Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag | OneFootball

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Fussballdaten.de

Fussballdaten.de

·19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Artikelbild:Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für die Sachsen geht es im Saisonendspurt um nicht Geringeres als die Qualifikation für die Champions League. Zeitgleich ist der FC Bayern München nach dem Viertelfinal-Aus in der Königsklasse gegen Inter Mailand beim Auswärtsspiel in Heidenheim gefordert und Werder Bremen trifft auf den abstiegsbedrohten VfL Bochum. Außerdem muss der SC Freiburg gegen Hoffenheim ran und der VfL Wolfsburg ist zu Gast bei der Überraschungsmannschaft aus Mainz.

Im Topspiel am frühen Samstagabend treffen Union Berlin und der VfB Stuttgart aufeinander. Die Köpenicker dürften sich aus dem Abstiegskampf verabschiedet haben, in der Rückrundentabelle liegt man nicht von ungefähr auf einem soliden neunten Rang. Dagegen hinken die Schwaben den eigenen Ansprüchen im Jahr 2025 deutlich hinterher, von zwölf Rückrundenspielen gingen sieben verloren. Damit droht dem VfB, der derzeit mit 40 Punkten fünf Zähler hinter Platz sechs liegt, ein Jahr ohne europäisches Geschäft. Um dieses Szenario doch noch abzuwenden, sollte das Team von Trainer Sebastian Hoeneß dringend drei Punkte beim schweren Auswärtsspiel in der Alten Försterei mitnehmen. Allerdings hat man unabhängig vom Liga-Alltag als Finalist auch noch die Chance, über den DFB-Pokal in die Europa League einzuziehen.


OneFootball Videos


Drei Bundesliga-Partien stehen am Ostersonntag auf dem Programm. Eintracht Frankfurt ist nach dem verlorenen Europa-League-Viertelfinal-Rückspiel gegen Tottenham zu Gast bei der drittbesten Rückrundenmannschaft, dem FC Augsburg. Anschließend will Borussia Dortmund seine Aufholjagd in der Bundesliga fortsetzen, der BVB könnte im Kampf um die internationalen Wettbewerbe mit einem Heimsieg gegen Gladbach an einem direkten Konkurrenten vorbeiziehen. Zum Abschluss des Bundesliga-Wochenendes ist Bayer 04 Leverkusen zu Gast am Millerntor bei Aufsteiger St. Pauli – Das sind die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Bundesliga-Spieltag.

RB Leipzig – Holstein Kiel (Samstag, 15:30 Uhr)

RBL: Gulacsi – Nedeljkovic, Orban, Bitshiabu, Lukeba – Seiwald, Vermeeren – R. Baku, Baumgartner – Sesko, Openda

Sollte Orban (muskuläre Probleme im Oberschenkel) nicht rechtzeitig fit werden, beginnt im Abwehrzentrum erneut Klostermann. Für Raum (Oberschenkelprobleme) kommt die Partie noch zu früh. Henrichs (Achillessehnenriss), Nusa (Aufbautraining), X. Schlager (Muskel- und Sehnenverletzung im Oberschenkel) und Xavi (5. Gelbe Karte) sind nicht einsatzbereit.

KSV: Dähne – T. Becker, Zec, Komenda – Tolkin, Remberg, Rosenboom – Gigovic, Skrzybski – Bernhardsson, Machino

Knudsen und Porath sind Startelf-Kandidaten. Ausfälle: Erras (Gehirnerschütterung), Holtby (Muskelverletzung), Kelati (Knieprobleme), Kleine-Bekel (Aufbau nach Kreuzbandriss), Nekic (Außenbandreizung im Knie) und Pichler (Muskelverletzung).

1. FC Heidenheim – FC Bayern München (Samstag, 15:30 Uhr)

FCH: Ke. Müller – Traoré, P. Mainka, Siersleben, Krätzig – Schöppner, Dorsch – S. Conteh, Wanner, Beck – Pieringer

Gimber, Föhrenbach und Busch sind Startelf-Kandidaten. Honsak (Rückstand nach Muskelverletzung) und Zivzivadze (Rückstand nach Knöchelverletzung) stehen nicht zur Verfügung.

FCB: Urbig – Laimer, Dier, M.-J. Kim, Guerreiro – Kimmich, Goretzka – Olise, T. Müller, Gnabry – Kane

Stanisic könnte links anstelle von Guerreiro beginnen oder in der Innenverteidigung M.-J. Kim vertreten. Auf der Doppelsechs sind Pavlovic und Joao Palhinha die Alternativen zu Goretzka. Vorne könnte sich Gnabry nach zuletzt starken Joker-Auftritten gegen den BVB und in Mailand eine Startelf-Chance verdient haben, für ihn müsste wohl L. Sané auf der Bank Platz nehmen. Ausfälle: Buchmann (Schulterverletzung), Davies (Kreuzbandriss), H. Ito (Mittelfußbruch), Musiala (Muskelbündelriss), Neuer (Muskelfaserriss in der Wade) und Upamecano (freie Gelenkkörper im Knie).

SV Werder Bremen – VfL Bochum (Samstag, 15:30 Uhr)

SVW: Zetterer – Stark, Friedl, Pieper – Weiser, Lynen, Agu – Stage, Schmid – Burke, Ducksch

Nach zuletzt drei Siegen in Serie dürfte Trainer Ole Werner zum vierten Mal in Folge auf dieselbe Anfangself vertrauen. Köhn (Tritt aufs Sprunggelenk) und Veljkovic (muskuläre Probleme in der Wade) stehen nicht zur Verfügung.

BOC: T. Horn – Masovic, Medic, Bernardo – Passlack, Sissoko, Wittek – Losilla, Krauß – P. Hofmann, Masouras

Oermann, Pannewig und Holtmann sind Startelf-Kandidaten. Bero (10. Gelbe Karte) und Ordets (5. Gelbe Karte) stehen nicht zur Verfügung.

SC Freiburg – TSG Hoffenheim (Samstag, 15:30 Uhr)

SCF: F. Müller – Kübler, Ginter, Lienhart, Günter – M. Eggestein, Osterhage – Doan, Höler, Grifo – Gregoritsch

Hinten rechts könnte Sildillia den Vorzug vor Kübler erhalten. Nicht ausgeschlossen, dass Höler anstelle von Gregoritsch im Sturmzentrum beginnt und stattdessen Rückkehrer Röhl (nach Fersenproblemen und Krankheit) in die Anfangsformation rückt.Ausfälle: Adamu (5. Gelbe Karte), Atubolu (Schulter-Kapselverletzung), Dinkci (muskuläre Probleme), Kyereh (Aufbautraining nach Kreuzbandriss) und Ogbus (Achillessehnen-OP).

TSG: Baumann – Arthur Chaves, Akpoguma, Nsoki – Gendrey, Stach, Bischof – Bülter – Kramaric – Touré, Tabakovic

Nach dem 2:0-Heimsieg gegen Mainz werden keine Änderungen erwartet. Ausfälle: Bebou (Aufbautraining nach Knie-OP), Kabak (Kreuzbandriss), Östigaard (Rotsperre), Prömel (Aufbautraining nach Kreuzbandriss) und Samassekou (Aufbautraining nach Muskelsehnenverletzung im Oberschenkel).

1. FSV Mainz 05 – VfL Wolfsburg (Samstag, 15:30 Uhr)

M05: Zentner – da Costa, Jenz, Kohr – Caci, Sano, Amiri, Veratschnig – Weiper, J.-S. Lee – Burkardt

Burkardt (nach Infekt) droht auszufallen, für ihn könnte Nordin starten und sein Startelf-Debüt geben. Bell (Trainingsrückstand), Leitsch (Hüftprobleme), Mwene (Oberschenkelzerrung) und Nebel (Gelb-Rot-Sperre) sind nicht einsatzbereit.

WOB: Grabara – Fischer, Vavro, Odogu – Kaminski, Arnold, Maehle – B. Dardai, Wind, Wimmer – Amoura

Hinter Vavro (nach Muskelverletzung im Oberschenkel) steht noch ein Fragezeichen, auch Odogu (Oberschenkelprobleme) muss womöglich passen. Svanberg (nach Knieproblemen) drängt in die Startelf. In der Offensive sind Skov Olsen und Tiago Tomas denkbare Optionen. Ausfälle: Angely (Oberschenkelverletzung), Bialek (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Bornauw (Fußverletzung), Gerhardt (5. Gelbe Karte), Koulierakis (Hüftbeuger), Majer (Aufbautraining nach Sprunggelenk-OP) und M. Müller (Gehirnerschütterung).

1. FC Union Berlin – VfB Stuttgart (Samstag, 18:30 Uhr)

FCU: Rönnow – Doekhi, Querfeld, Diogo Leite – Trimmel, R. Khedira, Juranovic – Haberer, Schäfer – Ilic, Hollerbach

Sollte Juranovic (Wadenprobleme) nicht rechtzeitig fit werden, dürfte Rothe auf der linken Außenbahn eine Startelf-Chance erhalten. Möglicherweise beginnt vorne SkarkeJeong (Sprunggelenkprobleme) und Kemlein (Fußverletzung) stehen nicht zur Verfügung.

VfB: Nübel – Stergiou, Al-Dakhil, Chabot, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Millot, Undav, Führich – Demirovic

Al-Dakhil (nach Rotsperre) dürfte zurückkehren, ansonsten beginnt neben Chabot (nach Oberschenkelproblemen) im Abwehrzentrum erneut Jeltsch. In der Offensive drängt Rieder in die Startelf. Ausfälle: Chase (Muskelfaserriss im Adduktorenbereich), Diehl (muskuläre Probleme), Leweling (Oberschenkelprobleme), Nartey (Trainingsrückstand nach Oberschenkelverletzung), Raimund (Trainingsrückstand nach Oberschenkelverletzung), Vagnoman (muskuläre Probleme), Woltemade (Gelb-Rot-Sperre) und Zagadou (Aufbautraining nach Knie-OP).

FC Augsburg – Eintracht Frankfurt (Sonntag, 15:30 Uhr)

FCA: Dahmen – Matsima, Gouweleeuw, Zesiger – M. Wolf, Jakic, Onyeka, Giannoulis – Rexhbecaj, Claude-Maurice – Essende

Zesiger (nach Gelb-Rot-Sperre) dürfte K. Schlotterbeck zurück auf die Bank verdrängen. F. Jensen (steht vor einem unmittelbaren Wechsel in die MLS) könnte von Rexhbecaj oder Kömür ersetzt werden. Es fehlen Kabadayi (Außenmeniskus-OP), Maier (Rotsperre) und Oxford (Aufbautraining nach Long COVID).

SGE: Kaua Santos – Kristensen, R. Koch, Tuta, Theate – Skhiri, O. Höjlund – Chaibi, Uzun, Bahoya – Ekitiké

Nach der 0:1-Niederlage im Europa-League-Viertelfinal-Rückspiel gegen Tottenham könnte es Umstellungen geben. Götze (Oberschenkelverletzung) und Trapp (Blessur am Schienbein) stehen nicht zur Verfügung.

Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach (Sonntag, 17:30 Uhr)

BVB: Kobel – Süle, Can, Anton – Ryerson, F. Nmecha, P. Groß, Bensebaini – Beier, Adeyemi – Guirassy

Brandt, der fragliche Chukwuemeka (Schlag auf den Oberschenkel) und Yan Couto sind Startelf-Kandidaten. Sabitzer (Innenbandverletzung im Knie) und N. Schlotterbeck (Meniskusriss) stehen nicht zur Verfügung.

BMG: Pereira Cardoso – Scally, Itakura, Elvedi, Ullrich – Weigl, Neuhaus – Honorat, Plea, Hack – Kleindienst

Stammtorwart Omlin (nach Muskelverletzung an den Adduktoren) könnte einsatzbereit sein. Mit Reitz, Hack und Honorat (alle muskuläre Probleme) droht ein Trio aus der Stammelf von Trainer Gerardo Seoane auszufallen. Neuhaus, Cvancara und Stöger sind die möglichen Vertreter. Ngoumou (Achillessehnenriss), Nicolas (Adduktoren-OP), Sander (erkrankt) und Swider (Muskelverletzung) sind nicht einsatzbereit.

FC St. Pauli – Bayer 04 Leverkusen (Sonntag, 19:30 Uhr)

STP: Vasilj – Nemeth, Wahl, La. Ritzka – Saliakas, Metcalfe, Smith, Treu – Sinani – Weißhaupt, Saad

Van der Heyden könnte den Vorzug vor La. Ritzka erhalten. Im Mittelfeldzentrum könnte auch Boukhalfa anstelle von Metcalfe die Rolle von Kapitän Irvine (Stressreaktion im Fuß) übernehmen. Im Sturm könnte neben Rückkehrer Weißhaupt (nach Knieproblemen in Kiel zuletzt nur Joker) statt Saad auch Guilavogui oder Afolayan beginnen. Es fehlen Mets (Knie-OP), Sands (Sprunggelenkverletzung und Wadenbeinbruch) und Zoller (Muskelverletzung).

B04: Hradecky – Tapsoba, Tah, Hincapie – Frimpong, G. Xhaka, Palacios, Grimaldo – Adli, Wirtz – Schick

Im Mittelfeld könnte neben G. Xhaka statt Palacios auch erneut Aleix Garcia beginnen. Tella (gegen Union zuletzt mit Schwindelgefühlen ausgewechselt) ist einsatzbereit und könnte den Vorzug vor Adli erhalten. Wirtz steht vor seinem Startelf-Comeback. Vorne drin könnte auch Boniface anstelle von Schick starten. Es fehlen Belocian (Kreuzbandriss), Hermoso (Sehnen-OP am Brustmuskel) und Terrier (Achillessehnenriss).

Impressum des Publishers ansehen