Bis zu 100 Millionen! Bayern winkt Geldregen bei neuer Klub-WM | OneFootball

Bis zu 100 Millionen! Bayern winkt Geldregen bei neuer Klub-WM | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·26. Dezember 2023

Bis zu 100 Millionen! Bayern winkt Geldregen bei neuer Klub-WM

Artikelbild:Bis zu 100 Millionen! Bayern winkt Geldregen bei neuer Klub-WM

Für den FC Bayern bedeutet die neue FIFA Klub-WM zunächst einmal mehr Spiele, mehr Belastung und mehr Stress. Andererseits gibt es bei dem neuen Wettbewerb offenbar richtig gutes Geld zu verdienen.

Im Sommer 2025 wird die FIFA Klub-Weltmeisterschaft erstmals im neuen Format mit 32 Mannschaften ausgetragen. Der FC Bayern wird beim Turnier in den USA sicher dabei sein. Das wird für die Spieler erstmal eine deutliche Mehrbelastung bedeuten.


OneFootball Videos


Davor warnte zuletzt auch Bayern-Präsident Herbert Hainer: “Man muss insgesamt den ganzen Kalender angucken, wie viele Spiele eine Mannschaft und ein Spieler hat. Mit den Klub-Wettbewerben und der Nationalmannschaft wird die Belastung natürlich schon enorm.”

Aber: Positiv für die Bayern-Bosse könnte der finanzielle Aspekt des neuen Turniers sein. Nach Informationen der spanischen Sportzeitung Mundo Deportivo gibt es bei der Klub-WM gutes Geld zu verdienen.

Demnach erhält jede teilnehmende Mannschaft eine garantierte Summe von jeweils 50 Millionen Euro. Der Turniersieger kann offenbar sogar bis zu 100 Millionen Euro gewinnen. Dieses Geld könnten die Münchner zum Beispiel in Transfers und damit die Verstärkung der Mannschaft investieren.

Bayern kassierte bisher 75 Millionen in der Champions League

Zum Vergleich: In der Champions League haben die Bayern bisher rund 75 Millionen Euro an Preisgeldern abgesahnt. Diese setzen sich dabei aus unterschiedlichen Boni zusammen: 930.000 Euro nahm man pro eingefahrenen Punkt ein, was bei 16 Zählern insgesamt 14,93 Millionen Euro entspricht.

Das meiste Geld nahmen die Bayern allerdings durch die Koeffizienten-Prämie ein. Dabei werden basierend auf einer Zehn-Jahres-Wertung insgesamt 600,7 Millionen Euro von der UEFA an die teilnehmenden Vereine verteilt. Der Rekordmeister landete dort auf dem zweiten Platz und bekommt dadurch 35,25 Millionen Euro. Der Achtelfinal-Einzug bringt weitere 9,6 Millionen Euro, hinzu kommt abschließend das Startgeld in Höhe von 15,64 Millionen Euro.

Impressum des Publishers ansehen