fussballeuropa.com
·26. August 2025
Barça-Star verlängert urplötzlich – und wechselt sofort zur Liga-Konkurrenz

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·26. August 2025
Beim FC Barcelona hat man eine überraschende Maßnahme vollzogen, um einen Spieler in diesem Sommer loszuwerden. Nach einer langfristigen Verlängerung folgt sofort ein Transfer.
Der FC Barcelona kann wenige Tage vor Ende der Transferphase noch einen weiteren Abgang verzeichnen. Wie erwartet wird Inaki Pena den Verein in diesem Sommer verlassen, allerdings nicht wie zunächst vermutet in Form eines dauerhaften Transfers, sondern zur per Leihe. Das zumindest berichtet Transfer-Experte Fabrizio Romano.
Ihm zufolge schließt Pena sich bis zum Saisonende Liga-Konkurrent FC Elche an. Kurioserweise verlängert er zuvor allerdings seinen Vertrag bei Barça bis 2028. Diese Maßnahme ist nötig, da sein aktuelles Arbeitspapier nur bis 2026 gültig ist und er somit im kommenden Jahr nach einer Leihe ablösefrei hätte wechseln können.
So kann Barça ihn guten Gewissens verleihen und im nächsten Sommer erneut nach einem festen Abnehmer suchen. Dass der 26-Jährige die Katalanen in diesem Transferfenster verlassen würde, war schon frühzeitig klar. Bereits Anfang des Jahres als Hansi Flick ihn in Abwesenheit von Marc-Andre ter Stegen plötzlich wieder zur Nummer zwei degradiert hat, soll Pena seinen Wechselwunsch geäußert haben.
Spätestens mit der Verpflichtung von Joan Garcia, der sogar ter Stegen den Nummer-eins-Posten streitig gemacht hat, war klar, dass für Pena im Team von Flick kein Platz mehr ist. Immerhin hat man mit Wojciech Szczesny bereits einen zweiten oder dritten Torwart – je nachdem wie Flick mit ter Stegen plant, wenn dieser von seiner Verletzung zurückkehrt.
Lange Zeit deutete bei Pena alles auf einen Wechsel zu Como 1907 hin, wo Cesc Fabregas intensiv um ihn geworben hatte. "Alle großartigen Spieler sind in Como willkommen, besonders diejenigen, die meine Ideen gut verstehen können", betonte der ehemalige Barça-Star, als er auf Pena angesprochen wurde. Die Charmeoffensive war aber offenbar umsonst.