FCBinside.de
·22. April 2025
Bayern kassiert ab: UEFA schüttet Rekordsumme aus

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·22. April 2025
Beim FC Bayern tummeln sich zahlreiche Nationalspieler. Diejenigen, die für europäische Länder unterwegs sind, bescheren den Münchnern nun einen Geldsegen.
Sobald eine Länderspielpause ansteht, halten die Verantwortlichen beim FC Bayern stets den Atem an. Es drohen Verletzungen, auch nach der jüngsten Unterbrechung war dies der Fall. Im März hatte es Dayot Upamecano und Alphonso Davies erwischt, der Kanadier wird voraussichtlich im November zurückkehren können.
Die Abstellung der Nationalspieler mag nicht immer gern gesehen sein, doch dafür ist sie umso lukrativer. Wie jetzt nämlich bekannt wurde, profitiert der FCB ordentlich, vor allem für seine europäischen Profis. Zwischen 2020 und 2024 schüttete die UEFA 233 Millionen Euro an 901 Vereine der 55 Mitgliedsverbände aus, die Münchner sind hier selbstverständlich auch mit an Bord.
Im Zyklus zwischen 2016 und 2020 war die Summe mit 200 Millionen Euro ein gutes Stückchen niedriger gewesen. Wie viel genau hat der deutsche Rekordmeister eingenommen? Er kommt auf einen Betrag von 4,37 Millionen, die Finanz-Vorstand Jan-Christian Dreesen gleich aufs Festgeld-Konto packen kann.
Spitzenreiter der internationalen Klubs ist übrigens Manchester City, an die Skyblues flossen 5,17 Millionen. „Es ist fantastisch zu sehen, dass Vereine aller Größen und Ebenen, über die gesamte Fußballpyramide hinweg, finanzielle Belohnungen für ihre wichtige Rolle bei der Entwicklung von Spielern erhalten, die zum Erfolg unserer Nationalmannschaftswettbewerbe beitragen,“ so UEFA-Boss Aleksander Ceferin auf dem UEFA-Kongress.
Es gilt eine Vereinbarung zwischen UEFA und der europäischen Klubvereinigung. Bezahlt wird für Spieler, die in Nations League oder den europäischen Qualifikationen für Europameisterschaften zum Einsatz kommen. Zudem gibt es fixe Beträge für die Stars während einer EM-Endrunde.
Für Ceferin eine tolle Sache: „Es wird das Engagement derjenigen gewürdigt, „die unermüdlich daran arbeiten, den europäischen Fußball zum besten Sport der Welt zu machen. Wenn der Fußball floriert, profitieren alle davon.“