FCBinside.de
·20. September 2023
CL-Auftakt: FC Bayern vs. Manchester United – Vorschau, Team News und Prognose

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·20. September 2023
Endlich wieder Königsklasse! Der FC Bayern heute Abend in der heimischen Allianz Arena (21 Uhr, live auf DAZN) zum Auftakt der Champions League-Gruppenphase die Red Devils aus Manchester. Thomas Tuchel und sein Team wollen mit einem Sieg in die neue CL-Saison starten.
Ein echter Klassiker am 1. Spieltag der neuen Champions-League-Saison 2023/24, der auch den neutralen Fußballfan begeistern dürfte. Durch das Remis am letzten Freitag gegen Bayer Leverkusen (2:2) haben die Bayern genau die richtige Motivation, um gegen den englischen Rekordmeister zu antworten. Die Tuchel-Elf ist heiß auf das Duell und wollen mit einem Sieg die Serie der Gruppenphase ausbauen!
Denn dass die Bayern ein Spiel in der Gruppenphase verloren haben, ist mittlerweile sechs Jahre her (0:3 bei Paris Saint-Germain im September 2017). Seither blieben die Münchner in 34 Vorrundenspielen in der Königsklasse unbesiegt (31 Siege, drei Remis), zuletzt gab es sogar 13 Siege in Folge in der Gruppenphase – das ist jeweils Rekord im Wettbewerb
Die Bayern legten einen ordentlichen Saisonstart hin: Nach den drei Siegen in folge, spielten die Münchner am vergangenen Freitag im Bundesliga-Topspiel in der heimischen Allianz Arena “nur”’ 2:2-Remis gegen die Werkself. Mit einer extra Prise Motivation wollen die Bayern mit einem Sieg gegen Manchester United ein Ausrufezeichen setzen.
Und die Chancen dafür stehen äußerst gut, denn bei den Red Devils läuft es zurzeit alles andere als rund. Die Bilanz von Manchester United nach fünf Spieltagen in der Premier League ist ernüchternd. (2 Siege, 3 Niederlagen, nur 6 Punkte aus 5 Spielen bedeuten Platz 13 in der Liga!
Bei der 1:3 Niederlage am Samstag im heimischen Old Trafford gegen Brighton & Hove Albion reißt der Geduldsfaden der Fans dann endgültig ab und man vernahm die ersten Pfiffe gegen Trainer Erik ten Hag. Der Coach steht mächtig unter Beschuss, auch wenn er von einer Krise nichts wissen will. Ein Befreiungsschlag würde also nicht nur dem Trainer, sondern auch den Spielern helfen und vor allem die Fans wieder etwas besänftigen.
Oder machen die Bayern mit einem Auftaktsieg die ,,nicht vorhandene Krise’’ dann doch perfekt?
Foto: IMAGO
Zum Start der Champions-League-Saison muss der FC Bayern ohne seinen Trainer auskommen. Thomas Tuchel fehlt dem Rekordmeister beim Heimspiel in der Allianz Arena gegen Manchester United. Doch warum? Eine Sperre aus der Vorsaison wird dem 50-Jährigen zum Verhängnis.
Das Ausscheiden gegen ManCity hatte für Tuchel Folgen, die ihn bis heute ärgern werden: Kurz vor Ende des Rückspiels sah der Bayern-Coach von Schiedsrichter Clement Turpin die Gelb-Rote Karte, weil er sich über ein Foulspiel von Aymeric Laporte an Kingsley Coman zu heftig beschwert hatte.
Immerhin: In Sachen Personal kann Tuchel nahezu aus dem Vollen schöpfen. Mit Manuel Neuer und Raphael Guerreiro (beide Aufbautraining) fallen nur zwei Spieler aus. Kingsley Coman und Joshua Kimmich die zuletzt angeschlagen waren, sind beide mit von der Partie.
Foto: Getty Images
Bei Manchester United ist die personelle Situation deutlich angespannter. Mit Harry Maguire, Raphael Varane, Mason Mount, Aaron Wan-Bissaka, Luke Shaw, Tyrell Malacia und Amad Diallo fallen insgesamt sieben Spieler verletzungsbedingt aus. Zudem müssen die Red Devils auf Antony und den Ex-Dortmunder Jadon Sancho verzichten. Während Sancho aus disziplinarischen Gründen aktuell fehlt, wurde Antony vom Klub vorerst freigestellt, so lange sein Gerichtsverfahren in seiner brasilianischen Heimat läuft.
Die Bilanz zwischen den beiden Traditions-Klubs ist relativ ausgeglichen. Die letzten sechs Aufeinandertreffen (4-mal Viertelfinale und 2-mal Gruppenphase) begegnete man sich immer auf Augenhöhe. Zweimal siegten die Bayern, einmal Manchester United und dreimal trennte man sich unentschieden. Mit 4:2-Siegen hat der FCB dennoch die Nase leicht vorne im direkten Vergleich.
Unvergessen ist das CL-Finale von 1999, als United einen 0:1-Rückstand in der Nachspielzeit noch in einen 2:1-Erfolg gedreht hat und den Bayern damit eine der schmerzvollsten Niederlagen der Vereinsgeschichte verpasst hat.
FC Bayern: Ulreich – Laimer, Upamecano, M.-J. Kim, Davies – Goretzka, Kimmich – L. Sané, T. Müller, Gnabry – H. Kane
Manchester United: A. Onana – Diogo Dalot, Lindelöf, Li. Martinez, Reguilon – Casemiro, Eriksen – Mount, Bruno Fernandes, Rashford – Höjlund
Der FC Bayern erwartet zum Champions League Auftakt mit Manchester United den wohl stärksten Gegner aus der Gruppe A. Zwar hat der FCB keines seiner bisherigen fünf Champions League-Heimspiele gegen den United verloren (drei Siege, zwei Remis). Eine Weiße Weste gab es jedoch in keinem dieser fünf Spiele.
Mit Blick auf die aktuelle Formkurve gehen Thomas Tuchel und sein Team als (klarer) Favorit in das Duell gegen die Red Devils.
Live