SportsEye
·27. Juli 2025
Bolla rettet Rapid – Zittern bis zum Schluss

In partnership with
Yahoo sportsSportsEye
·27. Juli 2025
Der SK Rapid Wien hat sich mit Mühe, aber verdient, gegen Wacker Innsbruck in der ersten Runde des ÖFB-Cups durchgesetzt. Vor 15.723 Zuschauern im ausverkauften Tivoli Stadion erzielte Rapid einen knappen 1:0-Sieg, wie SkySportAustria berichtet. Das einzige Tor des Abends erzielte Rechtsverteidiger Bendeguz Bolla mit einem kraftvollen Freistoß in der 78. Minute. Der Auftritt der Hütteldorfer war jedoch alles andere als souverän – Wacker verlangte dem Favoriten über weite Strecken alles ab.
Rapid trat mit Bestbesetzung an, lediglich Louis Schaub blieb aus Vorsichtsgründen in Wien, wie der Kurier anmerkt. Mit Sangare und Raux Yao kehrten zwei Spieler ins Cupteam zurück, die in der Conference-League zuvor gesperrt waren. Die Anfangsphase geriet für den Bundesligisten holprig, viele Ungenauigkeiten prägten die ersten Minuten. Doch auch Wacker, gerade erst von der Landesliga in die Regionalliga aufgestiegen, tat sich im Spiel nach vorn schwer.
Mit zunehmender Dauer übernahm Rapid das Kommando, scheiterte aber mehrfach am stark aufgelegten Wacker-Keeper Lukas Tauber. Ercan Kara und Neuzugang Claudy Mbuyi hatten gute Chancen, blieben aber erfolglos. Auch nach der Pause verteidigte Innsbruck mit Leidenschaft, Rapid drückte, doch fehlende Konsequenz und erneut Torwart Tauber verhinderten die Entscheidung.
Letztlich musste ein Freistoß herhalten – Bolla zirkelte den Ball mit Wucht unter die Latte und sorgte für Erleichterung auf der Rapid-Bank. Wackers späte Hoffnung auf den Ausgleich wurde kurz vor Schluss zunichtegemacht: Okan Yilmaz traf per Kopf, das Tor zählte wegen eines Fouls am Rapid-Spieler Jonas Auer jedoch nicht. Schiedsrichter Stefan Macanovic blieb bei seiner Entscheidung, der Jubel des Tivoli-Publikums verstummte umgehend.
Für Rapid ist dies bereits der zweite Pflichtspielsieg der noch jungen Saison, doch überzeugen konnte die Mannschaft von Trainer Peter Stöger dabei erneut nur phasenweise. Die Konzentration dürfte nun schnell auf das Rückspiel in der Conference-League-Qualifikation gegen Decic Tuzi und den Bundesligaauftakt am kommenden Wochenende gegen Blau-Weiß Linz übergehen.
Wacker Innsbruck, das sich immerhin mit einem emotionalen Pokalfight aus dem Cup verabschiedet, startet bereits am Freitag in das Abenteuer Regionalliga – und nimmt aus dem Pokalabend wertvolle Erfahrungen und einen ausverkauften Tivoli mit.
Quellen: SkySportAustria, Kurier
Photo by Michael Campanella/Getty Images