Borussias Frauen gewinnen mit 4:3 gegen Andernach | OneFootball

Borussias Frauen gewinnen mit 4:3 gegen Andernach | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Borussia Mönchengladbach

Borussia Mönchengladbach

·26. Mai 2024

Borussias Frauen gewinnen mit 4:3 gegen Andernach

Artikelbild:Borussias Frauen gewinnen mit 4:3 gegen Andernach

Der Saisonabschluss fand im Rahmen des Borussia Girls‘ Day und damit vor einer großen Kulisse mit über 1.000 Zuschauern statt. Noch vor Spielbeginn wurden in Leonie Köpp, die am Tag zuvor mit Borussias U17 Deutscher B-Juniorinnen-Meister geworden war, Sarah Schmitz, Tina Lingsch, Mizuho Kato und Selma Fohrer fünf Spielerinnen verabschiedet.

Im Spiel erwischten die Fohlen den besseren Start. Erstmals gefährlich fürs Tor der Gäste wurde es in der 6. Minute. Mit einem langen Schlag hatte Borussia die Defensive der Gäste ausgehebelt, Keeperin Laura van der Laan aber zeigte sich hellwach. Fast am Anstoßkreis konnte sie den Ball klären. Andernach erkämpfte sich in der Folge mit hohem Pressing ein leichtes Übergewicht, zu wirklich gefährlichen Abschlüssen aber kam die Elf von Trainer Florian Stein zunächst nicht.


OneFootball Videos


Borussia dagegen konnte mit Kontern gegen die hoch aufgerückten Andernacherinnen immer wieder leichte Nadelstiche setzen. Die bis dahin größte Chance des Spiels hatte dann auch Borussia. In der 24. Minute brachte Laura Radke mit einem feinen Seitenwechsel auf links Emily Tichelkamp ins Spiel, die ihrer Gegenspielerin enteilte, aus spitzem Winkel aber nur sehr knapp verzog. Eine ähnliche Situation folgte in der 35. Minute. Wieder war es Tichelkamp, die auf links davonzog und den Ball querlegte, wo schon Schmitz und Radke warteten, beide aber den Ball nicht unter Kontrolle brachten. Noch vor der Pause gerieten die VfL-Frauen dann aber in Rückstand. In der 40. Minute zeigte sich Borussias-Abwehr für einen Moment nicht gut sortiert, sodass Julia Schermuly nahezu unbedrängt zum 1:0 für Andernach einköpfen konnte.

Nach Wiederanpfiff drängte Borussia sofort auf den Ausgleich. Die bis dahin größte Chance hatte Schmitz, die alleine auf van der Laan zulief und den Ball ins linke Ecke schieben wollte. Die Gäste-Torhüterin aber reagierte hervorragend und konnte mit dem rechten Fuß klären. Jetzt war es Andernach, das sich auf Konter verlegte und in der 64. Minute mit einem Pfostenschuss von Carolin Schraa erstmals in der zweiten Hälfte gefährlich wurde.

Borussia dreht das Spiel

Insgesamt war der VfL jetzt aber spielbestimmend und belohnte sich in der 74. Minute für den großen Aufwand. Imke Kessels trieb den Ball auf dem rechten Flügel nach vorne und flankte punktgenau auf Tichelkamp, die per Direktabnehme zum 1:1 traf. Nur vier Minuten später kippte das Spiel komplett: Tichelkamp traf zunächst zwar nur den Pfosten, aber Radke war hellwach und nutzte den Abpraller zur 2:1-Führung.

In dieser Phase ging es Schlag auf Schlag. Nur zwei Zeigerumdrehungen später erzielte Kristina Bartsch nach einer feinen Einzelaktion und einem sehenswerten Schlenzer das 3:1. Andernach aber gab sich noch nicht geschlagen und konnte durch einen wuchtigen Schuss von Leonie Stöhr den 2:3-Anschluss herstellen. In der 87. Minute war es wiederum Stöhr die Borussias Keeperin Tina Lingsch mit einem Distanzschuss überwand und den erneuten Ausgleich erzielte.

Ein Highlight hatte das Spiel dann aber noch zu bieten. In der 90. Spielminute wurde die eingewechselte Leonie Köpp in Szene gesetzt. Die Angreiferin umkurvte van der Laan und erzielte aus spitzem Winkel die erneute Führung und den umjubelten 4:3-Endstand. Entsprechend riesig war die Freude bei Borussias Trainer Jonas Spengler: „Wir haben heute noch etwas für unser Tor-Konto getan, und auch die Zuschauer sind auf ihre Kosten gekommen.“ Vor allem aber habe man mit diesem Sieg den einstelligen Platz gesichert: „Wir haben 31 Punkte geholt und stehen auf Platz neun. Das bedeutet, dass wir die Saison mit elf Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz abgeschlossen haben. Das ist großartig!“, so Borussias Trainer.

Aufstellung Borussia: Lingsch, Klinger, Tichelkamp, Schmitz (70. Aslanaj), Radke (83. Kato), Drissen (70. Klensmann), Brietzke, Van Der Drift, Bartsch (83. Köpp), Kessels (83. Rösener), Eickmann

Tore: 0:1 Schermuly (40.), 1:1 Tichelkamp (74), 2:1 Radke (78.), 3:1 Bartsch (80.), 3:2 Stöhr (82.), 3:3 Stöhr (87.), 4:3 Köpp (90.)

Zuschauer: 1.019

Impressum des Publishers ansehen