FCBinside.de
·24. September 2023
Der Bayern-Express kommt ins Rollen – 3 Erkenntnisse zum Kantersieg gegen Bochum

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·24. September 2023
Passend zur Wiesn-Zeit präsentiert sich der FC Bayern in Gala-Form! Am Samstagnachmittag gewannen die Münchner mit 7:0 gegen den VfL Bochum. Nach dem frühen Führungstreffer durch Eric Maxim Choupo-Moting kam die bayrische Offensive ins Rollen, sodass der deutsche Rekordmeister nach 90. Minuten seinen bis dato höchsten Saisonsieg feiern konnte. Wir liefern Euch drei Erkenntnisse zum Kantersieg gegen den Bochum.
Nachdem den Bayern am vergangenen Mittwoch gegen Manchester United (4:3) der Auftakt in die neue Champions League Saison geglückt ist, war man bereits am gestrigen Samstag wieder in der Bundesliga gefordert. Mit dem VfL Bochum als Gegner waren drei Punkte für den deutschen Rekordmeister im Kampf um die Meisterschale Pflicht. Dass dieses Spiel gegen zuletzt mutig aufspielende Bochumer kein Selbstläufer werden wird, merkte auch Bayern-Coach Thomas Tuchel vor der Partie mehrfach an. Dementsprechend nahmen die Münchner diese Pflichtaufgabe vollumfänglich an und ließen mit dem 7:0-Heimsieg keinerlei Zweifel aufkommen.
Bereits im Vorfeld der Begegnung sorgte Thomas Tuchel mit seiner Startelf für Aufsehen. Denn der Bayern-Coach schmiss die Rotationsmaschine an und veränderte im Vergleich zum CL-Spiel gegen Manchester United seine Elf auf gleich vier Positionen.
Nach zuletzt sehr guten Leistungen haben die Fans und Experten mit Mathys Tel in der Anfangsformation gerechnet. So kam es aber nicht, denn Kingsley Coman rückte für Serge Gnabry in die Startelf. Zudem erhielt auch Eric Maxim Choupo-Moting eine Chance, sich zu beweisen. Darüber hinaus durften auch die beiden Ex-Ajax-Spieler Matthijs de Ligt und Noussair Mazraoui mal wieder von Beginn an ran.
Diese Änderungen in der Anfangsformation sollten sich alle bezahlt machen. So nutzen alle Rotationsspieler ihre Chance und empfahlen sich für weitere Einsätze von Beginn an. Beispielsweise funktionierte das Zusammenspiel zwischen den beiden gelernten Mittelstürmern Eric Maxim Choupo-Moting und Harry Kane sehr gut, da nicht nur zwei kopfballstarke Spieler mit Flanken aus dem Halbfeld gefüttert werden konnten, sondern auch weil sich beide Bayern-Akteure immer wieder abwechselnd ins Mittelfeld fallen ließen, um den jeweils anderen in Szene zu setzen. Das erschwerte Bochum das Verteidigen, sodass sich die Bayern ein großes Chancenplus erspielen konnten. Auch in der Defensive zahlten Matthijs de Ligt sowie Noussair Mazraoui das Vertrauen vom Trainer Tuchel mit einer guten Leistung zurück und waren selbst an zwei Toren direkt beteiligt. Insbesondere der Treffer zum zwischenzeitlichen 3:0, den de Ligt erzielte, dürfte dem Niederländer nach zuletzt vielen Minuten auf der Bank wieder sehr gut getan haben.
Das Spiel gegen den VfL Bochum hat gezeigt, dass Bayern-Coach Thomas Tuchel derzeit personell die Qual der Wahl hat. Auch wenn der Kader nicht die von Tuchel gewünschte Tiefe aufweist, dürfte der Trainer mit den Leistungen seiner Spieler sehr zufrieden sein, da auch die Rotationsspieler ebenfalls für ihre Spielminuten brennen.
Stürmerstar Harry Kane kann persönlich auf einen guten Start beim FC Bayern zurückblicken. Denn der Engländer etablierte sich bereits schon nach wenigen Wochen als Führungsspieler in München und lieferte auch sportlich ab. So erzielte Kane in den ersten vier Bundesligaspielen vier Treffer und bereitete noch ein weiteren vor. Dennoch erwartete nicht nur Kane selbst, sondern auch Bayern-Coach Thomas Tuchel mehr von dem Engländer. Beispielsweise ist das Zusammenspiel mit seinen neuen Mannschaftskollegen noch ausbaufähig, da Kane noch zu selten in die gewünschten Abschlusspositionen kommt.
Beim gestrigen Spiel gegen Bochum funktionierte dieses Zusammenspiel schon deutlich besser. So erhielt Kane durch die personellen Wechsel von u.a. Eric Maxim Choupo-Moting deutlich mehr spielerische Freiheiten, um seine Mitspieler in Szene zu setzen, was mit zwei Assists zum zwischenzeitlichen 3:0 und 6:0 sehr gut funktionierte. Aber in Kanes Paradedisziplin, dem Tore schießen, machte der Engländer auch weitere Schritte nach vorne. So erzielte der 30-Jährige nämlich seinen ersten Hattrick für den FC Bayern.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass sich Harry Kane genau zur richtigen Zeit seiner Topform nähert. Insbesondere wenn jetzt in den nächsten Wochen alle drei Tage ein Spiel in allen drei Wettbewerben auf dem Programm steht, können die Münchner nur von einem Kane in Topform profitieren.
In den vergangenen Wochen und Monaten stand der FC Bayern für alles andere, aber nicht für spielerische Konstanz. So schafften es die Münchner einfach nicht, ihre starken Leistungsschwankungen während eines Spiels abzustellen. Diese Aufsetzer kosteten dem deutschen Rekordmeister insbesondere in der abgelaufenen Rückrunde noch viele Punkte im Meisterschaftskampf. Ergebnistechnisch haben die Münchner schon in den vergangenen Wochen den ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht. Denn die Bayern waren zumindest wieder in der Lage, Spiele trotz starker Leistungsschwankungen zu gewinnen.
Außerdem ließ sich aus dem “wilden” 4:3-Erfolg gegen Manchester United auch positiv hervorheben, dass die Bayern nach Rückschlägen wieder in der Lage sind, schnell die direkte Antwort zu finden, um den ergebnistechnisch alten Abstand wieder herzustellen. Beim gestrigen Spiel machten die Bayern nun den nächsten Schritt nach vorne: Die Münchner spielten mal wieder ein Spiel ohne große Leistungsschwankungen. Vielmehr wirkte der deutsche Rekordmeister gierig auf Toreschießen und war in allen Mannschaftsteilen sehr fleißig. Diese Mentalität lobte auch Bayern-Coach Tuchel nach dem Spiel: “Ich bin sehr zufrieden mit der Einstellung der Mannschaft und der Art und Weise, wie sie das Spiel angegangen ist. Das war heute ein klarer Schritt nach vorne.”
Die Partie gegen Bochum hat auch gezeigt, dass der FC Bayern derzeit konstant viele Entwicklungsschritte in die richtige Richtung macht. Dementsprechend zeigt die Formkurve des deutschen Rekordmeisters passend vor den vielen englischen Wochen weiter nach oben.