VfL Osnabrück
·3. Juni 2022
Dauerkarte 2022/23 erstmals enkeltauglich

In partnership with
Yahoo sportsVfL Osnabrück
·3. Juni 2022
Aus unterschiedlichen Gründen setzen die Lila-Weißen vorerst nicht auf eine digitale Dauerkarte, sondern behalten die klassische Plastikkarte bei. Aber: Erstmals setzt der VfL bei der Materialauswahl auf ein recyceltes PVC.
Das bedeutet, dass bei der Herstellung der Dauerkarten kein neues Plastik in den Umlauf gebracht wird, sondern bereits zuvor verwendetes PVC so aufbereitet wird, dass es zu 100 Prozent wiederverwertet werden kann.
Den überschaubaren Kostenmehraufwand nimmt der VfL Osnabrück im Sinne der ökologischen Enkeltauglichkeit gerne in Kauf. Die Fans werden ihre Kaufentscheidung davon vielleicht nicht abhängig machen – aber sich ein nachhaltiges Jahrestickets möglicherweise deutlich lieber ins Portemonnaie stecken und diese am Einlass zur Bremer Brücke vorzeigen.
Auch das Design der neuen Dauerkarten soll an dieser Stelle nicht vorenthalten werden. Es ist angelehnt an die Optik des vergangenen zwei Jahre, in denen das Jahresticket aufgrund der pandemischen Restriktionen nur bedingt zum Einsatz kam. Es ist ein absolutes Sehnsuchtsmotiv aller VfL-Fans: Ganz in Lila und mystischem Schwarz gehalten zeigt sie eine voll besetzte Ostkurve, die ikonischen Flutlichtmasten leuchten. Das Bild weckt die Sehnsucht nach intensiven Heimspielen an der Bremer Brücke und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Osnabrücker Fans.
Also: Alle letztjährigen Dauerkartenbesitzer, egal ob KOMBI oder FLEX, sollten sich den 14. Juni im Kalender vormerken. Dann beginnt die erste Buchungsphase der neuen, enkeltauglichen Jahreskarte für die, mit Spannung erwartete, Saison 2022/23.