BVB macht wieder ernst: Dauerkarten gekündigt | OneFootball

BVB macht wieder ernst: Dauerkarten gekündigt | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·25. Mai 2024

BVB macht wieder ernst: Dauerkarten gekündigt

Artikelbild:BVB macht wieder ernst: Dauerkarten gekündigt

Borussia Dortmund hat wieder ernst gemacht. Wer trotz Dauerkarte weniger als zehn Heimspielen in der abgelaufenen Saison besuchte, dem wird diese Dauerkarte jetzt gekündigt. Diese Maßnahme wird schon seit einiger Zeit ergriffen, nicht nur beim BVB. Bei wem die sogenannte „No-Show-Rate“ zu niedrig ist, dem wird eine Erneuerung seiner Dauerkarte verwehrt. Damit wollen die Clubs verhindern, dass ihre Stadien trotz verkaufter Karten allzu leer wirkt.

Erneut erwischt es dabei allerdings nur eine recht geringe Zahl an Dauerkarteninhabern bei Borussia Dortmund, wie der Club selbst auf seiner Webseite schreibt. Eine genaue Zahl wird nicht veröffentlicht. In jedem Fall bleibt diese Regelung aber auch weiterhin aktiv und wird auch durchgesetzt, wie die aktuelle Meldung zeigt und wohl auch zeigen soll.


OneFootball Videos


Artikelbild:BVB macht wieder ernst: Dauerkarten gekündigt

Foto: Maja Hitij/Bongarts/Getty Images

Borussia Dortmund bleibt Zuschauerkrösus der Bundesliga

Über mangelndes Interesse von Zuschauern kann man sich bei Borussia Dortmund bekanntlich nicht beklagen. Wie in vielen Jahren zuvor ist der BVB auch in der Saison 2023/24 wieder der Zuschauerkrösus der Bundesliga. 16 von 17 Heimspielen waren ausverkauft, was einen Schnitt von 81.305 Zuschauern bedeutet – 81.365 wären es gewesen, wäre auch dieses eine Heimspiel noch ausverkauft gewesen.

„Das Privileg einer Dauerkarten-Nutzung soll nicht auf Kosten anderer Fans ausgenutzt werden dürfen“, begründet der Club erneut seine Vorgehensweise und nennt auch die Zahl der abgesetzten Dauerkarten. Diese lag in dieser Saison bei 55.000 Stück. Dort zieht Borussia die Grenze, um immer noch einen Teil an Tageskarten zur Verfügung zu haben und so auch Gästen die Teilhabe zu ermöglichen, die sich nicht für eine Dauerkarte entscheiden wollen oder können.

Einige wenige dieser 55.000 werden nun also an Nachrücker vergeben. Die Liste ist allerdings enorm lang und wird durch die wenigen gekündigten und neu vergebenen Dauerkarten kaum spürbar kürzer. Neue Besitzer eine Dauerkarte werden nun aber ebenso Bescheid wissen, wie alle bisherigen: Die No-Show-Rate darf nicht zu tief fallen, sonst ist man seine Dauerkarte wieder los.

Impressum des Publishers ansehen