Auch Florenz interessiert: Zahlreiche Angebote für Müller! | OneFootball

Auch Florenz interessiert: Zahlreiche Angebote für Müller! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·16. April 2025

Auch Florenz interessiert: Zahlreiche Angebote für Müller!

Artikelbild:Auch Florenz interessiert: Zahlreiche Angebote für Müller!

Ob Thomas Müller seine Karriere über den Sommer hinaus fortsetzen wird, steht noch nicht fest. Doch an Anfragen für den Routinier mangelt es keinesfalls.

Entscheidung bis zur Klub-WM?

Die letzten Wochen von Thomas Müller im Trikot des FC Bayern haben begonnen. Ob es auch die letzten Wochen seiner Karriere sein werden, steht hingegen noch nicht fest. Laut Informationen der Sport Bild könnte der 35-Jährige seine Zukunftsentscheidung bis zum Start der Klub-Weltmeisterschaft am 14. Juni fällen. In den USA wird Müller seine letzten Partien für den deutschen Rekordmeister absolvieren.


OneFootball Videos


Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Aber wie geht es danach weiter? Sollte sich der Weltmeister von 2014 dafür entscheiden, seine Karriere fortzusetzen, hätte er wohl die Qual der Wahl. Müller soll unter anderem Anfragen aus England, Brasilien, Italien, den USA und der Türkei haben. Zu den namentlich genannten Klubs zählen Gremio Porto Alegre aus Brasilien und Serie-A-Team AC Florenz.

Vor allem die Fiorentina könnte für Müller eine interessante Option darstellen, wechselten mit Mario Gomez und Franck Ribery doch bereits zwei ehemalige Bayern-Spieler im Spätherbst ihrer Karriere in die Toskana. Außerdem steht mit Robin Gosens ein weiterer deutscher Nationalspieler in Florenz unter Vertrag. Die Distanz nach München wäre verhältnismäßig gering und der Ur-Bayer hätte die Möglichkeit, noch einmal in einer anderen europäischen Top-Liga aufzulaufen.

Die Alternative: Müller bleibt nach der Klub-WM direkt in den USA. Wie die Sport Bild berichtet, habe MLS-Klub Chicago Fire den Routinier als Transferziel Nummer eins auserkoren. Auch der Los Angeles FC, immerhin Kooperationspartner des FC Bayern, sei interessiert, wobei CEO Jan-Christian Dreeßen Müller diese Möglichkeit nahegelegt haben soll. Zudem sind der San Diego FC und der FC Cincinnati auf den Spielmacher aufmerksam geworden.

(Foto: Getty Images)

Impressum des Publishers ansehen