die letzten Meter, die uns von der Champions League trennen, gut zu gestalten.»

«Wir haben die Bilder der letzten Heimspiele unseres Gegners gesehen. Der F.C. Kopenhagen ist so etwas wie das Pendant zu uns in Dänemark. Wir wissen, dass uns ein heissblütiges Publikum erwartet. Ich persönlich mag das, wenn eine grosse Kulisse gegen mich ist und freue mich, auf eine unglaubliche Stimmung. Wir sind bereit gegen zwölf Mann zu spielen. Um in die Champions League zu kommen, muss man dem gewachsen sein.»

Das sagt Dominik Schmid vor dem Spiel:

«Man hat im Hinspiel gesehen, dass es anders zu- und hergeht als in der Super League. Wir müssen jetzt nicht über Erfahrung sprechen, denn am Ende werden Details entscheiden. Wir müssen bereit sein und alles geben, dann wird die Erfahrung keine Rolle mehr spielen.»

«Man spürt eine gesunde Anspannung, das sollte auch so sein. Wir wissen, was morgen auf dem Spiel steht. Aber wir nehmen diese Partie wie jede andere auch. Wir haben einen guten Plan und werden alles daran setzen, um unser Ziel zu erreichen.»

Impressum des Publishers ansehen