
LIGABlatt
·28. Mai 2025
Arda Turan wird Trainer von Shakhtar Donetsk!

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·28. Mai 2025
Der einstige Galatasaray- und Barcelona-Kicker Arda Turan wurde am 27. Mai 2025 als neuer Cheftrainer von Shakhtar Donetsk vorgestellt. Der 38-Jährige unterschreibt bis 2027 und soll den ukrainischen Spitzenklub durch eine Phase des Umbruchs und Neuaufbaus führen. Warum sich Shakhtar ausgerechnet für Turan entschieden hat, liegt tiefer als es auf den ersten Blick scheint.
Shakhtars Vision trifft auf Turans Philosophie
Shakhtar Donetsk steht sinnbildlich für Aufbruch trotz widriger Umstände. Seit der Eskalation des Ukraine-Konflikts spielt der Klub nicht mehr in seiner Heimatstadt, sondern in Lwiw, Kiew oder zuletzt im polnischen Warschau. Trotzdem ist die sportliche Linie geblieben: eine Mischung aus ukrainischem Kern, brasilianischer Kreativität und taktischer Disziplin. Genau hier setzt die Wahl von Arda Turan an.
Der Istanbuler ist nicht nur ein prominenter Name, sondern ein Trainer mit klarer Idee. Mit Eyüspor gelang ihm 2024 der Aufstieg in die Süper Lig und in seiner zweiten Saison holte sich Turans Mannschaft direkt den sechsten Platz und verpasste nur knapp den Einzug auf die europäische Bühne. Trotz Rückschlägen hielt Turan an seinem Spielstil fest: strukturierte Defensive, effiziente Umschaltmomente und eine Mischung aus Spielkontrolle und Kompaktheit – was viele an den Fußball von Atletico Madrids Fußball unter Diego Simeone erinnert.
Erste Trainerstation im Ausland mit Perspektive
Der Wechsel zu Shakhtar Donetsk markiert Turans erste Trainerstation im Ausland. Der Klub gab die Verpflichtung am 27. Mai 2025 offiziell bekannt und präsentierte den neuen Coach mit großem medialen Echo. Turan unterzeichnete einen Vertrag bis Sommer 2027. Er folgt auf Marino Pušić, der das Team auf Platz drei der ukrainischen Premier League führte und anschließend seinen Posten räumte.
Turan selbst zeigte sich bei seiner Vorstellung ambitioniert: "Ich bin stolz, mich Shakhtar anzuschließen – ein großartiger Klub mit reicher Geschichte und starken Traditionen. Wir sind hoch motiviert, Titel zu gewinnen – sowohl in der Ukraine als auch in Europa."
Historische Parallelen und ein langfristiger Plan
Die Entscheidung für Turan fügt sich in die Geschichte des Klubs: Schon unter Mircea Lucescu, der Shakhtar in eine goldene Ära führte, war taktische Stringenz mit individueller Klasse der Erfolgsweg. Turan, der selbst unter Trainern wie Terim, Rijkaard und Simeone spielte, vereint Einflüsse verschiedener Fußballschulen und bringt einen "hybriden" Spielansatz mit. Er bevorzugt vertikales Spiel, disziplinierte Ordnung und emotionale Führung.
Hinzu kommt ein außergewöhnliches Timing: Klubpräsident Rinat Achmetow hat in den letzten zwei Jahren wieder massiv investiert – über 70 Millionen Euro in junge, vornehmlich brasilianische Talente. Diese Mischung aus strategischem Umbruch, sportlicher Stabilität und globalem Transfermodell verlangt einen Trainer, der moderne Kommunikation mit Spielidee vereint.
Passende Spielphilosophie für die DNA des Klubs
Arda Turans Fußballstil zeichnet sich durch ein Gleichgewicht zwischen Stabilität und Risiko aus. Seine Teams agieren meist aus einer kompakten Ordnung heraus, setzen auf schnelles Umschaltspiel und nutzen dynamische Flügelspieler, um Überzahlsituationen zu schaffen. Besonders auffällig: Turans Mannschaften verlieren selten ihre Struktur, selbst wenn sie zur Offensive gedrängt werden. Diese taktische Reife dürfte Shakhtars junger, international geprägter Kader gut umsetzen können.
Ein Schritt mit Symbolkraft
Nicht zuletzt spielt auch die geopolitische Lage eine Rolle. Die Berufung eines türkischen Trainers wird in einem Land, dessen Fußball stark vom Krieg betroffen ist, auch als Zeichen gewertet: Türkei und die Ukraine pflegen enge Beziehungen, insbesondere in diplomatischen Fragen. Turan, der in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen wird, bringt nicht nur sportliches, sondern auch diplomatisches Potenzial mit.
Arda Turans Wechsel zu Shakhtar Donetsk ist Teil einer größeren Strategie. Der Klub setzt auf einen jungen, ambitionierten Trainer, der Disziplin, Taktik und Fußballverstand vereint. Für Turan ist es die Bewährung auf europäischer Bühne. Für Shakhtar eine Wette mit Plan. Sollte ihm der erfolgreiche Umbruch gelingen, könnte Donetsk zum Sprungbrett für Turans internationale Trainerkarriere werden.
Live