Chancenverwertung als Knackpunkt: So bewertet Eberl den Bayern-Auftritt gegen Inter | OneFootball

Chancenverwertung als Knackpunkt: So bewertet Eberl den Bayern-Auftritt gegen Inter | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·9. April 2025

Chancenverwertung als Knackpunkt: So bewertet Eberl den Bayern-Auftritt gegen Inter

Artikelbild:Chancenverwertung als Knackpunkt: So bewertet Eberl den Bayern-Auftritt gegen Inter

Trotz der bitteren 1:2-Niederlage im Champions-League-Viertelfinal-Hinspiel gegen Inter Mailand blickt Max Eberl mit viel Zuversicht auf das Rückspiel in einer Woche. Der Sportvorstand der Bayern war mit dem Auftritt seiner Mannschaft größtenteils zufrieden – sieht aber auch klare Baustellen.

„Das war ein sehr, sehr ordentliches Spiel“, betonte Eberl direkt nach Schlusspfiff. Vor allem die Anfangsphase gefiel dem 51-Jährigen: „Die erste halbe Stunde war sehr gut, wir haben dominant gespielt und unsere Chancen gehabt.“ Doch wie so oft im Fußball: Wenn man vorne die Dinger nicht macht, rächt es sich hinten. „Dann spielen sie den ersten perfekten Angriff – das ist Inter Mailand. Das wussten wir.“


OneFootball Videos


Im zweiten Durchgang investierten die Bayern viel, kamen verdient zum Ausgleich, kassierten dann jedoch erneut einen eiskalten Konter. „Wir wollten das zweite machen – und dann spielen sie wieder einen perfekten Angriff. Das ist bitter.“

„Zurückgeschaltet wird gar nichts“

Trotz des Rückschlags bleibt Eberl kämpferisch – auch mit Blick auf das anstehende Bundesliga-Topspiel gegen Borussia Dortmund: „Zurückgeschaltet wird gar nichts. Dortmund wird genau so ein Spitzenspiel wie Mailand. Da musst du diese Leistung wieder bringen, um dir ein positives Gefühl fürs Rückspiel zu holen.“

Besonders die Chancenverwertung war für Eberl ein Knackpunkt. „Fünf große Chancen gegen Inter – das ist viel. Die musst du machen. Und das ist unsere Aufgabe fürs Rückspiel.“ Gleichzeitig lobte er den Mut und die Struktur der Mannschaft. „Wenn wir mit dieser Art und Weise auftreten, dann bekommen wir auch in Mailand unsere Möglichkeiten – und diesmal müssen wir sie nutzen.“

Auch in der Analyse der Gegentore wurde Eberl deutlich. „Wir verlieren die Zweikämpfe im Mittelfeld – genau das darf uns nicht passieren.“ Inter habe clever agiert, sich taktische Fouls genommen, wo es nötig war. „Das ist etwas, das wir lernen müssen. Und das werden wir auch.“

Impressum des Publishers ansehen