BMG-News
·27. Juli 2025
Borussia muss weiterhin Spieler verkaufen

In partnership with
Yahoo sportsBMG-News
·27. Juli 2025
Bei Borussia gab es in diesem Sommer bereits einige Kaderbewegungen. Auf der Zugangsseite stehen mit Kevin Diks, Jens Castrop, Haris Tabakovic und Shuto Machino schon vier Neuverpflichtungen fest. Auf der Abgangsseite haben mit Stefan Lainer, Alassane Pléa, Jan Olschowsky und Tomáš Čvančara ebenfalls vier Spieler den Verein verlassen. Daher muss Borussia in den kommenden Wochen verstärkt den Fokus auf weitere Abgänge legen. Im Zentrum stehen dabei vor allem die Spieler, deren Verträge im Sommer 2026 auslaufen und die den Verein dann ablösefrei verlassen könnten.
Denn im kommenden Jahr enden einige Verträge von Spielern, die noch einen gewissen Marktwert besitzen:
Gesamtmarktwert: 28,3 Millionen Euro
Bei Tabakovic läuft die einjährige Leihe aus, und Tobias Sippel wird seine Karriere nach der Saison beenden und ins Torwarttrainer-Team der Fohlen aufrücken. Bei allen anderen Spielern müssen zeitnah Entscheidungen getroffen werden.
Oscar Fraulo dürfte angesichts der starken Konkurrenz im Mittelfeld kaum auf Einsatzzeiten kommen. Es wäre daher sinnvoll, den Dänen für eine geringe Millionenablösesumme abzugeben. Ko Itakura gilt weiterhin als heißer Abgangskandidat – sowohl PSV Eindhoven als auch Ajax Amsterdam sollen interessiert sein. Roland Virkus fordert jedoch eine Ablöse in Höhe von 12 Millionen Euro. Die Personalie Itakura wird wohl bis zum Ende des Transferfensters ein Thema bleiben.
Bei Luca Netz und Marvin Friedrich ist eine sportliche Bewertung notwendig. Unsere Redaktion würde empfehlen, Netz für eine mittlere einstellige Millionensumme zu verkaufen und als Back-up für Lukas Ullrich einen erfahrenen Linksverteidiger zu verpflichten. Friedrich ist ein solider Ersatzspieler in der Innenverteidigung – hier könnte eine Vertragsverlängerung zu angepassten Konditionen sinnvoll sein. In der Vergangenheit gab es immer wieder Interesse aus der Bundesliga, etwa von Union Berlin oder der TSG Hoffenheim. Sollte Friedrich mit seiner Rolle als Reservist unzufrieden sein, wäre ein Verkauf in diesem Sommer zwingend erforderlich.
Bei Yvandro Borges Sanches stellt sich die Frage, ob der Verein weiterhin an das Potenzial des zuletzt oft verletzten Talents glaubt. Sollte dies der Fall sein, wäre eine Vertragsverlängerung mit anschließender Leihe die beste Lösung.
Die prominenteste Personalie ist hier sicherlich Florian Neuhaus. Nach der Mallorca-Affäre wurde der 28-Jährige für vier Wochen in die U23 versetzt. Roland Virkus betont, dass die Situation danach neu bewertet werde. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass Neuhaus seinen hoch dotierten Vertrag (4 Millionen Euro Jahresgehalt) bis 2027 aussitzen wird. Ein Abgang oder eine einvernehmliche Vertragsauflösung mit beidseitigen Zugeständnissen wäre vermutlich die beste Lösung.
Auch Jonas Omlin würde man bei einem passenden Angebot wohl abgeben – allerdings gestaltet sich die Suche nach Abnehmern aufgrund seines Gehalts von 3,2 Millionen Euro schwierig. Ein weiterer Abgangskandidat ist Grant-Leon Ranos, der sowohl in Kaiserslautern als auch bei Borussia seine Bundesligatauglichkeit bisher nicht unter Beweis stellen konnte.
Fazit
Gerade auf der Abgangsseite wartet auf Roland Virkus noch viel Arbeit. Es gilt, die Personalkosten weiter zu senken und den Kader mit frischen Impulsen zu verstärken.
Welcher Spieler wird den Verein noch verlassen? Schreibt es in die Kommentare!
👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News
🖊 Autor: Jan David Busch
📷 Photo by Christof Koepsel/Getty Images
Live