
LIGABlatt
·16. April 2025
Datum und Austragungsort des türkischen Pokalfinals bekanntgegeben!

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·16. April 2025
Die Rahmenbedingungen für das Finale des türkischen Pokals stehen fest: Der türkische Fußballverband hat am Mittwoch sowohl das Datum als auch das Austragungs-Stadion für das Finalspiel offiziell bekanntgegeben.
Einer der wichtigsten Termine des türkischen Fußballkalenders hat nun ein Datum und einen Ort: Wie der türkische Fußballverband offiziell mitteilte, hat man sich auf ein Datum sowie auf den Austragungsort für das Finalspiel des türkischen Fußballpokals geeinigt. Anders als beispielsweise in Deutschland, wo das DFB-Pokalfinale immer im Berliner Olympiastadion stattfindet, wird der Austragungsort in der Türkei jedes Jahr aufs Neue bestimmt.
Pokalfinale wird im neuen Eskişehir-Atatürk-Stadion ausgetragen
Das türkische Pokalfinale ist eine der wenigen Möglichkeiten, auch für andere Städte abgesehen von den Megametropolen Istanbul und gelegentlich Ankara, große Fußball-Highlight-Spiele auszutragen, da der Standort jedes Jahr wechselt. In diesem Jahr ist es die zentralanatolische Großstadt Eskişehir, die das türkische Pokalfinale ausrichten darf. Das Finale wird im neuen Eskişehir-Atatürk-Stadion gespielt werden, das knapp 35.000 Zuschauern Platz bietet.
Finale am 14. Mai – Halbfinals am 22. & 24. April
Das Austragungsdatum des türkischen Pokalfinals ist in diesem Jahr indes Mittwoch der 14. Mai. Hier werden sich dann die beiden Finalisten im letzten Spiel des Wettbewerbs um die begehrte Trophäe duellieren. Die letzten vier verbliebenen Teams im türkischen Pokalwettbewerb sind der Favorit Galatasaray sowie Trabzonspor, Göztepe und Konyaspor. Im ersten Halbfinale trifft Galatasaray in der kommenden Woche am 22. April (Dienstag) auswärts auf Konyaspor, während Trabzonspor am 24. April (Donnerstag) Göztepe empfangen wird.
Der 14. Mai ein besonderes Datum für Eskişehir
Für den Fußball in der Stadt Eskişehir ist dies ein großer Moment. Der große lokale Klub Eskişehirspor kann auf eine lange und geschichtsträchtige Vereinshistorie zurückblicken. Lange Zeit gehörte man der obersten türkischen Spielklasse an und qualifizierte sich 2012 sogar für die Europa League. 2016 jedoch stieg man in die zweite türkische Liga ab und man konnte auch seither nicht wieder aufsteigen.
Im Jahr 2016 sollte eigentlich nach über 50 Jahren im kleineren alten Stadion der triumphale Umzug ins neue Eskişehir-Atatürk-Stadion erfolgen, doch endete das letzte Heimspiel der Saison 2015/2016 mit einer bitteren Niederlage, die den Abstieg besiegelte, weshalb wütende Fans ihren Frust am Stadion ausließen und dieses teilweise sogar in Brand steckten. Dieses letzte Süper-Lig-Heimspiel Eskişehirspors war damals ebenfalls am 14. Mai gewesen, weshalb nun das Pokalfinale exakt neun Jahre später im neuen Stadion eine besonders tiefgehende Symbolik für die Stadt und den Verein aufweist.