Bei anderen Klubs angeboten: Verlässt Elye Wahi Eintracht Frankfurt schon wieder? | OneFootball

Bei anderen Klubs angeboten: Verlässt Elye Wahi Eintracht Frankfurt schon wieder? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·22. Mai 2025

Bei anderen Klubs angeboten: Verlässt Elye Wahi Eintracht Frankfurt schon wieder?

Artikelbild:Bei anderen Klubs angeboten: Verlässt Elye Wahi Eintracht Frankfurt schon wieder?

Elye Wahi kann bei Eintracht Frankfurt noch nicht wirklich überzeugen. In Frankreich wird daher spekuliert, dass er bei anderen Klubs angeboten worden sei.

Wie hoch die Ansprüche sind, die Eintracht Frankfurt an Elye Wahi stellt, wird schon allein aufgrund der gezahlten Ablöse klar. Die SGE holte den Stürmer im Winter von Olympique Marseille, stattete ihn mit einem langfristigen Vertrag bis 2030 aus und zahlte die vereinsinterne Rekordablöse von 26 Millionen Euro.


OneFootball Videos


Wahi blieb bisher allerdings vieles schuldig, stand erst einmal in der Startelf und kommt lediglich auf elf Pflichtspiele mit 214 Minuten Einsatzzeit. Die Adlerträger haben ihren Stürmer, so berichtet es zumindest das Portal Jeunesfooteux, deshalb bereits bei anderen Klubs angeboten. Bricht Wahi seine Zelte nach nur einem halben Jahr also schon wieder ab?

Eintracht Frankfurt bietet Elye Wahi bei anderen Klubs an

Die Eintracht soll aktiv auf Stade Rennes zugegangen sein, um darüber zu beraten, ob denn ein Tausch mit Arnaud Kalimuendo möglich sei, der immer mal wieder bei der SGE als Wechselkandidat gehandelt wird. Der SRFC hat es jedoch abgelehnt, die Angelegenheit weiter zu verfolgen.

Darüber hinaus soll Wahi bei Galatasaray angeboten worden sein, wo er Victor Osimhen ersetzen könnte, der sich wiederum mit Juventus Turin über eine Zusammenarbeit einig sein soll. Obwohl der türkische Klub Wahi keine Priorität einräumt, bleibt die Tür für eine Leihe mit Kaufoption offen.

Die Eintracht hatte mit ihren kolportierten Bemühungen, einen neuen Verein für Wahi zu finden, offenbar keinen Erfolg. Dass sich die Wege schon wieder trennen werden, erscheint indes nicht unbedingt realistisch. Beide Seiten räumen sich immer wieder Zeit ein, sich aneinander zu gewöhnen. Frankfurt ist für Wahi, erst 22-jährig, immerhin die erste Auslandsstation.

"Ich bin sehr froh, hier mit diesem Team und diesem Trainer zu arbeiten, der auch Französisch spricht. Dieser Verein hat gezeigt, dass er jungen Spielern Zeit gibt. Und ich möchte mir die Zeit nehmen", sagte Wahi noch im März. Die Zeit wird er sich sehr wahrscheinlich weiterhin nehmen.

Impressum des Publishers ansehen