
OneFootball
Erik Schmidt·19. Juli 2019
DAZN oder Sky? Hier kannst du die Spiele der Bundesligisten sehen

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Erik Schmidt·19. Juli 2019
Es war einmal: Kaum zu glauben, dass Anhänger des runden Leders einst auf ein Radio angewiesen waren, um die Auftritte ihrer Lieblingsvereine mitzuverfolgen.
Die Zeiten haben sich längst geändert. Mittlerweile kann man von überall aus jede x-beliebige Partie live und in Farbe im Fernsehen, auf dem Handy oder Tablet schauen. Jedoch nicht auf einem einzigen Kanal. Das wäre dann doch zu einfach. Deswegen haben wir euch einen Überblick zusammengestellt, wer nach dem kürzlich geschlossenen Deal zwischen ‚Eurosport‘ und ‚DAZN‘ was im Angebot hat.
Fünf Spieltage wird es in der neuen Bundesliga-Saison eine Partie an diesem Wochentag geben. Zu sehen sind diese dann ab sofort bei ‚DAZN‘. Auf ‚RTL Nitro‘ gibt es am späten Abend zudem noch einmal die Highlights des Wochenendes. Fester Bestandteil ist das Montagsspiel hingegen im Unterhaus. Die Rechte für die Zweitliga-Toppaarung besitzt ausschließlich ‚Sky‘.
Die Duelle der Königsklasse werden wie schon in der vergangenen Spielzeit aufgeteilt: ‚Sky‘ zeigt 34 Einzelspiele und alle Konferenzen, bei ‚DAZN‘ laufen 104 der insgesamt 125 Partien. Welche Spiele das genau sein werden, klärt sich erst kurzfristig. Die Champions League ist aber weiterhin nicht im Free-TV verfügbar.
Die Europa League ist hingegen auch künftig weiterhin im unbezahlten Fernsehen zu empfangen. Eine Begegnung pro Spieltag ist exklusiv bei ‚RTL Nitro‘ zu sehen. ‚DAZN‘ bietet derweil alle 205 Spiele des Wettbewerbs einzeln und als Konferenz an.
Die Eröffnungsspiele eines jeden Wochenendes im Fußball-Oberhaus werden künftig eben nicht mehr bei ‚Eurosport‘, sondern auf ‚DAZN‘ ausgestrahlt. Darüber hinaus zeigt das ‚ZDF‘ drei Duelle über die gesamte Saison verteilt. Das wären das Eröffnungsspiel am 16. August sowie die Begegnungen am 17. und 18. Spieltag. Auch die Relegation läuft im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Die Partien der 2. Liga gehören unverändert zum ‚Sky‘-Angebot.
Sowohl die legendäre Konferenz und die Einzelspiele um 15:30 Uhr als auch das Topspiel bietet nach wie vor ‚Sky‘ an. Gleiches gilt für die Duelle eine Spielklasse darunter. Zusammenfassungen der Spiele des Tages sind zudem ab 18 Uhr in der ‚ARD-Sportschau‘, ab 23 Uhr im ‚ZDF-Sportstudio‘ und 15 Minuten nach Abpfiff auf ‚DAZN‘ zu sehen.
Ebenfalls an nur fünf Spieltagen steigt in der bevorstehenden Bundesliga-Saison eine Partie am Sonntag um 13:30 Uhr. Auch diese darf ‚DAZN‘ zeigen. Die beiden gesetzten Paarungen am späteren Nachmittag zählen zum Programm von ‚Sky‘. Der Pay-TV-Sender überträgt außerdem die Zweitliga-Duelle zum Wochenabschluss.
Die Übertragungen des DFB-Pokals teilen sich in der Spielzeit 2019/20 unterdessen ‚SPORT1‘, ‚Sky‘ und ‚ARD‘.