Das kommt überraschend! Bayern treffen Boss-Entscheidung | OneFootball

Das kommt überraschend! Bayern treffen Boss-Entscheidung | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·6. August 2025

Das kommt überraschend! Bayern treffen Boss-Entscheidung

Artikelbild:Das kommt überraschend! Bayern treffen Boss-Entscheidung

Beim FC Bayern gibt es offenbar eine überraschende Personalentscheidung an – und die betrifft die höchste Führungsebene.

Nach Informationen des kicker nominieren die Münchner für die kommende Wahl zum DFL-Präsidium nicht wie erwartet Finanzvorstand Michael Diederich, sondern CEO Jan-Christian Dreesen. Ein Schritt, der innerhalb der Bundesliga für großes Aufsehen sorgt.


OneFootball Videos


Noch ist Diederich offiziell Mitglied im Präsidium der Deutschen Fußball Liga. Der 59-Jährige hatte den Sitz von Dreesen Ende 2024 übernommen, nachdem sich der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern damals aus freien Stücken aus dem Gremium zurückgezogen hatte. Die Entscheidung wurde seinerzeit als Zeichen einer bevorstehenden Ablösung Dreesens gewertet. Doch dann kam es anders: Dreesens Vertrag in München wurde bis 2027 verlängert – und die Spekulationen über ein baldiges Ende seiner Amtszeit waren damit vorerst vom Tisch.

Dass nun erneut eine Kehrtwende erfolgt, ist ein deutliches Signal. Mit der erneuten Nominierung von Dreesen stellt der FC Bayern klar, wer innerhalb des Klubs aktuell die entscheidenden Fäden in der Bundesliga-Politik zieht. Diederichs Rückzug – oder womöglich erzwungener Verzicht – wirft Fragen auf.

Diederich galt als möglicher Dreesen-Nachfolger

Noch vor wenigen Monaten galt Diederich als möglicher Dreesen-Nachfolger an der Spitze der AG. Der frühere Banker war im Mai 2023 als Finanzvorstand und stellvertretender Vorstandschef zum Klub gewechselt, nachdem er bereits seit 2018 dem Aufsichtsrat der FC Bayern München AG angehört hatte. Seine Berufung ins DFL-Präsidium im letzten Jahr sorgte damals für gemischte Reaktionen – vor allem wegen seiner Reputation als Finanz-Experte, der im Ligaverband womöglich eine harte Haltung bei der Geldverteilung vertreten könnte. Diese Befürchtung bestätigte sich jedoch nicht.

Dass Diederich nun offenbar intern an Einfluss verliert, könnte auf tiefere Umstrukturierungen innerhalb des Bayern-Vorstands hindeuten. Die Personalrochade im DFL-Kontext spricht jedenfalls dafür, dass hinter den Kulissen neue Machtverhältnisse entstehen. Ob dies mittelfristig auch Konsequenzen für Diederichs Rolle beim FC Bayern selbst hat, bleibt abzuwarten.

Impressum des Publishers ansehen