Berühmte HSV-Ultra-Gruppierung "Poptown" löst sich auf | OneFootball

Berühmte HSV-Ultra-Gruppierung "Poptown" löst sich auf | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Niklas Levinsohn·21. Januar 2019

Berühmte HSV-Ultra-Gruppierung "Poptown" löst sich auf

Artikelbild:Berühmte HSV-Ultra-Gruppierung "Poptown" löst sich auf

Von nun an klafft auf der Nordtribüne des Hamburger Volksparkstadions eine große Lücke. Denn die HSV-Ultra-Gruppierung „Poptown“, die über 20 Jahre maßgeblich für die Stimmung im Stehplatzbereich verantwortlich gewesen ist, hat offiziell ihre Auflösung bekanntgegeben. Das vermeldete das Portal ‚Faszination Fankurve‘, das interne Konflikte als Grund für den Schritt nannte.

Die Gruppe selbst verabschiedete sich auf ihrer eigenen Internetpräsenz mit folgenden Worten: „Geachtet und verächtet, kreativ und kurios, elegant und radikal, überheblich und banal. Seit 1998 beständig und beschwipst unserer Begierde hinterher – nicht weniger chaotisch, aber immer noch anders als ihr. Das sind unsere Abenteuer, die mit dem heutigen Tag ein Ende finden und somit in die Geschichte eingehen. Wir danken allen, die diese Geschichte mit uns geschrieben haben.“


OneFootball Videos


„Poptown“ verschaffte sich abseits des fußballerischen Geschehens unter anderem einen Namen aufgrund ihrer klaren antirassistischen Haltung und ihres Engagements in der Flüchtlingshilfe.