Debatte um Sommer-Abgang: Was sich Matthäus von Müller gewünscht hätte | OneFootball

Debatte um Sommer-Abgang: Was sich Matthäus von Müller gewünscht hätte | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·7. April 2025

Debatte um Sommer-Abgang: Was sich Matthäus von Müller gewünscht hätte

Artikelbild:Debatte um Sommer-Abgang: Was sich Matthäus von Müller gewünscht hätte

Die Diskussion um den vergangene Woche bestätigten Abgang von Thomas Müller beim FC Bayern im Sommer 2025 sorgt für hitzige Debatten im deutschen Fußball. Bayern-Legende Lothar Matthäus äußerte sich bei Sky Sport kritisch zur Situation des 35-jährigen Publikumslieblings und wie dieser mit seinem Abschied vom Verein hätte umgehen sollen.

Matthäus über Müllers Bank-Rolle: „Nicht Thomas‘ Anspruch“

Matthäus betonte, dass Müller mehr Eigeninitiative hätte zeigen müssen, um seine Situation zu klären: „Du musst klare Entscheidungen treffen“, sagte er und fügte hinzu: „Ich hätte an Thomas Müllers Seite ein normales Gespräch mit dem FC Bayern geführt.“ Seiner Meinung nach wäre ein offener, ehrlicher Austausch der bessere Weg gewesen, um Klarheit zu schaffen und Missverständnisse zu vermeiden. „Lasst uns zusammensetzen, statt Medien die Möglichkeit zu geben zu interpretieren“, so Matthäus weiter, der die mediale Berichterstattung in den letzten Wochen kritisch beobachtete.


OneFootball Videos


Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Der Zeitpunkt für die Bekanntgabe des Abschieds erscheint Matthäus jedoch problematisch: „Ungünstiger Zeitpunkt“, kommentierte er, da Müller weiterhin „Fußball spielen wollen würde“. Dennoch zeigt er Verständnis für die schwierige Lage des Vereinsikone: „Ich kann die Entscheidung auch, wenn sie hart war, verstehen.“ Matthäus glaubt, dass die aktuelle Situation „nicht Thomas’ Anspruch“ entspricht, da der Routinier weiterhin auf höchstem Niveau agieren möchte und die Rolle des Ergänzungsspielers für ihn keine Option ist. In dieser Saison stand er bei gerade mal acht seiner 24 Bundesliga-Einsätze in der Startelf. Auch in der Champions League war er nur drei Mal von Beginn an dabei.

Müller hatte vergangene Woche bekanntgegeben, dass er seinen auslaufenden Vertrag beim deutschen Rekordmeister nicht verlängern wird. Grund dafür war die immer geringer werdende Spielzeit, die er in dieser Saison erhält, um seine Qualitäten auf dem Platz zu zeigen. Zudem wollte er die medialen Spekulationen der letzten Wochen, die für Unruhe bei Fans und im Verein sorgten, endgültig beenden.

(Photo by Christof Koepsel/Getty Images)

Impressum des Publishers ansehen