Berichte: Hertha BSC trennt sich nach der Saison von Trainer Dardai | OneFootball

Berichte: Hertha BSC trennt sich nach der Saison von Trainer Dardai | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga2-online.de

liga2-online.de

·11. Mai 2024

Berichte: Hertha BSC trennt sich nach der Saison von Trainer Dardai

Artikelbild:Berichte: Hertha BSC trennt sich nach der Saison von Trainer Dardai

Pal Dardai wird in der kommenden Saison nicht mehr Trainer von Hertha BSC sein. Das berichteten am Samstagmorgen nach übereinstimmenden Informationen sowohl die "Bild" als auch der "Kicker". Für den 48-Jährigen endet mit dem Auswärtsspiel beim VfL Osnabrück in der kommenden Woche bereits die dritte Amtszeit bei den Hauptstädtern.

Suche nach Nachfolger bereits auf Hochtouren

Bereits seit einigen Woche steht den Berichten zufolge fest, dass sich auf der Position des Cheftrainer eine Veränderung ergeben soll. Herthas Sportdirektor Benjamin Weber und Andreas Neuendorf, Direktor Akademie und Lizenzspielerbereich, prüfen demnach seit einiger Zeit Optionen und sprechen mit potenziellen Kandidaten. Sowohl Nürnberg-Trainer Christian Fiel, aber auch Enrico Maaßen (zuletzt FC Augsburg) werden als mögliche Nachfolger gehandelt. Eine finale Entscheidung steht allerdings noch aus.


OneFootball Videos


Dardai, um dessen Position es in den vergangenen Wochen immer wieder Diskussionen gab, sei die Entscheidung im Laufe der Woche von Hertha-Geschäftsführer Thomas Herrich mitgeteilt worden. Auch Teile der Mannschaft wussten bereits Bescheid. Da der Vertrag des Ungarn zum Saisonende ausläuft, entfällt eine Kündigung oder Entschädigung.

Dritte Amtszeit endet

Für Dardai, der immer noch Bundesliga-Rekordspieler der Alten Dame ist, endet die bereits dritte Amtszeit bei der Hertha. Nachdem er die Berliner zwischen Februar 2015 und Sommer 2019 zu einem stabilen Bundesligisten geformt hatte, war er zudem von Januar bis November 2021 tätig. Seine aktuelle Amtszeit begann im April 2023, als er als Nachfolger von Sandro Schwarz den Bundesliga-Abstieg aber nicht mehr verhindern konnte.

Auch in der aktuellen Saison lief die Hertha überwiegend ihren Ansprüchen hinterher. Die Hoffnung in der Rückrundem noch ins Aufstiegsrennen eingreifen zu können, erfüllte sich nicht. Vielmehr stellen die Berliner mit 30 Gegentoren die schlechteste Rückrunden-Defensive der 2. Liga. Mit dem Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern und dem Auswärtsspiel beim VfL Osnabrück verabschiedet sich der Hertha-Coach. Den erneuten Angriff auf den Aufstieg soll dann im kommenden Jahr ein neuer Trainer starten.

Impressum des Publishers ansehen