FC Bayern München
·12. Februar 2025
Dayot Upamecano: „Wir haben viel wegverteidigt“
![Artikelbild:Dayot Upamecano: „Wir haben viel wegverteidigt“](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fimg.fcbayern.com%2Fimage%2Fupload%2Fv1739401762%2Fcms%2Fpublic%2Fimages%2Ffcbayern-com%2Fhomepage%2FSaison-24-25%2FSpieler%2FUpamecano%2F250212-upamecano-player-of-the-match-mel.jpg)
In partnership with
Yahoo sportsFC Bayern München
·12. Februar 2025
Nach dem wichtigen 2:1-Auswärtssieg im Hinspiel der Champions League-Playoffs bei Celtic Glasgow sah man im Lager des FC Bayern nur strahlende Gesichter. „Wir sind zufrieden und wir müssen weitermachen“, sagte Man of the Match Dayot Upamecano, der zusammen mit Eric Dier abräumte. Leader Joshua Kimmich blickte stolz zurück: „Man hat gemerkt, dass wir einen Schritt nach vorne gemacht haben, dass ein Lernen stattgefunden hat.“ Wir haben weitere Stimmen von Sportvorstand Max Eberl, Cheftrainer Vincent Kompany & Co. für Euch zusammengetragen.
Max Eberl: „Ich habe gelesen, dass Celtic saisonübergreifend 35 Spiele zu Hause nicht verloren hat. Dementsprechend ist das ein wichtiger Sieg, auch für uns, für die Tage, die jetzt kommen, tut das einfach gut. Man hat gesehen, dass wir relativ schnell wach waren, weil der Schockmoment, der saß bei allen relativ tief, aber wir haben uns dann wieder im Spiel gesteigert und haben dann noch das hochverdiente 2:0 gemacht. Mit einem Standard bringen wir uns eigentlich unnötig wieder in die Situation, am Ende noch zittern zu müssen, aber alles in allem war das ein kompliziertes Auswärtsspiel und wir haben verdient gewonnen. Jeder Sieg tut einfach gut und jetzt ist man hier raus aus diesem Hexenkessel, auch wenn es Paradise heißt. Das war ein hartes Stück Arbeit, das hat viel Laufbereitschaft gekostet. Aber jetzt kann unser Leistungspegel nicht lange runtergehen. Am Freitag muss er wieder langsam hochgehen, weil am Samstag dann das nächste Spitzenspiel ansteht.“
Vincent Kompany: „Es ist ein Sieg, aber es ist auch erst Halbzeit. Celtic verliert zu Hause in Europa eigentlich sehr, sehr wenig. Es ist ein schöner, guter Sieg und wir nehmen das mit. Wir sind auch zu Hause stark und freuen uns auf nächsten Dienstag. Der erste Moment war nicht ideal, nicht optimal, aber wir haben sehr diszipliniert verteidigt. Auch in den Momenten, in denen es ein bisschen schwieriger war, zum Beispiel am Ende, als noch ein zusätzlicher Stürmer reingekommen ist. Danach sind wir auch solide geblieben und ja, am Ende haben wir verdient gewonnen. Aber wir gewinnen oft und wir wollen, dass es so weitergeht“.
Manuel Neuer: „Celtic hatte eine sehr lange Serie zu Hause, ohne zu verlieren. Das muss man erstmal schaffen. Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht, haben dominiert. Celtic wurde erst gefährlich, als die vielen Standardsituationen kamen. Da standen wir nicht so optimal, aber grundsätzlich haben wir es verdient, hier zu gewinnen. Wir sind nicht eingebrochen. Wir können es manchmal noch etwas cooler machen, aber wir haben über lange Strecken einen klaren Kopf behalten, sehr überlegt gespielt. Es war sehr wichtig, dass wir hier nicht noch eins fangen und dann mit einem Unentschieden nach Hause fahren. Es war sehr laut, eine solche Stimmung haben wir selten erlebt, das war etwas Besonderes für uns.“
Joshua Kimmich: „Wir haben es eigentlich relativ lange sehr ruhig gehalten. Hinten raus ist es dann noch mal sehr laut geworden. Nach dem 2:0 hatten wir nicht mehr ganz die Kontrolle. Dann waren die Fans da. Generell ist es natürlich schwierig, jedes Spiel über 95 Minuten zu kontrollieren. Das ist natürlich unser Anspruch, aber wir wissen auch, dass es hier nicht so einfach ist. Vor allem, wenn der Gegner dann das Momentum bekommt. Ich fand das 2:1 ein bisschen unnötig. Davor haben wir sie, bis auf das Abseitstor, relativ gut vom Tor weggehalten.
Das war heute wichtig, dass wir bis zum Schluss gut verteidigen. Das haben wir gemacht, Manuel Neuer hat noch ein-, zweimal super gehalten. Generell war es ein gutes Spiel für den Spirit, der Fokus lag natürlich auf der Defensive. Wir wissen, dass es gerade in der Champions League wichtig ist, Fehler zu vermeiden. Das haben wir auch in den letzten Auswärtsspielen hart gelernt. Ich muss sagen, heute hat man gemerkt, dass wir einen Schritt nach vorne gemacht haben, dass ein Lernen stattgefunden hat und so müssen wir weitermachen.“
Dayot Upamecano: „Es war ein sehr, sehr schweres Spiel in einem tollen Stadion und mit einem tollen Gegner, aber wir haben gewonnen und sind zufrieden. Wir haben es sehr gut gemacht, wir haben viel wegverteidigt hinten. Auch Eric Dier, der zuletzt weniger gespielt hat, er hat heute ein super Spiel gemacht und wir sind zufrieden. Wir müssen weitermachen. Es war schwer, weil es eine Mannschaft ist, die schnell nach vorne spielt und sehr tief steht. Man muss in jeder Aktion wach sein. Das war heute wichtig.“
Konrad Laimer: „Es macht Spaß, hier zu spielen. Es war auf jeden Fall ein richtiger Schritt. Man kann auch mal ein Tor kriegen, das ist nicht das Ende der Welt, aber man darf einfach das Momentum im Spiel nicht verlieren. Wir sind auf einem guten Weg und das haben wir auch immer gesagt. Wir haben in dieser Saison schon viele Spiele gewonnen und wir haben noch Luft nach oben. Ich habe großes Vertrauen, so wie wir Fußball spielen, so wie wir im Kader besetzt sind, dass es eine sehr, sehr gute Rückrunde werden kann.“
Brendan Rodgers (Trainer, Celtic Glasgow): „In der ersten Minute lief es wirklich gut, es war ein fantastisches Tor, das leider nicht gegeben wurde. Ich denke, unser Problem in der ersten Halbzeit war, dass wir zu passiv waren. Ich glaube, wir waren ein bisschen ängstlich, weil wir gegen eine Topmannschaft gespielt haben und viele unserer Spieler zum ersten Mal auf diesem Niveau gespielt haben. Defensiv haben wir nicht viel zugelassen, aber mit dem Ball haben wir zu wenig gemacht. Im zweiten Durchgang machen wir dann das Tor und alles ist wieder offen. Und dann sehen wir gefährlich aus. Das ist das Selbstvertrauen, das wir mitnehmen für die nächste Woche.“
Die wichtigsten Szenen zum Nachlesen im Spielbericht: