Bundesliga-Kater nach Königsklassen-Rausch – BVB verliert 0:3 in Mainz | OneFootball

Bundesliga-Kater nach Königsklassen-Rausch – BVB verliert 0:3 in Mainz | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·11. Mai 2024

Bundesliga-Kater nach Königsklassen-Rausch – BVB verliert 0:3 in Mainz

Artikelbild:Bundesliga-Kater nach Königsklassen-Rausch – BVB verliert 0:3 in Mainz

Borussia Dortmund beendet die Bundesliga-Saison 2023/24 auf Rang fünf. Nach der 0:3 (0:3)-Niederlage beim 1. FSV Mainz 05 ist es dem BVB nicht mehr möglich, RB Leipzig auf Platz vier einzuholen. Barreiro (12. Minute) sowie Lee mit einem Doppelpack (19., 23.) brachten die Mainzer schon früh auf die Siegesspur. Die Schwarz-Gelben zeigten in der ersten Hälfte eine desolate Vorstellung.

Wie schon beim 5:1-Erfolg gegen den FC Augsburg wechselte der BVB in der Startelf im Vergleich zur Champions League auf gleich zehn Positionen. Blieb gegen die Fuggerstädter Kobel im Team, war es in Mainz Schlotterbeck. Füllkrug, Hummels, Adeyemi, Kobel und Sabitzer standen heute nicht einmal im Kader.


OneFootball Videos


Beide Mannschaften erspielten sich schon in der Frühphase der Begegnung gute Chancen. Reus scheiterte mit einem Flachschuss an Zentner (5.), Amiri auf der Gegenseite an der Latte (7.). Auch Widmer prüfte mit einem Kopfball das Aluminium (8.). Genauer zielte dagegen Barreiro nach zwölf Minuten. Nach einem Pass von Widmer schob der Mainzer auf Höhe des Elfmeterpunktes zum 1:0 für Mainz ein.

Treffer Nummer zwei ließ nicht lange auf sich warten – und gehört ins Kuriositätenkabinett. Meyer plante ein Zuspiel auf die linke Abwehrseite zu Süle. Lee spritzte dazwischen und schob die Kugel zum 2:0 ins leere Tor (19.). Vier Minuten später legte der Südkoreaner nach. Barreiro passte in den Sechzehner, Lee hielt den Fuß hin und es stand 3:0.

Die Dortmunder hatten große Probleme mit dem aggressiven Forechecking der Mainzer. Ständig rannten die Schwarz-Gelben ihren Gegenspielern hinterher. Von der Offensive des BVB war in dieser Phase nichts zu sehen. Barreiro zwang Meyer mit einem Distanzschuss zu einer starken Flugeinlage (34.).

Die Partie wurde nun etwas ruhiger. In der eigenen Hälfte warteten die 05er auf die Dortmunder, denen aber nichts einfiel.

Pohlmann und Wätjen kommen zum Einsatz

Zur Pause wechselte Terzić gleich dreimal aus. Morey, Özcan und Malen blieben draußen. Für sie kamen Maatsen, Brandt und Sancho ins Team. Am Verlauf änderte sich zunächst nichts. Burkardt, Gruda und Lee scheiterten bei einer Dreifach-Chance an der vielbeinigen Dortmunder Deckung (46.).

Mit fortlaufender Dauer fanden die Gäste besser in die Partie. Doch trotz fast zwei Drittel Ballbesitz sprang bei den Angriffsbemühungen nicht mehr als ein Abseitstor durch Moukoko heraus (52.).

Die meisten Szenen spielten sich jetzt im Mittelfeld ab. Die Rheinhessen beschränkten sich darauf, den 3:0-Vorsprung über die Zeit zu bringen. Bei den Gästen war nach dem Triumph in der Champions League in Paris (1:0) weitestgehend die Luft raus.

Fazit: Desolater Start der Dortmunder, die sich von aggressiven Mainzern überrollen ließen. Der BVB präsentierte sich unkonzentriert, fast schon lethargisch. Die Quittung erhielten die Schwarz-Gelben in Form von drei Gegentreffern. Im zweiten Durchgang zeigten sich die Borussen präsenter, verströmten aber nur wenig Gefahr. Auffällig: Die Gastgeber liefen fast sieben Kilometer mehr und zogen weitaus häufiger Sprints an (254:210).

BVB: Meyer – Wolf, Süle, Schlotterbeck, Morey (46. Maatsen) – Özcan (46. Brandt), Nmecha (69. Pohlmann) – Malen (46. Sancho), Reus, Bynoe-Gittens (76. Wätjen) – Moukoko

M05: Zentner – van den Berg, Kohr, Hanche-Olsen – Widmer (77. da Costa), Barreiro, Amiri, Caci (75. Fernandes) – Gruda (87. Weiper), Lee (87. Richter) – Burkardt

Tore: 1:0 Barreiro (12.), 2:0, 3:0 Lee (19., 23.)

Impressum des Publishers ansehen