CEO Stegemann kündigt den Borussia-Weg an | OneFootball

CEO Stegemann kündigt den Borussia-Weg an | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BMG-News

BMG-News

·11. Juli 2025

CEO Stegemann kündigt den Borussia-Weg an

Artikelbild:CEO Stegemann kündigt den Borussia-Weg an

Gladbach will Fohlenfußball spielen

Borussia Mönchengladbach hat in den letzten fünf Spielzeiten jeweils seine Saisonziele verfehlt. Alles begann mit dem Abschied von Marco Rose, dem Verpassen der internationalen Plätze und dem Abrutschen auf Rang 8. Es folgte das teure Missverständnis mit Adi Hütter und ein enttäuschender Platz 10. Ähnliches wiederholte sich unter Daniel Farke, erneut mit Platz 10. Dann übernahm Gerardo Seoane. In seiner Debütsaison kämpfte die Mannschaft gegen den Abstieg und landete schließlich auf Platz 14. Im zweiten Jahr unter Seoane sollte ein einstelliger Tabellenplatz erreicht werden, doch nach einer starken Saisonmitte brach das Team im Saisonendspurt komplett ein und verpasste mit Platz 10 zum fünften Mal in Folge das Saisonziel.


OneFootball Videos


Zudem kam es zuletzt immer häufiger zu Unruhen rund um den Borussia-Park. Angefangen bei der Spielerrevolte gegen Tomas Cvancara, über dessen öffentliche Kritik am Verein, bis hin zur Mallorca-Affäre und dem daraus resultierenden medialen Echo. Die einzig positiven Schlagzeilen kamen aus dem Fohlenstall: Die U17 gewann unter Trainer Michael Enache die deutsche Meisterschaft – ein starkes Zeichen für die Nachwuchsarbeit. Besonders hervorzuheben ist auch Mirko Sandmöller, ein hoffnungsvolles Managertalent in Borussias Reihen. Der Diplom-Sportwissenschaftler zeigt der Vereinsführung aktuell, wie man Top-Talente – wie beispielsweise Wael Mohya – vom „Borussia-Weg“ überzeugt und regelmäßig neue Talente für den Fohlenstall gewinnen kann. Zuletzt verpflichtete Borussia den rumänischen U16-Nationalspieler Silitră ablösefrei von der TSG Hoffenheim.

Neue Strategie: „Zurück zum Fohlenfußball“

Bei Borussia tritt zunehmend CEO Stegemann in den Vordergrund. Auch in der Causa Florian Neuhaus übernahm er die Kommunikation und Verantwortung. Nun kündigt Stegemann offiziell eine neue sportliche Ausrichtung an – Mut zur Jugend! In seinen Ausführungen betont er, dass Borussia zurück zum Fohlenfußball müsse: junge Talente entwickeln, besser machen und an den Profikader heranführen. In den nächsten drei bis fünf Jahren wolle man wieder der Verein werden, der Borussia einst war.

Damit gibt Stegemann indirekt zu, dass der Klub diesen Kurs in den letzten Jahren unter der bisherigen Führung verlassen hat. Gleichzeitig erhöht er den Druck auf Sportdirektor Roland Virkus und Cheftrainer Gerardo Seoane, die den neuen Weg nun umsetzen müssen. Virkus hat sich bereits zur neuen Strategie geäußert, lobt die eigene Jugendabteilung und kündigt an, die Talente bald im vollbesetzten Borussia-Park sehen zu wollen. Die berechtigte Frage bleibt jedoch: Warum wurde dieser „Borussia-Weg“ in den vergangenen Jahren unter Roland Virkus nicht konsequent verfolgt – obwohl er ihn öffentlich immer wieder betont hatte?

Seoane und Virkus zum Saisonstart unter Druck

Unsere Redaktion wertet das verstärkte öffentliche Auftreten von Stegemann als positives Signal. Die klare Vorgabe bedeutet aber auch, dass Roland Virkus und Gerardo Seoane zum Saisonstart liefern müssen – und vermehrt auf Spieler wie Swider, Sauck, Mohya, Charles Herrmann oder Noah Pesch setzen sollten, um die Strategie des neuen CEOs umzusetzen. Bleiben sportliche Erfolge aus und werden die Jugendspieler weiterhin nicht eingebaut, müsste Stegemann die Konsequenzen aus seinen eigenen Worten ziehen – und mit neuem Personal den eingeschlagenen Weg fortsetzen.

Gerüchte um Noah Pesch irritieren

Nach Winsley Boteli könnte mit Noah Pesch der nächste Jugendspieler der Fohlen einen anderen Weg einschlagen – ein Schritt, der kaum zur neuen Vision von Stegemann passt. Angeblich sollen der Karlsruher SC und Eintracht Braunschweig Interesse an einer Verpflichtung zeigen. Borussia soll für das kroatische Talent rund 2 Millionen Euro fordern. Ob ein Verkauf mit der angekündigten Strategie vereinbar ist, darf jedoch bezweifelt werden.

Wie steht ihr zur neuen Ausrichtung von Borussia? Schreibt es in die Kommentare!

👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News

🖊 Autor: Jan David Busch

📷Photo by IMAGO / fohlenfoto

Impressum des Publishers ansehen