90PLUS
·23. September 2023
Bundesliga: Kane-Dreierpack bei Bayern-Kantersieg, BVB und Leipzig gewinnen knapp

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·23. September 2023
Fünf Spiele fanden am Samstagnachmittag in de Bundesliga statt. Mit dabei waren alle vier Bundesligisten, die sich für die UEFA Champions League qualifizieren konnten!
Der FC Bayern spielte gegen den VfL Bochum sowohl mit Eric Maxim Choupo-Moting als auch Harry Kane. Die Boxbesetzung zu verbessern war wohl das Ziel von Trainer Thomas Tuchel – und wäre beinahe in der 1. Minute aufgegangen. Choupo-Moting hatte nämlich prompt die erste gute Chance per Kopf, scheiterte aber an Manuel Riemann. Wenig später traf eben jener Choupo-Moting aber zur Führung. Ein sehr schöner Pass von Leroy Sané fand Kingsley Coman, der den Stürmer bediente – 1:0. Das zweite Tor in der Konferenz erzielte Mainz 05 wenig später in persona Ludovic Ajorque. Das war ein guter Auftakt im Duell der beiden „Krisenteams“.
Wenig später hätte Mainz gar zum zweiten Mal getroffen, wäre de VAR nicht nach einer längeren Überprüfung zur Entscheidung Abseits gekommen. Dafür traf der FC Bayern zum 2:0. Nach 13 Minuten war Harry Kane erfolgreich, kurz nach einem Davies-Solo und etwas Durcheinander in der Abwehr der Bochumer. Eine Viertelstunde war gespielt, da entwickelte auch der FC Augsburg erstmals Torgefahr. Und traf prompt. Torschütze war Ermedin Demirovic. Für den FC Union gab es den nachten Rückschlag nach der knappen Niederlage im Bernabeu. Andrej Kramaric verwandelte einen Strafstoß für Hoffenheim, nachdem Leonardo Bonucci sich zuvor zu einem Zupfer hat hinreißen lassen.
(Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)
In München klingelte es derweil schon wieder. Nach einem Kimmich-Eckball köpfte Matthijs de Ligt perfekt in die linke obere Ecke. Nach einer knappen halben Stunde stand es also schon 3:0. Und der BVB? Der spielte gegen Wolfsburg eigentlich keine schlechte Partie, ließ aber die letzte Konsequenz im Offensivdrittel vermissen. Das galt nicht für die TSG Hoffenheim. Maximilian Beier erhöhte bei Union auf 2:0. Die Köpenicker ließen etwas zu viel Raum und waren nicht komplett fokussiert. Das galt auch für den VfL Bochum, der das 0:4 hinnehmen musste. Kane bediente Sane, eiskalt, Tor. Kurz vor dem Pausenpfiff erzielte der FC Augsburg die Führung. Wieder war Demirovic der Torschütze, diesmal per Kopf.
Die zweite Halbzeit begann nicht ganz so ereignisreich wie der erste Spielabschnitt. Das erste Tor fiel wieder in München. Harry Kane verwandelte einen Handelfmeter in für ihn gewohnt sicherer Manier. Damit ging die Tendenz weiter in Richtung Kantersieg. In Augsburg gab es nach gut einer Stunde einen Platzverweis für Arne Engels, weil er mit offener Sohle in den Zweikampf geflogen kam. Leipzig und Dortmund taten sich in dieser Phase weiterhin sehr schwer, auch wenn RB mehr Schwung zeigte als in der ersten Halbzeit. Nach 68 Minuten war es in Dortmund dann doch soweit! Donyell Malen legte auf die linke Seite, Julian Brandt passte den Ball in die Mitte und Marco Reus drückte den Ball über die Linie.
Eine gute Viertelstunde vor dem Ende traf RB Leipzig dann auch. Timo Werner, zuletzt mit wenig Spielanteilen ausgestattet, umkurvte Torhüter Moritz Nicolas und schoss aus sehr spitzem Winkel zum 0:1 ein. In München erzielte der eingewechselte Mathys Tel das 6:0 für den Rekordmeister. Wieder kam er als Joker, wieder erzielte er ein Tor. Kurz vor dem Ende legte Harry Kane noch seinen dritten Treffer nach, diesmal bedient von Noussair Mazraoui. Das war auch der Schlusspunkt in der Konferenz.
FC Bayern 7:0 VfL Bochum
Tore: 1:0 Choupo-Moting (4.); 2:0 Kane (13.); 3:0 de Ligt (29.): 4:0 Sane (38.); 5:0 Kane (54., E.); 6:0 Tel (82.); 7:0 Kane (88.)
Borussia Dortmund 1:0 VfL Wolfsburg
Tor: 1:0 Reus (68.)
FC Union 0:2 TSG Hoffenheim
Tore: 0:1 Kramaric (21., E.); 0:2 Beier (37.)
Gladbach 0:1 RB Leipzig
Tor: 0:1 Werner (75. )
FC Augsburg 2:1 Mainz 05
Tore: 0:1 Ajorque (6.); 1:1 Demirovic (15.); 2:1 Demirovic (45.)
Rot: Engels (Augsburg, 62.)
(Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)