Das erwartet den FC in Regensburg: Intensität, Robustheit und Mut | OneFootball

Das erwartet den FC in Regensburg: Intensität, Robustheit und Mut | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: come-on-fc.com

come-on-fc.com

·16. August 2025

Das erwartet den FC in Regensburg: Intensität, Robustheit und Mut

Artikelbild:Das erwartet den FC in Regensburg: Intensität, Robustheit und Mut

OneFootball Videos


Das erwartet den FC in Regensburg: Intensität, Robustheit und Mut

Artikelbild:Das erwartet den FC in Regensburg: Intensität, Robustheit und Mut

Luca Kaiser

16. August 2025

Nach einer intensiven Vorbereitung geht es für den FC nun endlich los. Am Sonntagnachmittag gastiert das Team von Trainer Lukas Kwasniok zur ersten Runde des DFB-Pokals beim Drittligisten SSV Jahn Regensburg. Das erwartet den 1. FC Köln gegen Regensburg.

Mit dem Duell beim SSV starten die Kölner in das Unterfangen DFB-Pokal und gleichzeitig in die Pflichtspielsaison. Das erwartet den 1. FC Köln gegen Regensburg.

Artikelbild:Das erwartet den FC in Regensburg: Intensität, Robustheit und Mut

Luca Waldschmidt im Duell mit Christian Kühlwetter von Jahn Regensburg

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 5000 Instagram und 5000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.

Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier

Artikelbild:Das erwartet den FC in Regensburg: Intensität, Robustheit und Mut

Teil’ diesen Beitrag mit deinen Freunden:

Artikelbild:Das erwartet den FC in Regensburg: Intensität, Robustheit und Mut
Artikelbild:Das erwartet den FC in Regensburg: Intensität, Robustheit und Mut
Artikelbild:Das erwartet den FC in Regensburg: Intensität, Robustheit und Mut

Form: Nach insgesamt sechs Testspielen, von denen der SSV drei gewann und zwei verlor, starteten die Regensburger bereits vor zwei Wochen in die Pflichtspielsaison. Zu Beginn der neuen 3. Liga gastierte das Team von Trainer Michael Wimmer beim FC Ingolstadt. Gegen die Schanzer gerieten die Rot-Weißen im Laufe der ersten Halbzeit in Rückstand und glichen erst in der Nachspielzeit aus. Eine Woche später stand dann das erste Heimspiel gegen den Aufsteiger MSV Duisburg an. Die Aufsteiger gingen früh mit 1:0 in Führung. Kurze Zeit später sah SSV-Angreifer Christian Kühlwetter aufgrund eines Fouls die Rote Karte. Somit musste der Zweitligaabsteiger rund 80 Minuten in Unterzahl absolvieren. Am Ende gab es ein 0:4. Am vergangenen Mittwoch ging es für Regensburg im Landespokal Bayern weiter. Regensburg setzte sich beim Fünftligisten TSV Kornburg knapp 2:1 durch.

Zahlreiche Neuzugänge in Regensburg

Sommertransfers: Nach dem Abstieg aus der zweiten Bundesliga hat sich der Kader des SSV Jahn Regensburg extrem verändert. Ganze 13 Neuzugänge präsentierte Geschäftsführer Achim Beierlorzer, der vor wenigen Jahren noch Cheftrainer beim FC war. Die prominenteste Neuverpflichtung ist Mittelfeldspieler Adrian Fein, der erst im Laufe dieser Woche zum SSV wechselte und bereits in der Saison 2018/2019 für den Jahn auflief. Der 26-Jährige war in seiner Karriere bereits für den TSV 1860 München, den FC Bayern München, den Hamburger SV, die PSV Eindhoven, Greuther Fürth, Dynamo Dresden, Excelsior Rotterdam, den SC Verl und Waldhof Mannheim aktiv. Insbesondere beim HSV ließ Fein sein enormes Talent aufblitzen und gehörte zu den absoluten Leistungsträgern der Rothosen. Im Anschluss an seine Zeit in Hamburg konnte der Mittelfeldspieler jedoch nicht wieder an sein Maximum anknüpfen.

Das bremste die Karriere des Rechtsfußes aus. Nachdem der gebürtige Münchener in der vergangenen Saison für Mannheim auflief und dabei bereits in der 3. Liga zum Einsatz kam, kehrte Fein nun ablösefrei zum SSV zurück. In Regensburg soll der ehemalige Hamburger, der immerhin 52 Zweitligaspiele auf seinem Konto hat, dabei mithelfen, dass der Jahn eine sorgenfreie Saison hat und am besten um den Aufstieg mitspielt.

