BMG-Fanbeauftragter erklärt, wie es zur neuen Einlaufhymne kam | OneFootball

BMG-Fanbeauftragter erklärt, wie es zur neuen Einlaufhymne kam | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Matti Peters·26. Juli 2019

BMG-Fanbeauftragter erklärt, wie es zur neuen Einlaufhymne kam

Artikelbild:BMG-Fanbeauftragter erklärt, wie es zur neuen Einlaufhymne kam

Bei den Heimspielen von Borussia Mönchengladbach herrscht künftig ein anderer Ton, wenn die Mannschaften den Rasen betreten. So kam es dazu.

Fanbeauftragter Thomas „Tower“ Weinmann hat sich im Interview mit den hauseigenen Medien um eine schnelle Antwort auf die Frage, die sich nun tausende Fans der Fohlen stellen, bemüht: Warum wurde die ursprüngliche Hymne ersetzt?


OneFootball Videos


„Die Veränderung ist gar nicht so groß. In Zukunft werden wir „Die Seele brennt“ als Einlaufhymne im Stadion spielen. „Die Elf vom Niederrhein“ wird künftig wieder vor der Aufstellung gespielt. Damit kehren wir zu einer alten Tradition zurück, denn auch am Bökelberg wurde dieses Stück vor der Aufstellung gespielt“, erklärte er.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Als Ergänzung sprach Weinmann auch über den Findungsprozess der neuen Einlaufmusik: „Diese Gruppe tagt seit drei Jahren also unter anderem immer dann, wenn Veränderungen anstehen, die die Fans betreffen. Zu diesen Themen zählen auch das Vorprogramm, die Einlaufmusik und der Bereich der Nordkurve, in dem Stimmung gemacht werden soll. Mit dem Aufwind des neuen Trainers wollen wir auch in der Kurve und im Vorprogramm etwas Neues machen. Es ist keine Entscheidung Einzelner, sondern von Vertretern der aktiven Fanszene. Und sie ist von Borussia legitimiert.“

Die besagte Austauschgruppe besteht aus weit über 50 Fanvertretern aller Gruppierungen. Sie setzt sich zusammen aus Alles-Fahrern, Kuttenträgern, FPMG-Mitgliedern, Ultras und uns Fanbeauftagten von Borussia. Diese Gruppierungen haben eine unterschiedliche Herkunft und verschiedene Ziele, stecken aber für die gemeinsame Sache, die Stimmung  in der Kurve – die Köpfe zusammen.