Auswärtsinfo: Ligaspiel beim SSV Jahn Regensburg | OneFootball

Auswärtsinfo: Ligaspiel beim SSV Jahn Regensburg | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·10. April 2025

Auswärtsinfo: Ligaspiel beim SSV Jahn Regensburg

Artikelbild:Auswärtsinfo: Ligaspiel beim SSV Jahn Regensburg

Am Sonntag (13.04.) tritt der FC Schalke 04 bei Jahn Regensburg an, Anstoß ist um 13.30 Uhr. Für alle Schalker, die ihre Mannschaft in die Weltkulturerbe-Stadt begleiten, hat das Team Fanbelange die Infos zu Anreise und Stadionbesuch zusammengestellt.

Der Gästebereich befindet sich in den Blöcken N1 (Stehplatz) und N2 auf der Nordtribüne des Jahnstadions, die Stadionöffnung ist um 12 Uhr.


OneFootball Videos


Im Stadion ist an allen Kassen bargeldloses Bezahlen (Giro, Kredit, Smartphone) und nur an ausgewiesenen Kassen (entsprechende Schilder über dem Kiosk) Bargeldzahlung möglich.

Der Zugang zu den Gästeblöcken N1 und N2 ist nur über den Parkplatz P3 Gäste erreichbar.

Informationen für Fans mit Behinderung gibt es auf bundesliga-reisefuehrer.de

Für den Gästebereich sind zum Spiel in Regensburg ausschließlich print@home-Tickets versandt worden. Bei Problemen oder Verlust der Karte kann bis Freitag (11.04.) um 13 Uhr das Schalker Auswärtskartenteam über auswaertskarten@schalke04.de kontaktiert werden.

Die Anwesenheitskontrolle für benachrichtigte Personen findet ab 12 Uhr an den Kassenhäusern direkt neben dem Gästeeingang statt.

PKW/Bus: Das Stadion liegt unmittelbar an der Autobahn A3 (Ausfahrt 100a Regensburg-Universität).

Aus Richtung Nürnberg kommend auf der Autobahn A3 übers Autobahnkreuz Regensburg hinweg weiter Richtung Passau fahren. Dort die erste Ausfahrt (100a Regensburg-Universität) abfahren und an der ersten Ampel rechts abbiegen. An der nächsten Ampel geradeaus fahren und dann gleich rechts in den Parkplatz P3 (Gäste) fahren, siehe Anfahrtsplan.

Jahnstadion Regensburg, Parkplatz P3 Galgenbergstraße 93053 Regensburg GoogleMaps-Koordinaten

Das Parken ist für Busse im Gästebereich kostenlos.

Für PKW wird von der Stadt Regensburg eine Parkgebühr in Höhe von 5 Euro erhoben, welche am Parkscheinautomaten in Münzen oder über die RVV App bezahlt werden kann, siehe Info-Flyer.

Es stehen darüber hinaus auch Stellflächen für Menschen mit Behinderung zur Verfügung. Die Zuwegung zum Stadion ist barrierearm über eine Rampe möglich. Zum kostenlosen Parken auf den gekennzeichneten Flächen benötigen sie einen Behindertenparkausweis, der Behindertenausweis reicht in der Stadt Regensburg hierfür nicht aus. Diesen bitte vorzeigen und hinter die Windschutzscheibe legen. Sollten sie diesen Ausweis nicht besitzen, müssen sie die Tagesparkgebühr von 5 Euro zahlen.

Zug: Schließfächer zum Wegsperren persönlicher Gegenstände sowie Toilettenanlagen befinden sich am Regensburger Hauptbahnhof auf Bahnsteig 1.

Der reguläre Shuttleservice der Linie F befindet sich am Bussteig A6, siehe Lageplan. Gästefans, die diese Linie nutzen, machen sich bitte beim Busfahrer bemerkbar. Die Linie F fährt regulär und ohne Zwischenhalt zum Jahnstadion Regensburg. Gästefans können nach Absprache mit dem Busfahrer im Anschluss an die Haltestelle für Heimfans an der Behelfshaltestelle ‚Galgenbergstr.‘ aussteigen und von dort zum Gästeeingang gelangen.

Die Entfernung zum Stadion vom Bahnhof beträgt ca. 3,3 km und ein Fußmarsch dauert in etwa 45 Minuten.

Nach dem Spiel werden auf dem Gästeparkplatz sukzessive Shuttlebusse für die Rückfahrt zum Regensburger Hauptbahnhof bereitgestellt.

  • kleine Fahnen (Stocklange bis 2 Meter) mit Plastik-Leerrohr
  • Doppelhalter (Stocklange bis 2 Meter) mit Plastik-Leerrohr
  • Zaunfahnen dürfen in den Blocken N1 und N2 an den Zaun und die Wellenbrecher und an sonstige freie Flachen gehängt werden. In allen anderen Blöcken sind keine Zaunfahnen/ Banner gestattet. Fluchttore müssen weiterhin problemlos zu öffnen sein.

Taschen bis max. DIN A4 und Bauchtaschen sind erlaubt. Darüber hinaus bietet der Jahn ein Taschenlager direkt am Gästeeingang an. Erlaubt sind alkoholfreie Getränke in einer PET-Flasche oder einem Tetra Pack mit maximal 0,5l Füllvolumen.

Daniel Hagl, Mannschaftsbetreuer für die Region Mittelfranken, hat folgende Tipps für euch:

Regensburg ist mit ca. 150.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Bayern. Dass die Stadt eine über 2000 Jahre alte Geschichte hat, davon zeugen die knapp 1000 Denkmäler. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind sicher der Dom St. Peter, die Steinerne Brücke und das Alte Rathaus.

Regensburg ist eine von wenigen Städten weltweit, die über zwei UNESCO-Welterbe verfügt. Seit 2006 trägt die Regensburger Altstadt mit Stadtamhof den Titel, 2021 kam der Donaulimes hinzu.

Um die Stadt besser kennenzulernen, sind die verschiedensten Arten von Stadtführungen zu empfehlen. Termine können unter tourismus.regensburg.de  gefunden werden.

Wer es abseits des Fußballs etwas ruhiger mag, der findet bestimmt an einer Schifffahrt auf der Donau Gefallen (donauschifffahrt.eu). Hier fährt beispielsweiße die Regensburger Kristallflotte bis zur Walhalla nach Donaustauf.

HipHop-Begeisterte können sich beim 20. Heimspiel-Festival am 12.04.2025 im Alte Mälzerei – Club, Regensburg einen Einblick in die regionale Szene verschaffen (vivenu.com).

Fanbeauftragte Daniel Fehrholz: 0174 | 1904 864 (am Spieltag ab 10 Uhr erreichbar) Sven Graner: 0173 | 1904 651 (am Spieltag ab 10 Uhr erreichbar) Lisa Limberg: 0173 | 1904 799 (am Spieltag ab 10 Uhr erreichbar)

Infomobil mit Shop-Wagen Werner Mauel, SFCV: 0176 | 19041121

Fanprojekt Friedrich Schellhase: 0159 | 0448 7627

Weitere Infos

Anfahrtsplan zum Gästeparkplatz

Infos zur Parklatzbezahlung

Lageplan zur Abfahrt der Shuttlebusse

Fanbrief der Polizei Regensburg

Fahrplanauskunft des Regensburger Verkehrsverbunds

Impressum des Publishers ansehen