BMG-News
·12. August 2025
Calcio Berlin – Transferempfehlung für Borussia Mönchengladbach

In partnership with
Yahoo sportsBMG-News
·12. August 2025
In einer der neuesten Ausgaben des Shopping Guides beschäftigen sich die Jungs von Calcio Berlin mit Borussia Mönchengladbach. Dabei analysieren die Hosts Nico Heymer und Chris Kröger den Gladbacher Kader und sprechen jeweils ihre Transferempfehlungen aus, die wir im Folgenden noch einmal aufgreifen werden. Als Transferbudget für ihre Kaderplanungen hat Calcio Berlin die 10 Millionen Euro Ablöse von Ko Itakura festgesetzt.
Für Christoph besteht gerade in der Innenverteidigung nach dem Abgang von Ko Itakura Handlungsbedarf. Er würde dort zwei Transfers tätigen und mit Kevin Diks auf der Rechtsverteidigerposition planen. Zudem kritisiert Kröger das fehlende Tempo in der Gladbacher Offensive. Er würde sowohl auf dem linken Flügel als auch im Sturmzentrum noch einmal nachlegen.
Armel Bella-Kotchap – Ablöse 3–5 Millionen Euro
Als erste Transferempfehlung für die Fohlen-Innenverteidigung sieht Kröger Armel Bella-Kotchap als geeignete Option. Der 23-jährige ehemalige deutsche Nationalspieler kommt seit seinem Wechsel im Sommer 2022 vom VfL Bochum zum FC Southampton gerade mal auf 40 Einsätze wettbewerbsübergreifend. Zwischenzeitlich war der ehemalige Bochumer auch noch an die PSV Eindhoven verliehen, wo er aufgrund vieler Verletzungen ebenfalls nicht zum Zug kam. Seit seinem Transfer plagen Bella-Kotchap immer wieder schwere Verletzungen (Schulter/Knie). Southampton möchte Bella-Kotchap unbedingt abgeben, und Gladbach könnte diese Situation ausnutzen.
Kröger sieht einen Bella-Kotchap-Transfer als riesige Chance für die Fohlen. Dass der in Paris geborene Innenverteidiger Bundesliga auf höchstem Niveau spielen kann, hat er bereits beim VfL Bochum bewiesen. Sollte Bella-Kotchap fit bleiben, hat er enormes Potenzial. Zwischen 3 und 5 Millionen Euro hält Kröger für einen guten Deal.
Oliver Provstgaard – Leihe
Als zweite Verstärkung führt Kröger Oliver Provstgaard von Lazio Rom an. Der Däne wechselte im Februar dieses Jahres von Vejle BK für 4 Millionen Euro zu Lazio Rom. In seiner Heimat war der 1,94 Meter große Innenverteidiger gesetzt. In der Serie A kam er in der abgelaufenen Rückrunde allerdings nur für 33 Minuten zum Einsatz. Dass sich das 22-jährige Talent so nicht weiterentwickeln kann, ist offensichtlich – daher könnte im Sommer bereits der nächste Abgang anstehen. Kröger hält ihn gerade aufgrund seines linken Fußes und seiner Spieleröffnung für einen guten Transfer für die Fohlen. Ob er allerdings das Zeug für die Bundesliga hat, davon ist selbst der Calcio-Berlin-Host nicht hundertprozentig überzeugt.
Von dieser Option sollte Borussia aus Redaktionssicht die Finger lassen, da man Fabio Chiarodia komplett den Weg verbauen würde.
Kazeem Olaigbe – Keine Option
Des Weiteren sieht Kröger eine Baustelle auf dem Flügel. Als Konkurrenz für Robin Hack hat er einen Transfer von Kazeem Olaigbe vorgeschlagen. Gerade in der Offensive sieht Kröger ein Geschwindigkeitsproblem. Olaigbe wäre daher mit Sicherheit eine gute Kaderergänzung gewesen, jedoch ist der Spieler vor einigen Tagen von Stade Rennes für 5 Millionen Euro zu Trabzonspor gewechselt. Daher werden wir diese Option nicht weiter beleuchten.
Sebastian Olderheim – 3 Millionen Euro
Als letzte Option wird Sebastian Olderheim für das offensive Mittelfeld vorgeschlagen. Der Vorteil bei Olderheim ist, dass er nicht nur als Spielmacher agieren kann, sondern auch über die Flügel spielen kann. Der Norweger ist erst 18 Jahre alt und hat bereits einen Marktwert von 3 Millionen Euro. Damit ist er der wertvollste Spieler seines Clubs Stabaek Fotball, die in der 2. norwegischen Liga spielen. Olderheim konnte im Jahr 2024 in 30 Spielen 9 Tore erzielen und 7 weitere vorbereiten. In Norwegen gilt er als riesiges Talent. In diesem Sommer soll nun der nächste Schritt anstehen, und Borussia könnte als Abnehmer infrage kommen. Der Vertrag des jungen Norwegers läuft noch bis 2027. Gerade vom Spielertypen liefert Olderheim ein ähnliches Profil wie Paul Wanner, den die Fohlen zurzeit beobachten.
