Bericht: Überraschende BVB-Wende bei Chukwuemeka? | OneFootball

Bericht: Überraschende BVB-Wende bei Chukwuemeka? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·2. Juli 2025

Bericht: Überraschende BVB-Wende bei Chukwuemeka?

Artikelbild:Bericht: Überraschende BVB-Wende bei Chukwuemeka?

Lange Zeit sah es so aus, als würde Borussia Dortmund ab dem Achtelfinale der Klub-WM nicht mehr auf Carney Chukwuemeka setzen können. Denn der Leihvertrag des 21-jährigen Engländers mit Stammverein Chelsea FC endete eigentlich am 30. Juni, womit er ab Juli nicht mehr spielberechtigt gewesen wäre und zurück auf die Insel hätte reisen müssen. Doch nach langen Verhandlungen konnte der BVB am vergangenen Sonntag doch noch eine Verlängerung der Leihe bis zum Ende der Klub-WM Mitte Juli aushandeln.

Danach ist dann aber Schluss und das Chukwuemeka-Kapitel bei Borussia Dortmund beendet - so zumindest der Stand der vergangenen Wochen und Monate. Der BVB hatte zwar über eine Weiterbeschäftigung über den Sommer hinaus nachgedacht, hauptsächlich allerdings für den Fall, dass eine Verpflichtung von Wunschspieler Jobe Bellingham nicht zustande gekommen wäre. Da der jüngere Bruder von Jude Bellingham aber erfolgreich vom AFC Sunderland abgeworben werden konnte, war eine Verpflichtung Chukwuemekas seit geraumer Zeit vom Tisch.


OneFootball Videos


Wie die WAZ am Mittwoch berichtet, könnte es nun aber doch nochmal zu einem Umdenken bei Chukwuemeka kommen. So gebe es inzwischen doch wieder Gedankenspiele bei den BVB-Verantwortlichen, den zentralen Mittelfeldspieler auch in der neuen Saison 2025/26 im Ruhrpott zu behalten. Zur Debatte stehe ein erneutes Leihgeschäft, womöglich abermals mit einer Kaufoption oder sogar Kaufverpflichtung.

Doch es gibt zwei Probleme. Zum einen müsste der BVB bei einer erneuten Leihe Chukwuemekas das Spielergehalt von kolportierten sechs Millionen Euro pro Jahr diesmal wohl alleine tragen und potenziell auch eine Leihgebühr an Chelsea bezahlen. Das könnte eine weitere Leihverpflichtung uninteressant machen. Außerdem stehen die Karten auf eine Leihe ohnehin schlecht, da die Blues wohl lieber verkaufen wollen. Der Premier-League-Klub muss dringend Einnahmen erzielen, um nicht in Probleme mit dem Financial Fairplay zu geraten. Daher soll Chukwuemeka dauerhaft abgegeben und nicht nochmal verliehen werden.

Da Interessenten für Chukwuemeka aktuell aber nicht gerade Schlange stehen, könnte sich im Verlauf der Sommer-Transferperiode durchaus nochmal eine Tür für Borussia Dortmund öffnen. Sollte Chelsea den zentralen Mittelfeldspieler beispielsweise Mitte bis Ende August immer noch nicht losgeworden sein, könnte auch eine Leihe wieder attraktiv werden, um den 21-Jährigen zumindest vorübergehend von der Gehaltsliste zu bekommen und ggfs. noch Einnahmen durch eine Leihgebühr zu erzielen. Alternativ könnte Chelsea dann vielleicht auch bereit sein, Chukwuemeka deutlich günstiger [geschätzter Marktwert 18 Mio. Euro, Transfermarkt.de] gehen zu lassen und damit auch eine feste Verpflichtung für den BVB attraktiv machen. So oder so, das letzte Wort scheint noch nicht gesprochen.

Weitere Transfer-News lesen:

Impressum des Publishers ansehen