![Icon: OneFootball](https://image-service.onefootball.com/transform?w=96&dpr=2&image=https://images.onefootball.com/blogs_logos/circle_onefootball.png)
OneFootball
Simon Schmidt·9. Januar 2024
🤔 Bitte was?! Zlatan und seine ganz besondere Triple-Phobie
![Artikelbild:🤔 Bitte was?! Zlatan und seine ganz besondere Triple-Phobie](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fwp-images.onefootball.com%2Fwp-content%2Fuploads%2Fsites%2F11%2F2024%2F01%2FBarcelonas-Swedish-forward-Zlatan-Ibrah-1704802047-1000x750.jpg)
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Simon Schmidt·9. Januar 2024
Das Triple, bestehend aus dem Sieg in der Champions League, der nationalen Meisterschaft und dem nationalen Pokal, zu holen, ist ohne Zweifel für jeden Fußballer und Klub etwas ganz Besonderes. Das Triple zweimal in Folge zu holen, ist quasi unmöglich und noch keinem Klub ist das gelungen.
Dafür aber einem einzigen Spieler. Denn Samuel Eto’o ist der Einzige, der es schaffte, back-to-back Triplesieger zu werden. Damit hätte sich auch Zlatan Ibrahimović profilieren können, wenn das Timing nicht so katastrophal gewesen wäre. Bitte was?!
Wir schreiben die Saison 2008/2009, Samuel Eto’o befindet sich gerade in seiner Prime und trägt das Trikot von Barça. Die Stürmerlegende aus Kamerun ist einer der besten Angreifer der 2000er-Jahre und stellte das auch in dieser Saison wieder unter Beweis. 30 Tore in 36 Ligaeinsätzen verhalfen dem FC Barcelona zur 19. nationalen Meisterschaft. Auch in der Champions League war er nicht aufzuhalten und hatte großen Anteil an dem Gewinn des Henkelpotts. Das erste Triple in Barças Vereinsgeschichte war perfekt.
Im Sommer darauf kam es dann aber zu einem Tauschgeschäft mit Inter. Ein gewisser Zlatan Ibrahimović kam für ihn nach Barcelona. Ein Jahr zu spät, um auch das Triple abzugreifen. Die Katalanen schickten Eto’o und zusätzliche 50 Millionen Euro nach Mailand.
Zlatan erzielte zwar 16 Tore in 29 Ligaspielen und netzte auch in der Champions League viermal für Barcelona, wurde im Halbfinale aber ausgerechnet im direkten Duell mit den Ex-Kollegen von Inter aus dem Wettbewerb geschmissen. Insgesamt war das eine Jahr im Trikot der Blaugrana aber keine Erfolgsstory für den Schweden.
Samuel Eto’o setzte seinen Siegeszug im Gegensatz dazu in Mailand einfach weiter fort. In seiner ersten Saison bei Inter kam der Kameruner zwar „nur“ auf zwölf Liga- und zwei CL-Tore, sollte aber in den entscheidenden Spielen zu einer wichtigen Figur werden. Im Finale der Coppa Italia spielte er über 90 Minuten, beim Sieg im CL-Finale über Bayern München bereitete er das 2:0 durch Diego Milito vor. Am Ende stand das zweite Triple in Folge für ihn.
In einer alten Bauernweisheit wurde mal behauptet: Der Blitz schlägt niemals an der gleichen Stelle zweimal ein. Bei Eto’o und Ibrahimović tat er aber genau das. Denn nach nur einer Saison und Unstimmigkeiten mit Barça-Trainer Pep Guardiola wechselte der Angreifer zurück nach Italien zu Milan.
Barcelona spielte nach dem Wechsel mit Ibrahimović-Ersatz David Villa eine spektakuläre Saison, die sie mit dem Champions-League-Titel krönten. Von dem träumte Zlatan bis zu seinem Karriereende vergebens, während Kollege Eto’o sogar Triple-Spielzeiten für beide Betthälften hat.