Comeback-Sieg in Norwegen als perfekte Ausgangslage | OneFootball

Comeback-Sieg in Norwegen als perfekte Ausgangslage | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Red Bull Salzburg

FC Red Bull Salzburg

·23. Juli 2025

Comeback-Sieg in Norwegen als perfekte Ausgangslage

Artikelbild:Comeback-Sieg in Norwegen als perfekte Ausgangslage

Mit einer 4:1-Führung ins Rückspiel gegen den SK Brann

Was schwierig angefangen hat, findet ein richtig gutes Ende. Unsere Roten Bullen fahren auswärts beim norwegischen Vize-Meister SK Brann einen 4:1-Sieg ein. Damit schaffen wir eine optimale Ausgangslage fürs Rückspiel nächste Woche, wenn es daheim um den Einzug in die 3. Quali-Runde zur UEFA Champions League geht.

Spielbericht

Das von Thomas Letsch prognostizierte offene und vor allem schwierige Duell auswärts beim SK Brann sollte auch eintreten. Die Anfangsminuten fielen noch unter die Kategorie „vorsichtiges Abtasten“, ehe wir zu den ersten Torchancen kamen. Joane Gadou nach einem Freistoß (9.) bzw. Oscar Gloukh (11.) konnten Bergen-Keeper Dyngeland mit ihren Abschlüssen jedoch nicht ausreichend fordern. Generell waren einige gute Vorstöße dabei, die wir nicht konsequent genug ausspielten.


OneFootball Videos


Artikelbild:Comeback-Sieg in Norwegen als perfekte Ausgangslage

Vom lautstarken Heimpublikum getragen, klopfte wenig später auch die Elf von Freyr Alexandersson auf der Gegenseite an. Kapitän Myhre setzte seinen Distanzschuss nur knapp am langen Eck vorbei. Einige Momente später sollte der Hexenkessel namens Brann-Stadion allerdings überkochen, als ein langer Abschlag gen SKB-Stürmer Magnusson segelte, dieser sich gegen Jacob Rasmussen durchsetzte und in weiterer Folge die Kugel an Alex Schlager vorbei ins Tor spitzelte (20.). Nur mit der Gnade des polnischen Schiedsrichters blieb uns kurz darauf eine Gelb-Rote Karte für Mamady Diambou erspart, und generell hatte der Rückstand etwas Chaos ins Geschehen gebracht. Erst kurz vor der Pause stabilisierten wir uns wieder, sodass auch wieder Offensiv-Aktionen unserer Burschen aufkamen. Die beste hatte Frans Krätzig nach einem Gloukh-Corner, bei seinen zwei Torabschlüssen aus dem Rückraum hielt der norwegische Goalie stark (43.).

Zu Beginn des zweiten Durchgangs taten wir uns noch schwer, Alex Schlager sah sich zu einer echten Top-Parade gezwungen (54.) – wobei es wohl Abseits war –, bevor wir endlich den Vorwärtsgang reinbekamen und per Gustostückerl den Ausgleich feierten. Der von Gegnern umzingelte Gloukh chippte den Ball im Strafraum eine Station weiter, Dorgeles Nene vollendete direkt aus der Drehung (58.).

Artikelbild:Comeback-Sieg in Norwegen als perfekte Ausgangslage

Damit waren wir endlich in Fahrt, und kurz darauf hatte Karim Onisiwo die Chance zur Führung, nur die Fingerspitzen des Bergen-Goalies hielten uns fürs Erste davon ab. Der Joker sollte jedoch nur wenige Momente später stechen: Nach einer butterweichen Lainer-Flanke setzte unser Stürmer zum Flugkopfball an und ließ dem Keeper dieses Mal keine Chance – das Spiel war gedreht (61.)! Unsere zwei Treffer hatten die Gastgeber sichtlich von der Euphoriewelle geholt, auch auf der Tribüne wandelte sich der Jubel inzwischen in Frust. Weitere große Highlights hatte die restliche Partie allerdings nicht mehr zu bieten. Zur Schlussviertelstunde hin erhöhten die Hausherren den Druck ein wenig, es boten sich mehr Räume für unsere Konter, die wir allerdings lange unzureichend zu nutzen wussten. Erst in der 87. Spielminute schlugen wir zu, als Yorbe Vertessen nach einem Abpraller zustach. Jetzt rollten wir mit aller Wucht dem Abpfiff entgegen und schrieben sogar nochmals an: In der Nachspielzeit wurde uns nach einem Kitano-Abschluss ein Handelfmeter zugesprochen, den Maurits Kjaergaard zum 4:1 verwertete (90.+2). Zugegeben, der Endstand schmeichelte dem Geschehen auf dem Platz ein wenig, doch das kann uns egal sein.

Artikelbild:Comeback-Sieg in Norwegen als perfekte Ausgangslage

Damit gehen wir mit einer 4:1-Führung am kommenden Mittwoch, den 30. Juli um 20:45 Uhr ins Rückspiel daheim. In dieser extrem wichtigen Partie braucht es dann jeden und jede von uns in der Red Bull Arena – Tickets sind bereits im freien Verkauf erhältlich! Gemeinsam soll unser Weg in Richtung dritte Quali-Runde zur UEFA Champions League seine Fortsetzung finden.

Statements

Brann Bergen war in der ersten Halbzeit extrem giftig, es war auch wegen der Stimmung hier im Stadion nicht so einfach zu spielen. Wir sind zwar super reingekommen, dann hat das Momentum aber umgeschlagen. In der Pause haben wir angesprochen, was es zu korrigieren gibt und dran geglaubt. Es war uns klar, dass irgendwann die Räume kommen würden – und dann mussten wir es clever spielen. Das 4:1 ist jetzt natürlich eine Top-Ausgangsposition, und das nehmen wir gerne mit!

Thomas Letsch

Der Gegner hat uns vor allem in der ersten Halbzeit alles abverlangt, es war – wie erwartet – ein harter Fight. Es war alles ein bisschen schwerfällig. Im zweiten Durchgang sind wir dann aber besser reingekommen, wir haben ein paar Prozent zulegen können, und da haben wir auch unsere spielerischen Elemente besser auf den Platz gebracht. Und dann sind wir, auch in der Höhe verdient, hintenraus als Sieger vom Platz gegangen. Der erste Schritt ist getan!

Stefan Lainer

Brann Bergen ist richtig gut reingestartet, und mit dem Gegentor verliert man natürlich ein wenig den Faden. Wir haben uns aber stabilisiert, in der Halbzeit die richtigen Schlüsse gezogen und dann auch verdient das Spiel gedreht. Wenn wir so nächstes Mal zu Hause von Anfang an auftreten, sollten wir hoffentlich in die nächste Runde kommen.

Karim Onisiwo

Aufstellung

Artikelbild:Comeback-Sieg in Norwegen als perfekte Ausgangslage

Wechsel

Onisiwo für Daghim (46.), Kjaergaard für Diambou (46.), Vertessen für Baidoo (74.), Kitano für Nene (80.), Alajbegovic für Gloukh (87.)

Gelbe Karte

Diambou (22./Foul)

Personelles

Nicht einsatzbereit für dieses Match waren Takumu Kawamura (Knie), Karim Konate (Knie), Valentin Sulzbacher (Oberschenkel), Moussa Yeo (Knie) und Christian Zawieschitzky (Wade).

Impressum des Publishers ansehen