Aufstockung der Frauen-Bundesliga | OneFootball

Aufstockung der Frauen-Bundesliga | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SV Werder Bremen

SV Werder Bremen

·24. Juni 2024

Aufstockung der Frauen-Bundesliga

Artikelbild:Aufstockung der Frauen-Bundesliga

Die Frauen-Bundesliga wird ab der Spielzeit 2025/26 mit 14 statt zwölf Teams starten (Foto: hansepixx).

Ab der Saison 2025/26 startet die Liga mit 14 Teams

Die Google Pixel Frauen-Bundesliga wächst zur Saison 2025/26 von zwölf auf 14 Teams an. Diese Änderung beschloss der Vorstand des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Sonntag, 23. Juni, auf Empfehlung der zuständigen Ausschüsse Frauen-Bundesligen (AFBL) und Frauen- und Mädchenfußball (AFM).


OneFootball Videos


Die Mehrheit der Vereinsvertreter hatte sich für eine Aufstockung ausgesprochen. Diese erfolgt zur Saison 2025/2026, die Qualifikation für die Spielzeit startet bereits zur kommenden Saison 2024/2025, die am Freitag, den 30. August, beginnt. Während es aus Liga eins nur einen statt wie bislang zwei Absteiger geben wird, steigen aus der 2. Bundesliga die drei bestplatzierten Mannschaften auf.

Birte Brüggemann, Abteilungsleiterin Frauen- und Mädchenfußball des SV Werder Bremen steht dieser Entscheidung positiv gegenüber: „Wenn der Satz 'Die Tabelle lügt nicht' stimmt, dann nimmt die Ehrlichkeit bei 14 Mannschaften natürlich zu. In der Vergangenheit haben die direkten Duelle eine überdimensionale Rolle eingenommen und wenn diese Spiele im unteren Drittel in einer Phase von Ausfällen oder ähnlichem ausgetragen worden sind, war man dem Abstieg schon sehr nahe. 14 Teams sind ein weiterer Schritt in Richtung Wachstum und Professionalisierung der Liga. Je mehr Spiele, desto mehr Chancen und Anreiz für Sponsoren und Zuschauer:innen. Außerdem nimmt so auch die grundsätzliche Attraktivität zu."

„Ein breiterer Wettbewerb und mehr Sichtbarkeit für alle Teams werden den Fokus weiter auf die Liga richten. Entsprechende Rahmenbedingungen sollen die Entwicklung unserer Spielerinnen fördern und die Bindung der Fans stärken“, sagt zudem Sabine Mammitzsch, DFB-Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball.

Der Beschluss ist Teil eines Entwicklungsprozesses und das Ergebnis einer umfangreichen Diskussion mit den Klubs der Google Pixel Frauen-Bundesliga und 2. Frauen-Bundesliga sowie dem AFBL und AFM, die sich mehrheitlich für eine Aufstockung der Frauen-Bundesliga ausgesprochen haben.

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

  • Folgt den Werder-Frauen auf Instagram!
  • Folgt den Werder-Frauen auf Facebook!
  • Folgt den Werder-Frauen auf Twitter!
Impressum des Publishers ansehen