FCBinside.de
·6. August 2025
Dauerkartenpreise: Nur zwei Klubs sind günstiger als der FC Bayern

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·6. August 2025
Die Bundesliga-Saison 2025/26 steht in den Startlöchern – und mit ihr steigt die Vorfreude bei Millionen Fußballfans. Doch bevor der Ball wieder rollt, sorgt ein Thema schon jetzt für Gesprächsstoff: die Preise für Dauerkarten.
Trotz einer leichten Preissteigerung zählt der FC Bayern weiterhin zu den preiswertesten Adressen im deutschen Oberhaus. Wie aus einer aktuellen Transfermarkt-Erhebung hervorgeht, verlangen nur zwei Bundesligisten noch weniger für ein Saisonticket im Stehplatzbereich als der Rekordmeister.
Konkret zahlen Mitglieder für eine Stehplatzdauerkarte in der Allianz Arena künftig 175 Euro – fünf Euro mehr als im Vorjahr. Lediglich bei der TSG Hoffenheim (150 Euro) und dem VfL Wolfsburg (160 Euro) sind die Preise niedriger. In der höchsten Preiskategorie verlangt der FC Bayern 890 Euro pro Dauerkarte. Teurer wird es nur bei Köln (1071 Euro), Leipzig (945 Euro) und Dortmund (905 Euro).
Im Vergleich zu vielen anderen Vereinen bewegen sich die Münchner Preise im unteren Bereich. Auch Frankfurt (190 Euro), Heidenheim (180 Euro) und Mainz (194 Euro) bieten relativ günstige Optionen. Insgesamt haben sechs Klubs ihre Preise erhöht – darunter auch der FC Bayern.
Besonders deutlich fällt die Preissteigerung beim Aufsteiger 1. FC Köln aus: Dort wurde das Stehplatzticket von 190 auf 252 Euro angehoben. „Wir haben nicht versucht, den Gewinn zu maximieren, sondern wollten ein tragbares Modell etablieren“, erklärte Marketing-Geschäftsführer Philipp Liesenfeld gegenüber dem Express.
In Dortmund müssen die Fans weiterhin am tiefsten in die Tasche greifen: Eine Saisonkarte für die legendäre Südtribüne schlägt mit 260 Euro zu Buche – zwei Euro mehr als im Vorjahr. Union Berlin verzeichnet ebenfalls eine Preiserhöhung und liegt mit 238 Euro auf Rang fünf des Rankings, gleichauf mit dem HSV.
Bemerkenswert: Während bei vielen Bundesliga-Klubs die günstigsten Ticketpreise anziehen, bleibt der FC Bayern im Liga-Vergleich einer der fanfreundlichsten Anbieter. Für viele Fans bleibt eine Jahreskarte dennoch unerreichbar – der FC Bayern vergibt keine neuen Dauerkarten mehr, und zurückgegebene Karten fließen ausschließlich in den Tagesverkauf. Lediglich über die offizielle Dauerkartenübertragung bestehender Inhaber lässt sich noch eine ergattern.