Trainer und Taktik

Der Trainer: Michael Wimmer ist seit dieser Spielzeit Cheftrainer des SSV Jahn Regensburg. Der gebürtige Dingolfinger spielte als Aktiver überwiegend im Amateurbereich, arbeitete während seiner Laufbahn jedoch schon als Jugendtrainer. Nach seinem Karriereende stieg Wimmer 2010 als Nachwuchstrainer beim 1. FC Nürnberg ein. Dort trainierte er verschiedene Jugendmannschaften und war auch Co-Trainer der U23 sowie Assistent bei den Profis. Nach sieben Jahren in Nürnberg zog Wimmer 2018 nach Augsburg. Beim FCA war er sowohl unter Manuel Baum als auch unter Martin Schmidt Co-Trainer bei der ersten Mannschaft. 2019 wechselte er als Assistenztrainer zum VfB Stuttgart und übernahm im Herbst 2022 interimsmäßig die Profimannschaft. Anfang 2023 wurde er Cheftrainer bei Austria Wien, führte den Club auf Platz 5 und in die Qualifikation zur UEFA Europa Conference League. Im Frühjahr 2025 betreute er kurzzeitig Motherwell FC in Schottland und sicherte den Klassenerhalt, ehe er aus familiären Gründen zurücktrat.

In seiner Spielidee setzt Wimmer auf Einsatzbereitschaft, Mut, Intensität und klare Überzeugung. Er will junge Spieler fördern sowie mutigen und zielstrebigen Fußball spielen lassen. Seine Aufgabe beim Jahn ist, nach dem Abstieg in die 3. Liga den sportlichen Umbruch mitzugestalten und die Mannschaft wieder auf Erfolgskurs zu bringen.

Artikelbild:Das erwartet den FC in Regensburg: Intensität, Robustheit und Mut

Florian Kainz gegen Jahn Regensburg

Formation: In den ersten beiden Ligaspielen ließ Wimmer seine Mannschaft in einem 3-4-2-1-System auflaufen. Dabei besteht die Dreierkette aus drei körperlich robusten Spielern, die sowohl in der Luft als auch am Boden ihre Stärken besitzen. Auf den beiden Schienenpositionen haben aktuell Sebastian Stolze und Nicolas Oliveira die Nase vorn. Beide sammelten schon Erfahrungen in der 2. Bundesliga und sind eher offensiv ausgerichtet. Die beiden Sechserpositionen sind von Erfahrung geprägt. So haben Andreas Geipl und Kapitän Christian Kühlwetter gemeinsam knapp 450 Profispiele auf dem Konto. Während Geipl den defensiveren Part übernimmt, agiert Kühlwetter als Spielgestalter, der das Spiel seiner Mannschaft ankurbelt. Die drei Positionen im Angriff sind sehr variabel. Hier rotieren die Spieler immer wieder und können zwischen einer Einzel- oder Doppelspitze hin- und herwechseln. Wimmer möchte, dass sein Team alles spielerisch löst. Dabei rücken die beiden Schienenspieler bei Angriffen immer mit nach vorn. Bei gegnerischen Angriffen agiert Regensburg in einer Fünferkette. Den FC erwartet eine robuste Mannschaft, die Zweikämpfen wohl nicht aus dem Weg gehen wird.

Das sagen die Trainer

Lukas Kwasniok über Regensburg: „Jede Mannschaft stellt in jeder Runde eine Gefahr dar. Die Teams haben sich die Teilnahme durch Leistungen erarbeitet. Regensburg ist unangenehm zu bespielen. Die Vorzeichen zu den vergangenen Duellen haben sich ein wenig verändert. Die Regensburger waren damals in einer etwas stabileren Phase. Sie haben jetzt auch einen gewissen Umbruch hinter sich. Wir freuen uns auf dieses Duell und wollen zeigen, was wir draufhaben.“

Michael Wimmer über den FC: „Wir haben natürlich die Underdog-Rolle. Aber es ist ein Pokalspiel und es ist wichtig, dass wir so lange wie möglich die Null halten und mit Überzeugung und Mut auftreten. Wir müssen an die Chance glauben, und wenn es eine geben sollte, müssen wir versuchen, diese dann auch zu nutzen. Es wird der Schlüssel sein. Den Rückhalt der Fans werden wir wiederhaben. Ich freue mich darauf, meinen Freund Lukas wiederzusehen. Köln hat eine neue Mannschaft, einen guten Trainer und auch noch einmal gut eingekauft. Sie haben eine Mischung aus Routine und spielerischer Qualität. Auch haben sie in ihrem Spiel viel Tiefgang und auch einige Positionswechsel. Der FC ist eine spannende Mannschaft mit einer hohen Qualität.“

Mögliche Aufstellung Regensburg: Gebhardt – Wurm, Strauss, Seidel -Oliveira, Geipl, Kühlwetter, Stolze – Beckhoff, Asante – Hermes

Ausfälle: Michael Wimmer muss gegen den FC auf Eric Hottmann (Knieblessur), Benedikt Saller (Aufbautraining nach Schambeinentzündung) und Oscar Schönfelder (Knieblessur)


Impressum des Publishers ansehen