Anfield | Die letzte große Erweiterung des legendären Stadions | OneFootball

Anfield | Die letzte große Erweiterung des legendären Stadions | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: The Kop Germany

The Kop Germany

·1. Juli 2021

Anfield | Die letzte große Erweiterung des legendären Stadions

Artikelbild:Anfield | Die letzte große Erweiterung des legendären Stadions

Der Liverpool FC hat in der Sommerpause mit der Sanierung und dem Ausbau des „Anfield Road Ends“ begonnen. Weitere größere Baumaßnahmen an den anderen Tribünen sind allerdings aktuell ausgeschlossen und wohl kaum umsetzbar.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Der Klub bekam kürzlich grünes Licht für die 60-Millionen-Pfund-Erweiterung des Anfield Road Ends, welches bis 2023 fertiggestellt werden soll. Die Tribüne, die in den Stanley Park zeigt und gegenüber des legendären Kop steht, soll um weitere 7000 Plätze vergrößert werden. Damit wird die Kapazität Anfields auf 61.000 Plätze erhöht.


OneFootball Videos


Wie bereits beim Main Stand, einer der größten und höchsten Stadiontribünen Europas, wird die neue Tribüne zunächst hinter der bestehenden gebaut und dann wahrscheinlich in der Sommerpause 2023/24 zusammen geführt. Dafür wurde unter anderem der Fanpark hinter der Tribüne, sowie der Publikumsverkehr geschlossen und umgeleitet.

Kleiner Main Stand-Zwilling

Artikelbild:Anfield | Die letzte große Erweiterung des legendären Stadions

Die Kosten für die Erweiterung, so wird berichtet, soll FSG selber übernehmen. Die Tribüne wird sich wahrscheinlich wie die Haupttribüne sehr schnell amortisiert haben.

Die neue Tribüne soll eine stark vergrößerte Fanzone, mehr Hospitality-Lounges und Plätze, verbesserte Eingänge und neue Fuß- und Radwege bieten. Das Konstrukt schließt dann nahtlos an die Haupttribüne an und die Einrichtung ist vergleichbar mit der des Main Stands.

Durch die Pläne erhoffen sich viele Fans, dass danach in absehbarer Zeit auch der legendäre Kop, sowie der Sir Kenny Dalglish eine ähnliche Transformation durchmachen würden. Allerdings wird dies in den kommenden Jahren nicht möglich sein.

Das größte Problem für die Reds wird nicht nur die Erteilung einer weiteren Baugenehmigung durch die Stadt sein, sondern auch die Erschließung weiteres Baugebiets um das Stadion.

Hinter der Sir Kenny Dalglish-Tribüne befinden sich mehrere Reihen der markanten englischen Reihenhäuser, die weiterhin bewohnt sind. Hinter dem Kop führt die Walton Breck Road entlang, die eine sogenannte „A-Street“ ist, eine Hauptverkehrsstraße und wichtige Ader in dem Bezirk. Eine Umleitung scheint hier nach aktuellem Stand unmöglich. Direkt hinter dem Kop befinden sich außerdem die „United for Jesus Christ“-Kirche, sowie die bekannten Pubs „The Park“ und „The Albert“ und weitere Wohnhäuser. Der Platz fehlt. Und die Struktur für Umleitungen.

Verjüngungs-Konzept für den Bezirks

Artikelbild:Anfield | Die letzte große Erweiterung des legendären Stadions

Bereits 2016, während der Bauarbeiten am neuen Main Stand, stellte der Stadtrat ein neues Verjüngungs-Konzept für die Walton Breck Road und den Bereich um das Stadion vor.

In Zusammenarbeit mit dem LFC würden „zahlreiche baufällige Gebäude abgerissen und einige neu gebaut“. Die Straße soll am Stadion saniert und gegebenenfalls verengt werden. Breitere Bürgersteige sollen den Bereich fußgängerfreundlicher machen. Neue „Außenbereiche und Landschaftsverschönerungen“, sowie ein Hotel direkt am Shop sind geplant.

„Wir hoffen, dass die Veränderungen neue Unternehmen anlocken werden, die die Vorteile eines einzigartigen Standorts neben einem der berühmtesten Fußballclubs der Welt nutzen wollen.“ – hieß es damals vom Stadtrat.

Der Kop würde allerdings auch aufgrund seiner Beschaffenheit und Baustruktur die größte Herausforderung darstellen. Das liegt an den Stützen, die das Dach und die komplette Konstruktion tragen. Diese sorgen für ein freies Sichtfeld für die Fans. Beim Bau des aktuellen Kops 1994 wurde eine erneute Erweiterung offenbar nicht in Betracht gezogen.

Die Besitzer FSG versprachen bei Amtsantritt ein Stadion, dass für mehr als 60.000 Fans Platz haben wird. Und sie liefern zur Saison 2023/24. Man Entschied sich aufgrund der Geschichte für eine Sanierung an Stelle eines kompletten Neubaus. Dies hat allerdings zur Folge, dass sich die Reds aktuell aber 13.000 Stadionplätze hinter Old Trafford (Manchester United) einordnen werden.



Anfield reiht sich damit hinter Manchester Uniteds Stadion, sowie dem Tottenham Hotspur Stadium London als drittgrößtes aktives Fußballstadion Englands ein. Die 61.000 Plätze werden mittelfristig die einzige große Erweiterung bleiben.

Impressum des Publishers ansehen