
OneFootball
OneFootball·16. Mai 2021
Champions League der Frauen: Gleichberechtigung am Ball

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
OneFootball·16. Mai 2021
Werbung – Bisher stand der Frauenfußball auch bei uns lange im Schatten des männlichen Pendants. Doch seit geraumer Zeit bekommen die Vereine und Wettbewerbe der Frauen endlich auch die Bühne, die sie verdient haben.
Denn gemeinsam mit unserem Partner Visa bringt OneFootball euch fortan regelmäßig und zuverlässig alle wichtigen Nachrichten, Transfers und Match-Fakten zu den größten Spielen europaweit auf euer Smartphone. Und natürlich sind wir auch beim UEFA Champions League-Finale der Frauen live dabei, wenn unter anderem die deutschen Stars um die Krone in Europas Klubfußball kämpfen.
Und auch wenn die mediale Aufmerksamkeit stetig zunimmt, gibt es im Frauenfußball noch viel Raum für Verbesserungen, vor allem in Bezug auf die öffentliche Wahrnehmung des Sports und die Gehälter. Gleichberechtigung ist hier das entscheidende Thema.
Seit 2018 ist Visa der erste eigenständige Sponsor des UEFA-Frauenfußballs und hat einen Siebenjahresvertrag bis 2025 abgeschlossen, um den Frauenfußball auf allen Ebenen zu unterstützen – von der Breitenförderung bis zur UEFA Women’s Champions League. Darüber hinaus wird Visa am Sonntag nach dem Spiel den „Visa Player of the Match“ des UEFA Women’s Champions League-Finales auszeichnen. Das wird dann die Spielerin, die während des Spiels herausragendes Können und Entschlossenheit gezeigt hat.
„Visa ist stolz darauf, seit sieben Jahren Sponsor der Women’s UEFA zu sein und damit seinen Beitrag zur Bewegung für Gleichberechtigung, Vielfalt und Inklusion zu leisten. Visa hat eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Unterstützung von Initiativen, die mit diesen wichtigen Zielen übereinstimmen“, sagt Merle Meier-Holsten, Head of Marketing bei Visa in Central Europe.
Visa hat bei seiner Partnerschaft für den Frauenfußball ein klares Ziel: die öffentliche Wahrnehmung des Frauenfußballs zu verändern und Fußball zur Sportart Nr. 1 bei Mädchen und Frauen in Europa zu machen. Denn Akzeptanz beginnt oder endet nicht beim Geschlecht. Diesen Weg unterstützt auch OneFootball. Denn wir alle glauben, dass diejenigen, die Geschlechtergleichheit und Vielfalt zelebrieren, in ihrem Kern am stärksten sind. Als Fußballer*in und Mensch.
Und wenn am Sonntag in Goteborg um 21 Uhr das Finale der UEFA Women’s Champions League angepfiffen wird, gilt ohnehin nur das Credo: Möge die bessere Mannschaft gewinnen.
Dieser Artikel entstand in Partnerschaft mit unseren Freunden von Visa