fussball.news
·2. Dezember 2023
Am Sonntag Gegner: So verpasste der BVB den Grimaldo-Transfer

In partnership with
Yahoo sportsfussball.news
·2. Dezember 2023
Borussia Dortmund gastiert am Sonntag bei Bayer Leverkusen. Die Werkself stellt nach bisherigen Erkenntnissen der Saison den wohl härtesten Gegner dar, auf den der BVB trifft. Bei den Rheinländern überragen mehrere Kicker, die auch bei den Schwarzgelben auf der Liste standen. Alejandro Grimaldo etwa hätte auch Dortmund bestens zu Gesicht gestanden.
Der spanische Linksverteidiger hätte der legitime Nachfolger von Raphael Guerreiro werden können, dessen Spielwitz und Torgefahr dem BVB nach seinem Wechsel zum FC Bayern durchaus abgehen. Wie die WAZ berichtet, hat gewissermaßen aber Guerreiro selbst einer Verpflichtung von Grimaldo im Weg gestanden. Der Regionalzeitung zufolge hoffte der BVB nach der starken Rückrunde des Portugiesen doch noch auf eine späte Einigung auf eine Verlängerung des seinerzeit am Saisonende auslaufenden Vertrags des Europameisters von 2016.
Als sich diese Hoffnung zerschlagen hatte, stand Grimaldo bereits bei Bayer04 im Wort. Zuvor hatte die Entourage des frischgebackenen Nationalspielers ihn laut des Berichts im Frühjahr auch beim BVB angeboten. Ein Unbekannter war der Freistoßkünstler natürlich nicht, in der Tat soll der 28-Jährige schon seit Jahren immer wieder mal als potenzielle Verstärkung ins Visier genommen worden sein. Das Vertragsende bei Benfica machte ihn nun zur laufenden Saison verfügbar.
Die gleiche Situation gab es aber auch bei Ramy Bensebaini, mit dem Dortmund schon weitgehend einig war, als sich die Grimaldo-Seite bei potenziellen Interessenten meldete. Mit dem Algerier von Borussia Mönchengladbach versprach sich der BVB mehr defensive Solidität. Die hat der Nationalspieler bisher bestenfalls andeuten können, in mehreren Spielen war Bensebaini eher ein Unsicherheitsfaktor. Grimaldo hingegen gehört zu den Leistungsträgern von Leverkusen, hat beispielsweise schon sieben Saisontore in der Bundesliga erzielt. Dortmunds beste Torschützen haben je vier Treffer auf dem Konto (Julian Brandt, Niclas Füllkrug und Donyell Malen). Bensebaini ist in der Bundesliga gar noch ohne jede Torbeteiligung.