90PLUS
·13. Januar 2024
In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·13. Januar 2024
Die erste Bundesliga-Konferenz im Jahr 2024 war keine torreiche, dafür auf allen fünf Plätzen spannend bis zum Schluss. Während Leipzig seiner Favoritenrolle nicht gerecht werden konnte, gab es zum Debüt von Timo Schultz in Köln ein Remis. Leverkusen siegte unterdessen in letzter Minute.
Zum Start ins neue Jahr muss RB Leipzig eine 0:1-Heimpleite gegen Eintracht Frankfurt verkraften. Die Eintracht erwischte einen Start nach Maß: Keine acht Minuten waren rum, als Niels Nkounkou mit einem Traumpass den sträflich freien Ansgar Knauff fand, der die Gäste in Front brachte. Die Hausherren waren spielerisch überlegen, gute Tormöglichkeiten waren gegen disziplinierte Frankfurter, die ihrerseits auch immer wieder Nadelstiche setzten, jedoch Mangelware. Loïc Openda vergab noch die beste Chance und blieb auch in Halbzeit zwei glücklos, in der Leipzig nach wie vor die tonangebende Mannschaft war, die SGE aber sämtliche Angriffsbemühungen der Sachsen aufopferungsvoll wegverteidigte und so die knappe Führung über die Ziellinie brachte.
Parallel gewann Tabellenführer Leverkusen spät mit 1:0 in Augsburg.Die Hausherren erwischten einen guten Start und machten der Werkself das Leben schwer, die ihrerseits nach 20 Minuten aber immer besser in die Partie kam und sich einige Chancen, darunter ein Lattentreffer durch Alejandro Grimaldo, erspielte. Grundsätzlich tat sich Leverkusen aber schwer – auch, weil Augsburg gegen spielstarke Gäste das perfekte Gegenmittel hatte: Die Fuggerstädter waren gut in den Zweikämpfen, die Abstände passten. Nach 74 Minuten erzielte Phillip Tiez sogar die vermeintliche Führung für den Außenseiter, stand aber knapp im Abseits. Die gefährlichere Mannschaft blieb dennoch der Tabellenführer, der auch im zweiten Durchgang einige Male gefährlich vor das Tor kam und sich schließlich tief in der Nachspielzeit mit dem Lucky Punch durch Exequiel Palacios belohnte (90.+5).
Ein 1:1 gab es für Timo Schultz und den 1. FC Köln gegen Heidenheim. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit waren die Gastgeber die in Summe etwas griffigere Mannschaft und belohnten sich nach einer halben Stunde mit der Führung: Florian Kainz ließ links seinen Gegenspieler stehen und brachte die Flanke auf Davie Selke, der sich technisch anspruchsvoll durchsetzte und Kevin Müller im langen Eck ohne Chance ließ (29.). Theuerkauf hatte den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte aber am stark parierenden Marvin Schwäbe. Besser machte es der eingewechselte Adrian Beck, der stärker werdende Heidenheimer nach der Pause infolge einer Ecke belohnte (55.). In der Folge schraubten die Gäste am Führungstreffer, hatten gleichzeitig aber Glück, dass Müller nach einem Patzer der Pfosten rettete.
(Photo by Christof Koepsel/Getty Images)
Ebenfalls 1:1 trennten sich Mainz und Wolfsburg. Die Gäste gingen früh in Führung: Lovro Majer setzte Vaclav Cerny mit einem langen Pass in Szene, der Tscheche bekam keinen Gegnerdruck und verwandelte links unten (12.). In der Folge waren die 05er am Drücker, fanden gegen gut verteidigende Wölfe aber kein Durchkommen, die ihrerseits kurz vor der Pause infolge eines Konters beinahe erhöhen konnten. Nach dem Seitenwechsel kam Mainz zum Ausgleich – und das traumhaft: Philipp Miene verlagerte rechts in den Strafraum zu Kapitän Silvan Widmer, der sich aus ungünstigem Winkel ein Herz fasste und die Kugel mit rechts oben ins lange Eck zimmerte (61.).
Derweil trennten sich Freiburg und Union Berlin 0:0. Die Breisgauer waren die dominante und auch deutlich gefährlichere Mannschaft, ließen aber gleich zwei Hochkaräter liegen. Unter anderem rettete Frederik Rönnow mit einer Glanztat gegen den völlig blanken Vincenzo Grifo. Union konnte sich mit dem torlosen Halbzeitstand durchaus glücklich schätzen, präsentierte sich dafür nach Wiederanpfiff hinten gefestigte. So fand der SC trotz spielerischer Überlegenheit kein Durchkommen mehr.
Köln – Heidenheim 1:1 (1:0)
Tore: 1:0 Davie Selke (29.), 1:1 Adrian Beck (55.)
Mainz – Wolfsburg 1:1 (0:1)
Tore: 0:1 Vaclav Cerny (12.), 1:1 Silvan Widmer (61.)
Augsburg – Leverkusen 0:1 (0:0)
Tore: 0:1 Exequeil Palacios (90.+5)
Leipzig – Frankfurt 0:1 (0:1)
Tore: 0:1 Ansgar Knauff (8.)
Freiburg – Union 0:0
Tore: –
(Photo by LUKAS BARTH/AFP via Getty Images)