SV Darmstadt 1898
·9. April 2022
"Auftritt macht trotz der Niederlage massiv Mut"

In partnership with
Yahoo sportsSV Darmstadt 1898
·9. April 2022
Ein echtes Top-Spiel mit zwei guten Mannschaften - mit dem besseren Ende für den 1. FC Nürnberg. Die Lilien unterliegen trotz einer sehr engagierten Leistung im Max-Morlock-Stadion. Zwar gingen die Hausherren mit einer knappen Führung dank einer Standardsituation in die Pause, doch kam der SV 98 stark aus der Kabine. Die Überlegenheit in den zweiten 45 Minuten zahlte sich zunächst mit dem Ausgleich durch Luca Pfeiffer aus. Doch eine weitere Standardsituation drehte die Partie erneut zugunsten des FCN. Dementsprechend enttäuscht über den Spielausgang zeigten sich die Darmstädter nach Abpfiff an den Mikrofonen. sv98.de fasst alle Stimmen zum Spiel zusammen.
Robert Klauß: "Wir sind sehr glücklich und stolz über den Sieg. Ich denke, mit einem Unentschieden wären alle im Stadion einverstanden gewesen. Denn es war eine ausgeglichene Partie, in der beide Mannschaften ihre Drangperioden hatten. Wir mussten viel wegverteidigen, haben aber immer wieder unsere Momente kreieren können. Am Ende konnten wir den entscheidenden Punch setzen, wodurch es der perfekte Abend für uns ist. Insgesamt haben wir in den richtigen Momenten die Tore nach Standards erzielt. Nach dem Ausgleich haben wir eine gute Reaktion gezeigt, uns nach und nach rausgearbeitet und wieder ein offenes Spiel draus gemacht. Zusammen mit dem Publikum war es heute eine große Willensleistung."
Torsten Lieberknecht: "Glückwunsch an Nürnberg und Robert zum Sieg. Natürlich sind wir frustriert über das Ergebnis, auf der anderen Seite kann man aufgrund des Geleisteten meiner Mannschaft positiv nach vorne blicken. Wir haben ein gutes, engagiertes sowie offensivausgerichtetes Spiel gezeigt und nach ein paar Minuten der Orientierung die Partie sehr gut gestaltet. Leider haben wir zwei Standard-Gegentore bekommen, dennoch sind wir in der zweiten Halbzeit zurückgekommen mit dem zwischenzeitlichen 1:1. Ich finde es unglaublich und erstaunlich, dass meine Mannschaft den unbändigen Willen zeigt, weiter offensiv zu spielen. Dadurch war es ein offener Schlagabtausch mit zwei Mannschaften, die dem Topspiel-Status komplett gerecht geworden sind. Unser Auftritt macht trotz der Niederlage massiv Mut für das, was in den kommenden Wochen kommt, weil sich meine Mannschaft brutal stabil zeigt."
Fabian Holland: "Die Niederlage ist extrem bitter. Wir haben über 90 Minuten ein ganz ordentliches Spiel gezeigt, konnten uns aber nicht belohnen. Gerade in der zweiten Halbzeit hatten wir eine gute Druckphase und haben uns immer wieder Chancen erspielt. Klar wussten wir auch, dass wir vor allem nach dem Umschaltspiel der Nürnberger extrem aufpassen müssen. Das ist uns auch das ganze Spiel über ordentlich gelungen. Doch im Endeffekt verlieren wir das Spiel aufgrund zweier Standardtore. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich haben wir gesehen, dass mehr drin ist und wollten weiter Druck entwickeln. Wir sind eine Mannschaft, die jedes Spiel gewinnen will. Das hat man heute gesehen. Wichtig ist, dass wir in dieser Saison gerade nach Niederlagen gezeigt haben, immer wieder da zu sein. Und jetzt kommt Schalke nächstes Wochenende. Es ist noch nichts passiert, wir haben noch immer eine gute Ausgangsposition und sind mittendrin."
Luca Pfeiffer: "Es ging heute hin und her. Und wir haben gegen einen sehr guten Gegner ein gutes Spiel gemacht. In der ersten Halbzeit kriegen wir ein extrem bitteres Standardgegentor. Wir kommen dann gut aus der Halbzeit und machen den Ausgleich. Ich persönlich hätte allerdings lieber die Rote Karte für Nürnberg und den Elfmeter für uns gehabt. Schließlich haben wir gute Elfmeterschützen in unseren Reihen. Mit einem Mann mehr hätten wir uns beim Stand von 1:1 sicherlich leichter getan. Es darf es uns aber nicht passieren, hier zwei Standardgegentore zu kriegen. Trotzdem haben wir auswärts Mentalität gezeigt und es insgesamt gut gemacht. Wir haben heute drei Punkte verloren, das bedeutet für den Saisonausgang aber noch gar nichts."