SV Werder Bremen
·5. April 2025
Burke mit Köpfchen, Schmid zielgenau

In partnership with
Yahoo sportsSV Werder Bremen
·5. April 2025
Schmid servierte einen Eckball auf den Kopf von Burke (Foto: nordphoto).
Der SV Werder hat am Samstagabend den zweiten Sieg in Serie eingefahren. Vor 42.100 Zuschauer*innen im ausverkauften Weserstadion besiegten die Grün-Weißen Eintracht Frankfurt mit 2:0 (1:0). Werder profitierte lange von einem Treffer von Oliver Burke (28.), ehe Romano Schmid für die Entscheidung sorgte (84.).
Aufstellung und Formation: Cheftrainer Ole Werner vertraut dabei auf die Startelf, die in der Vorwoche einen 3:0-Sieg bei Holstein Kiel einfuhr. Lediglich Milos Veljkovic steht aufgrund muskulärer Probleme nicht zur Verfügung, Anthony Jung meldete sich rechtzeitig fit für die Begegnung.
Die Startelf: Zetterer - Stark, Pieper, Stage, Ducksch, Weiser, Lynen, Burke, Schmid, Agu und Friedl.
Die Ersatzbank: Backhaus - Jung, Silva, Bittencourt, Njinmah, Grüll, Köhn, Malatini und Topp.
Burke erzielte sein drittes Saisontor (Foto: WERDER.DE).
Die Höhepunkte des ersten Durchgangs:
20. Min.: Die Toppmöller-Elf bricht auf der linken Seite in den Strafraum durch. Ekitiké visiert mit seinem Linksschuss das lange Eck an, was er haarscharf verfehlt. Bei der darauffolgenden Ecke wird es brandgefährlich. Pieper legt das Leder am zweiten Pfosten im Luftzweikampf mit Theate unfreiwillig in den Fünfmeterraum quer, wo Werder aus dem Gewühl mit Mühe klären kann.
25. Min.: Aluminium! Die Frankfurter klären eine Agu-Flanke ins Zentrum, wo Schmid volley abzieht. Stage fälscht den springenden Ball mit dem Kopf an die Latte ab, Kaua Santos wäre geschlagen gewesen.
28. Min.: Tooor! Werder bedient sich eines ruhenden Balls für die Führung. Schmid flankt einen Eckball gezielt auf den zweiten Pfosten, wo Burke frei geblockt wird. Der Stürmer drückt das Leder mit Anlauf und dem Kopf wuchtig über die Linie.
Ducksch Heber zieht knapp am Tor vorbei (Foto: WERDER.DE).
Die Höhepunkte des zweiten Durchgangs:
47. Min.: Ducksch hat das 2:0 auf dem Fuß. Ein Rückpass von Brown gerät viel zu kurz und in den Lauf von Weders Nummer 7. Dieser setzt seinen Heber aber hauchzart am rechten Pfosten vorbei.
57. Min.: Ducksch und Burke kombinieren sich über eine Zwei-Gegen-Zwei-Situation stark in den Strafraum. Dort kann Theate den Abschluss des Torschützen blocken.
79. Min.: Weiser nimmt eine Flanke von Agu klasse runter, sein Linksschuss zieht aus sieben Metern aber knapp über den Kasten.
84. Min.: Tooooor! Werder erhöht! Njinmah schlägt nach einer Weiser-Hereingabe noch ein Luftloch. Die Kugel kommt aber zu Schmid, der die Kugel herrlich ins lange Eck schlenzt.
90.+6. Min: Abpfiff. Der SV Werder feiert erstmals seit Ende Januar wieder einen Heimsieg. Am kommenden Sonntag, 13.04.2025, ist der SVW beim VfB Stuttgart zu Gast.
Fazit: Nach guten Anfangsminuten der Grün-Weißen, fand anschließend die Eintracht besser in die Begegnung. In der stärksten Phase der Gäste gelang Werder der Führungstreffer. Anschließend fiel den Hessen mit viel Ball wenig ein, während der SVW auf Nadelstiche lauerte. Nach dem Seitenwechsel fehlt der Werner-Elf der letzte Pass - bis Schmid mit seinem Schlenzer alles klarmachte.
SV Werder: Zetterer - Stark, Friedl, Pieper (65. Jung) - Weiser, Lynen (86. Bittencourt), Agu - Stage, Schmid (90.+2 Topp) - Burke (65. Njinmah), Ducksch (65. Grüll)
Eintracht Frankfurt: Kaua Santos - Collins (63. Kristensen), Koch, Theate, Brown - Skhiri, Tuta (46. Batshuayi) - Götze (82. Matanovic), Larsson (70. Höjlund), Bahoya (70. Chaibi) - Ekitiké
Tore: 1:0 Burke (28.), 2:0 Schmid (84.)
Schiedsrichter: Daniel Siebert
Zuschauer: 42.100 (ausverkauft)
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live