Bericht: Juventus Turin will mit Kylian Mbappe oder Paul Pogba den nächsten Superstar verpflichten | OneFootball

Bericht: Juventus Turin will mit Kylian Mbappe oder Paul Pogba den nächsten Superstar verpflichten | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Stats Perform

Stats Perform

·2. Oktober 2018

Bericht: Juventus Turin will mit Kylian Mbappe oder Paul Pogba den nächsten Superstar verpflichten

Artikelbild:Bericht: Juventus Turin will mit Kylian Mbappe oder Paul Pogba den nächsten Superstar verpflichten

Der amtierende Serie-A-Meister Juventus Turin ist offenbar daran interessiert, entweder PSG -Shootingstar Kylian Mbappe oder Paul Pogba von Manchester United nach Turin zu lotsen. Wie die Turiner Zeitung Tuttosport berichtet, soll einer der beiden französischen Weltmeister die nächste Superstar-Verpflichtung der Bianconeri werden.

Juve-Präsident Andrea Agnelli hatte zuletzt angekündigt, "den nächsten Cristiano Ronaldo bereits im Alter von 25 Jahren an Land ziehen zu können". Sowohl Mbappe als auch Pogba könnten demnach genau in das Beuteschema passen.


OneFootball Videos


Nach Zwist mit Mourinho: Paul Pogba vor Rückkehr zu Juve?

Angreifer Mbappe ist noch bis 2022 an Paris-Saint-Germain gebunden und kein Thema für die unmittelbare Zukunft. Gegen Ende seines Vertrags bei PSG soll er jedoch für Juventus ein sehr interessanter Spieler werden.

Deutlich besser stehen die Chancen für eine baldige Rückkehr von Paul Pogba an seine alte Wirkungsstätte. Der 25-Jährige ist unzufrieden mit seiner Situation bei Manchester United und steht weiterhin im Konflikt mit Trainer Jose Mourinho.

Die Klubverantwortlichen von Juventus Turin würden sich mit einer Verpflichtung in der Kategorie Pogba oder Mbappe zunehmend von der traditionellen Transferstrategie verabschieden, nachdem die Turiner beim Transfer von Superstar Cristiano Ronaldo in diesem Sommer bereits über 100 Millionen Euro ausgegeben hatten.

Dieser Strategiewechsel soll angeblich auch eine Rolle beim überraschenden Abgang von des langjährigen Generaldirektors Giuseppe Marotta gespielt haben, der zuvor eine eher konservative Herangehensweise auf dem Transfermarkt verfolgt hatte.