Champions League: Die möglichen Achtelfinal-Gegner der deutschen Teams | OneFootball

Champions League: Die möglichen Achtelfinal-Gegner der deutschen Teams | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·14. Dezember 2023

Champions League: Die möglichen Achtelfinal-Gegner der deutschen Teams

Artikelbild:Champions League: Die möglichen Achtelfinal-Gegner der deutschen Teams

Am gestrigen Abend wurde die Gruppenphase der UEFA Champions League komplettiert. Bei der Auslosung fürs Achtelfinale am kommenden Montag, den 18.12.2023, in Nyon (12:00 Uhr) sind mit Bayern München, Borussia Dortmund und RB Leipzig drei deutsche Teams im Lostopf. Wir präsentieren Euch die möglichen Gegner des Trios.

Champions-League-Auslosung – BVB & FCB in Topf eins, RB erwartet schwere Aufgabe

Die Gruppenphase der UEFA Champions League 2023/24, zugleich die letzte Ausgabe im „alten“ Format, steht in den Geschichtsbüchern. Mit dem FC Bayern München und Borussia Dortmund konnten zwei deutsche Teams ihre jeweiligen Aufgaben vorzüglich meistern und sich den Gruppensieg sichern. RB Leipzig musste lediglich dem amtierenden Titelträger Manchester City den Vorrang lassen und belegte Platz zwei. Königsklassen-Debütant Union Berlin verabschiedete sich respektvoll von der europäischen Bühne und widmet sich nun wieder ausschließlich dem Bundesliga-Alltag respektive Abstiegskampf.


OneFootball Videos


Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Am kommenden Montag (12:00 Uhr) wird in der UEFA-Zentrale in Nyon das Achtelfinale des elitären Wettbewerbs ausgelost. Für die drei verbleibenden deutschen Teilnehmer warten klangvolle Herausforderungen. Ein Überblick der möglichen Gegner:

FC Bayern München (Lostopf 1): PSV Eindhoven, SSC Napoli, Inter Mailand, Lazio Rom, Paris Saint-Germain, FC Porto

Borussia Dortmund (Lostopf 1): FC Kopenhagen, PSV Eindhoven, SSC Napoli, Inter Mailand, Lazio Rom, FC Porto

RB Leipzig (Lostopf 2): FC Arsenal, Real Madrid, Real Sociedad, Atlético Madrid, FC Barcelona

Aufgrund bestimmter Konstellationen sind die Wahrscheinlichkeiten der einzelnen Duelle übrigens unterschiedlich hoch. Demnach könnte der FC Bayern München am ehesten auf Paris Saint-Germain (17,3 Prozent) und Borussia Dortmund auf den FC Kopenhagen (17,3 Prozent) treffen. Bei RB Leipzig sind die Eventualitäten identisch verteilt (jeweils 20 Prozent).

(Photo by FABRICE COFFRINI/AFP via Getty Images)

Impressum des Publishers ansehen