Als Zeuge im Hooligan-Prozess: Backhaus beteuert Unschuld | OneFootball

Als Zeuge im Hooligan-Prozess: Backhaus beteuert Unschuld | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·19. Februar 2025

Als Zeuge im Hooligan-Prozess: Backhaus beteuert Unschuld

Artikelbild:Als Zeuge im Hooligan-Prozess: Backhaus beteuert Unschuld

Am Dienstag musste Aachen-Coach Heiner Backhaus als Zeuge im Prozess gegen Alemannia-Hooligan Kevin P. aussagen. Dabei beteuerte er seine Unschuld, ein von Kevin P. im Dezember 2023 erhaltenes Gewaltvideo weder geöffnet noch weiterverbreitet zu haben. Zudem übte er deutliche Kritik an den Vereinsverantwortlichen.

"Sichtlich bestürzt" über Vorwurf

Groß war es, das Interesse an der Aussage des 43-Jährigen im Rahmen des Prozesses. Das zeigte sich allein schon daran, dass neben den örtlichen Medien auch die "Tagesschau" darüber berichtete. Laut dieser habe sich Backhaus "sichtlich bestürzt" über den Vorwurf gezeigt und seine Wahrnehmung bekräftigt, lediglich auf den Begleittext des Videos reagiert zu haben. In diesem hatte Kevin P. geschrieben, dass er sich um Gerechtigkeit kümmern würde. Backhaus reagierte daraufhin mit "Richtig so!!!", nachdem er den Angeklagten zuvor bei einer von ihm organisierten Suppenküche kennengelernt hatte.


OneFootball Videos


Von der Hooligan Vergangenheit des Kevin P. habe er nichts gewusst. Hätte er das Video gesehen, hätte er es den Behörden gemeldet, beteuerte der Alemannia-Coach. Die Tatsache, dass er das Video nicht geöffnet habe, bewies Backhaus damit, dass das entsprechende Vorschaubild bei "WhatsApp" nur unscharf dargestellt wird, was belegt, dass das Video nicht heruntergeladen wurde.

Verhältnis zu Moberz zerrüttet

Kritik übte Backhaus indes an den Vereinsverantwortlichen, ihn nach Amtsantritt schlecht über die Fanszene informiert zu haben. Im Zuge dessen sei es zu internen Streitigkeiten gekommen, vor allem mit Aufsichtsratschef Marcel Moberz. Dieser sollte ursprünglich ebenfalls als Zeuge aussagen, wird inzwischen aber verdächtigt, das Video weitergeleitet zu haben. Vor zwei Wochen fand daher eine Hausdurchsuchung statt, dabei wurde ein Handy sichergestellt. Vor einer Woche erklärte Moberz, sein Amt bei der Alemannia vorerst ruhen zu lassen. Das Verhältnis zwischen Backhaus und Moberz scheint zerrüttet. Während gegen Moberz ermittelt wird, hat Backhaus – sofern seine Aussage als glaubhaft gewertet wird – nichts Weiteres zu befürchten.

Impressum des Publishers ansehen