Paul Wanner vs. Sebastian Olderheim (Sofascore)
Der mit der grünen Linie dargestellte Olderheim steht in den statistischen Werten Paul Wanner (blaue Linie) in nichts nach. Gerade im technischen und offensiven Bereich wird Olderheim sogar stärker als Wanner bewertet. Daher könnte es tatsächlich eine spannende Option für Roland Virkus sein.
Wanner vs. Olderheim (Sofascore)
Nico sieht bei den Fohlen nach dem Abgang von Ko Itakura noch eine Baustelle in der Innenverteidigung, auf dem linken Flügel und auf der 6er-Position.
Luka Vuskovic – Leihe
Heymer glaubt an das riesige Potenzial des 18-jährigen Vuskovic und geht davon aus, dass er bereits in wenigen Jahren ein absoluter Weltklasse-Innenverteidiger sein wird. Erst im Juli hat Tottenham das kroatische Talent für 11 Millionen Euro von Hajduk Split verpflichtet. Zudem gab Vuskovic im Juni bereits sein Debüt für die kroatische Nationalmannschaft. Die Spurs überlegen jedoch, Vuskovic direkt weiterzuverleihen, damit er auf hohem Niveau mehr Spielpraxis sammeln kann, als es bei den Spurs wahrscheinlich der Fall wäre. Auch der HSV soll stark an einer Leihe des Kroaten interessiert sein.
Gladbach könnte dem 1,93 Meter großen Innenverteidiger wohl sportlich die bessere Perspektive als der HSV bieten. Ein Kauf ist allerdings ausgeschlossen, da der Vertrag von Vuskovic bei Tottenham bis 2030 läuft und er bei einem Marktwert von 12 Millionen Euro perspektivisch für Gladbach nicht bezahlbar ist.
Joris Chotard – 3 Millionen Euro
Ein Altbekannter in der Gerüchteküche von Borussia Mönchengladbach. Bereits in den vergangenen Transferfenstern sollen die Fohlen an dem Franzosen interessiert gewesen sein. Der 23-Jährige ist in der vergangenen Saison mit Montpellier in die zweite französische Liga abgestiegen. Chotard wird den Gang in die zweite Liga allerdings nicht mitgehen und sich in der aktuellen Transferphase eine neue Herausforderung suchen. Der Vertrag des Franzosen läuft nur noch bis 2026 und er soll bereits für eine Ablöse von 3–5 Millionen Euro zu haben sein.
In der Vergangenheit galt der Sechser als eine der großen französischen Hoffnungen im zentralen Mittelfeld. Allerdings ist Borussia im zentralen Mittelfeld sehr breit aufgestellt. Ohne weitere Abgänge wäre ein Chotard-Transfer trotz seines passenden Spielerprofils wohl nicht denkbar.
Filip Krastev – 6 Millionen Euro
Der letzte Transfervorschlag von Heymer ist Filip Krastev von Lommel SK. Das Besondere an der Personalie Krastev ist, dass er bereits seit 2020 bei Lommel SK unter Vertrag steht, aber noch nicht ein Pflichtspiel für den Club aus Belgien absolviert hat. In den letzten 1,5 Jahren spielte Krastev bei PEC Zwolle und konnte in 46 Spielen 8 Tore und 7 Vorlagen erzielen. Seine favorisierte Position ist der linke Flügel, er kann jedoch auch im zentralen und offensiven Mittelfeld eingesetzt werden. Der Vertrag des Bulgaren läuft bei Lommel noch bis 2027. Bei einem aktuellen Marktwert von 4 Millionen Euro und der Tatsache, dass Lommel SK in der kommenden Saison in der zweiten belgischen Liga spielt, wäre ein Wechsel sinnvoll, um seine Entwicklung voranzutreiben.
Krastev wäre ein passendes Spielerprofil für die Fohlen, da er flexibel einsetzbar ist.
Was haltet ihr von den Vorschlägen von Calcio Berlin? Schreibt es in die Kommentare!
👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News
🖊 Autor: Jan David Busch
📷 Photo by Marco Rosi – SS Lazio/Getty Images
Live
Live