Boeder folgt Schreiber vom FCS zur SGD: "Zählt zu den Top-Adressen" | OneFootball

Boeder folgt Schreiber vom FCS zur SGD: "Zählt zu den Top-Adressen" | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·11. Juni 2024

Boeder folgt Schreiber vom FCS zur SGD: "Zählt zu den Top-Adressen"

Artikelbild:Boeder folgt Schreiber vom FCS zur SGD: "Zählt zu den Top-Adressen"

Nach Torhüter Tim Schreiber zieht es auch Lukas Boeder vom 1. FC Saarbrücken zu Dynamo Dresden. Das gab die SGD am Dienstagmittag bekannt.

Angebot des FCS abgelehnt

Eigentlich wollte der FCS mit dem 27-jährigen Innenverteidiger verlängern, doch Boeder entschied sich dafür, das Angebot aus Elbflorenz anzunehmen. "Dynamo Dresden ist ein ambitionierter Verein, der zu den Top-Adressen in dieser Liga zählt", sagt der gebürtige Essener. Die Trainingsbedingungen und vor allem die Atmosphäre bei den Spielen seien "beeindruckend und eine große Motivation", so Boeder. "Ich freue mich darauf, das Umfeld, die Fans und alle Mitspieler in den kommenden Wochen kennenzulernen."


OneFootball Videos


Drei Jahre lang war der Verteidiger zuletzt für den 1. FC Saarbrücken aktiv, bestritt 105 Partien und war an acht Treffern direkt beteiligt. In der zurückliegenden Serie kam er in 45 Partien zum Einsatz, bis auf wenige Ausnahmen gehörte er dabei stets zur Startelf. Nun soll Boeder die Defensive der SGD stabilisieren, die zuletzt die Abgänge von Jakob Lewald (SV Sandhausen) und Tobias Kraulich (Rot-Weiss Essen) hinnehmen musste.

"Mit Lukas konnten wir einen gestandenen und erfahrenen Drittliga-Spieler für unsere Sportgemeinschaft gewinnen, der zudem bereits über Einsätze in der 2. Bundesliga verfügt", spielt Geschäftsführer David Fischer darauf an, dass Boeder im Trikot des SC Paderborn in der Saison 2018/19 in sieben Zweitliga-Partien auf dem Platz stand. "Mit seiner kämpferischen und übersichtlichen Spielweise kann er als Führungsspieler in der Defensive vorangehen und darüber hinaus den Spielaufbau mitgestalten", so Fischer weiter.

200 Spiele in der 3. Liga

Sportchef Thomas Brendel bezeichnet den ehemaligen Junioren-Nationalspieler (33 Partien) indes als "zweikampfstarken Spieler", der im Defensivbereich variabel einsetzbar sei und somit mehrere Optionen biete. "Er kennt die Liga und hat seine Qualitäten darüber hinaus auch im DFB-Pokal gegen Topmannschaften der Bundesliga nachgewiesen."

Nach Tim Schreiber (RB Leipzig), mit dem Boeder in der letzten Saison bereits beim FCS spielte, Jan-Hendrik Marx (Eintracht Braunschweig), Dennis Duah (Hamburger SV II) und Aljaz Casar (Hallescher FC) ist der 200-fache Drittliga-Spieler der fünfte Neue bei der SGD. In Saarbrücken stellt der frühere Jugendspieler von Bayer Leverkusen den fünften Abgang dar.

Impressum des Publishers ansehen