BVB bei PSG mit 5er-Abwehr: Die Aufstellungen zu den Abendspielen in der Königsklasse | OneFootball

BVB bei PSG mit 5er-Abwehr: Die Aufstellungen zu den Abendspielen in der Königsklasse | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·19. September 2023

BVB bei PSG mit 5er-Abwehr: Die Aufstellungen zu den Abendspielen in der Königsklasse

Artikelbild:BVB bei PSG mit 5er-Abwehr: Die Aufstellungen zu den Abendspielen in der Königsklasse

Am Dienstagabend spielt Borussia Dortmund auswärts in der Champions League in Paris. Kann der BVB den ambitionierten Klub aus Frankreich ärgern? Dafür braucht es in jedem Fall eine Topleistung. Fünf weitere Spiele stehen auch noch auf dem Programm.

BVB bei Paris gefordert: Aufstellungen der Abendspiele

Für den BVB beginnt die neue Saison in der UEFA Champions League mit einem Auswärtsspiel in Paris (21:00 Uhr, Amazon Prime). Es wird keine leichte Aufgabe für die Schwarzgelben, die bisher in der Liga noch nicht überragend spielten. Das gilt allerdings auch für PSG, das zuletzt zuhause gegen Nizza mit 2:3 verlor. Zudem finden noch fünf weitere Spiele statt, unter anderem steigt Titelverteidiger Manchester City ein.


OneFootball Videos


Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

PSG setzt gegen den BVB auf eine Formation mit vier Verteidigern, wie gewohnt. Lucas Hernandez spielt links, Achraf Hakimi rechts. Vorne sollen Ousmane Dembele, Randal Kolo Muani und Kylian Mbappe wirbeln. Der BVB startet mit einer Fünferkette in der Abwehr. Niklas Süle, Nico Schlotterbeck und Mats Hummels spielen allesamt, Emre Can und Marcel Sabitzer vor der Abwehr. Vorne setzt Dortmund auf Tempo, Karim Adeyemi und Donyell Malen sollen Akzente setzen.

Die Aufstellungen im Überblick

PSG: Donnarumma, Hakimi, Marquinhos, Skriniar, Hernandez, Ugarte, Vitinha, Zaire-Emery, Dembele, Mbappe, Kolo Muani

BVB: Kobel, Wolf, Süle, Schlotterbeck, Hummels, Ryerson, Can, Sabitzer, Brandt, Malen, Adeyemi

Lazio: Provedel, Marusic, Patric, Romagnoli, Pellegrini, Vecino, Luis Alberto, Kamada, Zaccagni, Anderson, Immobile

Atletico: Oblak, Molina, Savic, Witsel, Hermoso, Lino, Llorente, Barrios, Saul, Griezmann, Morata

Feyenoord: Wellenreuther, Geertruida, Trauner, Hancko, Hartman, Wieffer, Timber, Ivanusec, Paixao, Minteh, Stengs

Celtic: Hart, Johnston, Lagerbielke, Scales, Taylor, McGregor, Hatate, O’Riley, Palma, Furuhashi, Maeda

Manchester City: Ederson, Walker, Ruben Dias, Ake, Gomez, Rodri, Bernardo, Matheus Nunes, Foden, Alvarez, Haaland

Crvena Zvezda: Glazer, Mijailovic, Djiga, Dragovic, Rodic, Hwang, Stamenic, Bukari, Ivanic, Mitrovic, Ndiaye

FC Barcelona: ter Stegen, Cancelo, Kounde, Christensen, Balde, de Jong, Gündogan, Gavi, Joao Felix, Raphinha, Lewandowski

Royal Antwerpen: Butez, Bataille, Alderweireld, Coulibaly, Wijndal, Keita, Vermeeren, Ekkelenkamp, Muja, Balikwisha, Janssen

Shakhtar: Riznyk, Konoplya, Lemkin, Rakitskiy, Miroshi, Stepanenko, Nazaryna, Sudakov, Zubkov, Sikan, Kelsy

FC Porto: Diogo Costa, Joao Mario, Pepe, Carmo, Zaidu, Varela, Eustaquio, Andre Franco, Galeno, Jaime, Taremi

(Photo by Matthias Hangst/Getty Images)

Impressum des Publishers ansehen