
liga2-online.de
·16. Februar 2025
"Alles gemeinsam analysieren": Die Luft für Fiél wird dünner

In partnership with
Yahoo sportsliga2-online.de
·16. Februar 2025
Eigentlich ein gutes Spiel machte Hertha am Samstagabend in Düsseldorf. Schlussendlich stand dennoch eine 1:2 Niederlage. Ein Trainerwechsel scheint möglich, nachdem der Vorsprung auf den 16. Platz nach der aktuellen Niederlagenserie weiter schmilzt.
Traditionell mit großen Ambitionen war die Berliner Hertha in die Saison gestartet. Auch vor der Rückrunde waren die Ambitionen noch groß. Doch der Rückrundenstart lief sehr ernüchternd für den Hauptstadtverein. Zu Beginn gab es noch einen 2:1 Auswärtserfolg in Paderborn. Im Anschluss ging es aber bergab. Mittlerweile stehen vier Niederlagen in Folge in der Statistik. Wenig überraschend wird die Kritik an Trainer Cristian Fiél immer größer.
"Es kommt gerade eine ganze Menge zusammen. Am Ende haben wir viel gesprochen und vier Spiele in Folge verloren. Wir werden jetzt nach Hause fahren, uns morgen hinsetzen und und alles gemeinsam analysieren", zitierte der Kicker Sportdirektor Benjamin Weber nach dem Spiel. Noch am Sonntag könnte also eine Entscheidung über die Zukunft vom Trainerteam fallen. "Im Fußball zählen die Ergebnisse. Wenn du vier von fünf Spielen verlierst, dann hast du nicht viele Argumente", versprühte der spanische Chef-Trainer auf der Pressekonferenz selbst wenig Optimismus bezüglich der eigenen Zukunft in Berlin.
Dabei hatte die Hertha in Düsseldorf eigentlich eine gute Leistung gezeigt. Nach der ersten Halbzeit hätte die Führung eigentlich höher als 1:0 ausfallen müssen. Auch nach dem Spiel waren die Statistiken deutlich. Nach dem Spiel hatten die Berliner einen klaren Vorteil von 21:9 Torschüssen und der besseren Zweikampfquote. Ein Düsseldorfer Doppelschlag reichte den ansonsten schwachen Gastgebern zum Sieg.
"Die Jungs haben es bis zum Ende versucht. Unsere Situation ist nicht einfach, daher großen Respekt vor der Leistung, die meine Mannschaft gezeigt hat", lobte Fiél den Auftritt trotz der Niederlage. Ärgern tat er sich besonders über das erste Gegentor, als Michael Cuisance nach einem Foul auf dem Boden lag. Die Hertha spielte allerdings erst selber den Vorteil weiter, ehe der Konter zum Ausgleich der Düsseldorfer folgte. Der Berliner Trainer sei sicher gewesen, "dass der Schiedsrichter auf Foul entscheidet".
Drei Minuten später fiel nach einem Standard dann auch noch das 1:2 aus Sicht der Hertha. Trotz guter Chancen in der Schlussphase sollte der Ausgleich nicht mehr fallen. Nach dem Braunschweiger Erfolg beträgt der Vorsprung der Hertha auf Preußen Münster auf dem Relegationsplatz nur noch sechs Punkte. Nächste Woche Freitag gegen Nürnberg sollten dringend wieder Punkte her. Ob Fiél dann noch auf der Bank sitzt, erscheint aktuell sehr fraglich.
Live