Borussia Dortmund – Union Berlin: Ausgangslage, Zahlen und Personal | OneFootball

Borussia Dortmund – Union Berlin: Ausgangslage, Zahlen und Personal | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Fussballdaten.de

Fussballdaten.de

·19. September 2021

Borussia Dortmund – Union Berlin: Ausgangslage, Zahlen und Personal

Artikelbild:Borussia Dortmund – Union Berlin: Ausgangslage, Zahlen und Personal

Ausgangslage

Borussia Dortmund rangiert mit aktuell neun Punkten auf dem dritten Tabellenplatz. Zuletzt feierte der BVB einen 4:3-Sieg gegen Bayer Leverkusen. Auch in der Champions-League lief es gut: Gegen Besiktas Istanbul gewannen die Dortmunder am Mittwoch mit 2:1.

Union Berlin ist in dieser Bundesligasaison weiterhin ungeschlagen. Zuletzt kamen die „Eisernen“ allerdings nicht über ein 0:0-Remis gegen den FC Augsburg hinaus. In der Conference League verlor Union zudem gegen Prag (1:3).


OneFootball Videos


Zahlen

  1. Beide Mannschaften trafen in bisher vier Bundesligaspielen aufeinander. Borussia Dortmund konnte davon zwei Aufeinandertreffen für sich entscheiden. Auch Union Berlin gewann zwei Duelle.

Personal

Hinter dem Einsatz von Brandt (muskuläre Probleme) steht noch ein Fragezeichen. Anstelle von Malen könnte auch Youngster Moukoko starten. Can (Muskelverletzung) und Reyna (Muskelverletzung) fehlen dem BVB erneut.

Nach der Niederlage in der Conference League in Prag sind personelle Änderungen in der Startelf zu erwarten. Möhwald droht den Gästen  erneut auszufallen. In der Offensive sind Becker und Voglsammer Kandidaten für die Startelf.

Voraussichtliche Aufstellungen

Borussia Dortmund: Kobel – Meunier, Akanji, Hummels, Guerreiro – Witsel – Bellingham, Brandt – Reus – Malen, Haaland

Union Berlin: Luthe – Friedrich, Knoche, Baumgartl – Ryerson, Khedira, Gießelmann – Öztunali, Haraguchi – Becker – Awoniyi

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Sonntag, 17:30 Uhr
  • Übertragung: LIVE auf DAZN
  • Stadion: Signal-Iduna-Park in Dortmund
  • Zuschauer: ca. 25.000
Impressum des Publishers ansehen