Fussballdaten.de
·5. August 2025
BVB-Idol und Weltmeister Frank Mill tot: Seine Rekorde

In partnership with
Yahoo sportsFussballdaten.de
·5. August 2025
Borussia Dortmund und der deutsche Fußball trauern um Frank Mill. Der Weltmeister von 1990 starb am Dienstagmorgen im Alter von 67 Jahren. Frank Mill tot – Das Portal Fussballdaten.de verneigt sich vor der Lebensleistung von Frank Mill und nennt einige seiner statistischen Meilensteine und Rekorde.
Frank Mill war Ende Mai in Mailand auf dem Weg zu einem Dokumentations-Dreh zur erfolgreichen WM 1990 in Italien, bei der er ohne Einsatz Weltmeister wurde.
Im Taxi erlitt er einen Herzinfarkt, wurde reanimiert und starb nun in einem Klinikum in Essen an dessen Folgen.
Frank Mill tot – Der für den BVB stürmende Essener war neben Raimund Aumann, Andreas Köpke, Günter Hermann und Paul Steiner einer der fünf Spieler im deutschen WM-Kader von 1990, die ohne Einsatz Weltmeister wurden.
Mills zweiter großer Erfolg in einem deutschen Nationaltrikot war der Gewinn der Olympia-Bronzemedaille 1988 in Seoul.
Spektakulärster Nicht-Treffer von Fränkie Mill war ein Pfostenschuss in seinem ersten Pflichtspiel für den BVB auf das leere Gehäuse (!) von Bayern Münchens Kult-Keeper Jean-Marie Pfaff am ersten Bundesliga-Spieltag 1986/87.
Eine Szene, die praktisch in jeden Bundesliga-Rückblick Eingang fand.
Trotz dieses Fehlschusses führte Mill die Borussia mit 27 Tor-Beteiligungen (17 Treffer) aus 31 Saisonspielen am Ende vom Relegationsrang auf Platz vier und damit in den UEFA-Pokal.
Größter Erfolg als Vereinsfußaller war für Frank Mill 1989 der Gewinn des DFB-Pokals mit dem BVB in Berlin.
„Nobby“ Dickel, der ihn einmal scherzhaft als „mit allen Abwassern gewaschen“ bezeichnete, verliert mit Frank Mill bereits den zweiten Mitspieler aus der damaligen BVB-Pokal-Elf – nach Torwart-Idol Wolfgang „Teddy“ de Beer († 60 / 30. Dezember 2024).